Streit über britischen EU-Austritt: Premier Johnson bedauert Verzögerung mehr
Das Mehrheitswahlrecht macht es kleinen Parteien schwer, ins britische Unterhaus einzuziehen. Nun haben drei von ihnen eine Allianz geschlossen, um den Brexit-Befürwortern Paroli zu bieten. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Das britische Parlament hat den Weg für Neuwahlen im Dezember freigemacht - und Europa ist erleichtert. Nicht weil das mit dem Brexit jetzt wirklich klar wäre. Aber wenigstens kommt Bewegung in die Sache. Von Holger Beckmann. mehr
Mit der Entscheidung für Neuwahlen ist in Großbritannien der Startschuss gefallen für einen kurzen und vermutlich aggressiven Wahlkampf. Johnsons Chancen stünden momentan gut, analysiert Annette Dittert. Doch es gebe viele Risiken. mehr
Nach erneuter Niederlage für Johnson: Labour versucht, Brexit-Zeitplan zu bestimmen mehr
Nach dem Scheitern von Johnsons Brexit-Zeitplan empfiehlt EU-Ratspräsident Tusk den EU-Mitgliedern eine Frist-Verlängerung. Sollte es länger als ein paar Wochen dauern, will Außenminister Maas einen handfesten Grund wissen. mehr
Auf der Liste der wichtigsten Handelspartner Deutschlands lag Großbritannien vor dem Brexit-Referendum auf Platz 5. Seitdem geht es stetig bergab. Vor allem die Kfz-Sparte ist betroffen. mehr
Auch im Ausland Fridays-for-Future-Demonstrationen mehr
Großbritanniens Oberster Gerichtshof wird bald entscheiden, ob die von Premier Johnson eingeleitete Zwangspause im Parlament rechtens war. Für Johnson könnte das politische Konsequenzen haben. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Das britische Unterhaus ist in der Zwangspause, doch der Wahlkampf läuft - allen voran bei Premierminister Johnson, meint ARD-Korrespondentin Sabina Matthay. Wie es in Sachen Brexit weitergeht, darüber rätseln viele. mehr
Es ging hoch her bei der letzten Sitzung des britischen Parlaments vor der Zwangspause: Neuwahlen - von Abgeordneten abgeschmettert, Brexit-Verschiebung - vom Premier abgelehnt. Es endete mit Tumult. mehr
Der britische Premierminister Johnson ist mit seinen Plänen für eine Neuwahl erneut gescheitert. Das Unterhaus wies die Pläne in der Nacht zurück - und ging danach in die Zwangspause. Von Imke Köhler. mehr
Dem britischen Premier Johnson droht eine weitere Niederlage: Das Unterhaus stimmt heute über seine Neuwahlpläne ab. Zuvor will er in Irland über "Hightech" statt "Backstop" beraten. Von Imke Köhler. mehr
Wie geht es weiter in Großbritannien? Das Oberhaus wird heute wohl das Gesetz verabschieden, das einen harten Brexit verhindern soll. Im Fall von Neuwahlen sieht es für Johnson gar nicht schlecht aus. Von Sabina Matthay. mehr
Nach seiner Niederlage im Parlament ist der britische Premier noch nicht geschlagen, sagt Politikexperte von Ondarza im tagesschau.de-Interview. Johnson hoffe ebenso auf Neuwahlen wie die Opposition - auch wenn sie ein hohes Risiko bedeuten. mehr
Großbritanniens Premier Johnson hat angekündigt, dass die Beratungen zwischen seiner Regierung und der EU im September intensiviert werden sollen. Seine Reise unter anderem nach Paris und Berlin habe ihm Zuversicht gegeben. mehr
Johnson will den Brexit um jeden Preis durchsetzen, das Parlament beharrt auf seinen Rechten - ein Konflikt, der den Kitt in Großbritannien zu zerreißen droht, meint Politikexperte Nicolai von Ondarza. mehr
Johnsons Brexit-Poker: Britischer Premier verordnet Unterhaus eine Zwangspause mehr
Die britische Regierung will das Parlament bis zum 14. Oktober beurlauben. Berichten zufolge soll so ein Vorgehen der Abgeordneten gegen einen EU-Austritt ohne Abkommen verhindert werden - Premier Johnson bestreitet diese Absicht. mehr
Britischer Premierminister zu Brexit: Johnson will Abkommen mit EU nachverhandeln mehr
Der Vorstoß des britischen Premierministers Johnson, den Brexit-Vertrag nochmal aufzuschnüren, ist in Brüssel auf wenig Gegenliebe gestoßen. Auch Kanzlerin Merkel lehnt Johnsons Forderungen ab. Von Astrid Corall. mehr
Der jüngste Vorstoß des britischen Premiers Johnson stößt im eigenen Land auf Skepsis: Ein harter Brexit brächte auch für Großbritannien dauerhafte Sicherheitsrisiken mit sich, warnt eine Labour-Politikerin. Von Imke Köhler. mehr
Erstmals seit 2012 ist das britische Bruttoinlandsprodukt wieder gesunken. Der Finanzminister versuchte zu beschwichtigen. Doch die Brexit-Rhetorik von Premier Johnson sendet keine ermunternden Signale an die Wirtschaft. mehr
Schutz der Straße von Hormus: Großbritannien tritt US-Militäreinsatz bei mehr
Angst vor Dammbruch nahe Whaley Bridge: Sicherungsarbeiten gehen weiter mehr
Großbritannien: Konservative verlieren Mandate bei Nachwahl mehr
Premier Johnson hat in seiner ersten Parlamentsrede für ein Aufschnüren des Brexit-Austrittsabkommens geworben. Die Antwort aus Brüssel ließ nicht lange auf sich warten - und dürfte ihn selbst kaum überrascht haben. mehr
Boris Johnson geht gleich ans Eingemachte: In seiner ersten Parlamentsrede als Premier hat er die EU zu Neuverhandlungen aufgerufen. Er verspricht den Briten ein großartiges Land - und den EU-Bürgern ein Bleiberecht. mehr
Boris Johnson hat sein Kabinett radikal umgebaut. Bis zum Brexit-Datum bleiben nur drei Monate - und der Austritt bis dahin ist nicht sein einziges Versprechen. Heute redet der neue Premier im Unterhaus. Von Rolf Büllmann. mehr
Beratungen in London: Strafmaßnahmen gegen Iran mehr
Iran warnst Großbritannien: Streit über festgesetzten Tanker mehr
Eine Demütigung für sein Land - so bezeichnet der britische Justizminister Gauke einen möglichen harten Brexit. Deshalb werde er zurücktreten, falls Boris Johnson am Dienstag neuer Premierminister werde. mehr
Vorfall im Persischen Golf: Iranische Schiffe sollen britischen Tanker gestoppt haben mehr
Boris Johnson wird der nächste Premierminister Großbritanniens - daran gibt es keinen vernünftigen Zweifel mehr, meint Jens-Peter Marquardt. Doch Johnson braucht ein Wunder, um nicht genauso krachend zu scheitern wie May. mehr
Nachfolge von Premierministerin May: Johnson bei zweiter Abstimmung vorn mehr
Zwei Jahre nach dem Brand im Grenfell-Tower: Gedenken in London: mehr
Nachfolger für May: Tories sieben erste Kandidaten aus mehr
Wikileaks-Gründer Assange: Minister unterzeichnet US-Auslieferungsgesuch mehr
Treffen mit der Queen: A. Dittert, ARD-London, zum ersten Besuchstag von Trump mehr
Der Tag der britischen Europawahl könnte auch Theresa Mays letzter als Premierministerin sein. Immer mehr Mitstreiter gehen ihr von der Stange. Laut einem Medienbericht will May morgen ihren Rücktritt verkünden. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner