Am 19. Februar 2020 erschoss ein 43-Jähriger in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Zum Jahrestag rief Oberbürgermeister Kaminsky zum Kampf gegen Rassismus auf. Die Angehörigen der Opfer haben noch viele Fragen. hessenschau
Drei Jahre nach dem rassistischen Anschlag von Hanau haben sich manche der Hinterbliebenen aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Andere stellen sich unermüdlich ans Rednerpult: gegen Rassismus und für Aufklärung und Erinnerung. hessenschau
Ende 2020 beschloss die Bundesregierung Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Doch diese müssten auch umgesetzt werden, fordert die Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman drei Jahre nach dem Anschlag in Hanau. mehr
Die Bundesanwaltschaft muss die Akten zum Attentat von Hanau ungeschwärzt an den U-Ausschuss herausgeben - der Ausschuss hatte geklagt. Er erhofft sich Erkenntnisse vor allem aus Obduktionsberichten. Von Max Bauer. mehr
Hanau kommt auch knapp drei Jahre nach dem rassistischen Attentat mit neun Toten nicht zur Ruhe. Überlebende und Hinterbliebene fühlen sich durch den Vater des Täters bedroht. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Von Oliver Feldforth. mehr
Zwei Jahre nach dem Anschlag von Hanau steht erneut das Waffenrecht zur Diskussion. Innenministerin Faeser will es verschärfen. FDP und Opposition sind skeptisch. Von Mirela Delic. mehr
Ein Jahr nach rassistischem Anschlag: Gedenken an Opfer in Hanau mehr
Ajla Kurtović hat bei dem Attentat in Hanau vor einem Jahr ihren Bruder verloren. Im Interview mit tagesschau.de spricht sie von Fassungslosigkeit, Angst und ihrem sehnlichen Wunsch nach Aufklärung. mehr
Einen Tag vor Jahrestag: Gedenken an Opfer des Anschlags von Hanau mehr
Das Leiden der Opfer-Angehörigen von Hanau ist auch ein Jahr nach dem Attentat quälend wie am Tag danach. Sie fühlen sich alleingelassen, manche haben einfach keine Kraft mehr. Von Oliver Feldforth. mehr
Deutschland habe ein wachsendes Rassismusproblem, sagt SPD-Generalsekretär Klingbeil. Ein Jahr nach dem Anschlag von Hanau wurde politisch zwar einiges auf den Weg gebracht - aber: "Nazis müssen auf vielen Ebenen bekämpft werden." mehr
Neun Menschen wurden beim Terroranschlag in Hanau getötet. Monitor-Recherchen zeigen nun: Der Polizeinotruf war überlastet und offenbar nicht ausreichend besetzt. Experten sehen schwere Versäumnisse. mehr
Sechs Monate nach rassistischem Anschlag: Gedenken in Hanau mehr
Das Bundeskriminalamt habe die Tat von Hanau als nicht rassistisch eingestuft - das wird zumindest in einigen Medien und Kommentaren im Netz behauptet. Tatsächlich spricht das BKA sehr wohl von einer rassistischen Tat. Von P. Gensing. mehr
Der AfD-Politiker Fest behauptet unter Berufung auf eine vertrauliche Analyse, die EU-Polizeibehörde sehe keine Gefahr durch rechten Terror. Tatsächlich warnt Europol ausdrücklich vor einer wachsenden Bedrohung. Von P. Gensing und G. Mascolo. mehr
Kampf gegen Rechtsextremismus: Bundestag debattiert über Anschlag in Hanau mehr
Nach Morden in Hanau: Trauerfeier für die Opfer der Anschläge mehr
Nach Anschlag von Hanau: Integrationsgipfel im Kanzleramt mehr
Eine anonyme Seite behauptet im Netz, in Volkmarsen habe es einen islamistischen Anschlag gegeben. Obwohl Belege fehlen, teilen unter anderem AfD-Profile die Falschmeldung. Geglaubt wird, was ins eigene Weltbild passt. Von P. Gensing. mehr
Nach dem Anschlag in Hanau: Gedenken an die Opfer mehr
Nach Anschlag in Hanau: deutschlandweite Demonstrationen gegen Rassismus mehr
Auch am zweiten Tag nach dem Anschlag herrscht Trauer in Hanau. Vor dem Rathaus der Stadt gedachten die Menschen der Opfer. Wer waren die jungen Hanauer, die am Mittwochabend getötet wurden? hessenschau
Obwohl der mutmaßliche Täter von Hanau offenbar psychisch krank und rassistisch war, besaß er legal Waffen. Wie kann das sein? Sandra Stalinski fasst die Regelungen zum Waffenbesitz zusammen. mehr
Nach Anschlag in Hanau: Betroffenheit in Berlin mehr
Nach Anschlag in Hanau: Neueste Informationen von Sebastian Kisters mehr
Das mutmaßlich rechtsradikale und rassistische Attentat von Hanau erschüttert Deutschland. Ein Mann tötete zehn Menschen und sich selbst. "Hass ist ein Gift in unserer Gesellschaft", sagte Kanzlerin Merkel. mehr
Vier Tatorte, elf Tote. Der Täter: offenbar ein 43-jähriger Deutscher. Die Ermittler gehen von rechtem Terror aus. Was bisher bekannt ist - ein Überblick. mehr
Vieles deutet auf einen rechtsextremistischen Hintergrund der Tat von Hanau. Sie wäre somit die jüngste in einer Reihe rechtsterroristischer Gewalttaten. Christoph Kehlbach und Michael Nordhardt mit einer Chronologie. mehr
Nach einer Großfahndung in der Nacht hat die Polizei die Leiche des mutmaßlichen Todesschützen von Hanau in seiner Wohnung entdeckt. Zuvor soll er mehrere Menschen in und vor zwei Shisha-Bars erschossen haben. mehr
liveblog
faq
Bilder