Im Wahlkampf haben sich viele Parteien darin überboten, Migration als ein großes Problem darzustellen. Wirtschaft und Wissenschaft wiederum werben um Fachkräfte aus dem Ausland und kritisieren die Verengung der Debatte. Von I. Thiede. mehr
Die Beschäftigten in Deutschland haben nach Zahlen des IAB im dritten Quartal 2024 so wenige Überstunden gemacht wie noch nie. Allerdings nahm die Zahl der Menschen mit Nebenjob stark zu. mehr
Die Fachleute des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sehen den Arbeitsmarkt zunehmend unter Druck. Die drohende Rezession wird Folgen für den Jobmarkt haben. mehr
Im vergangenen Jahr sind so viele Ausbildungsstellen wie noch nie unbesetzt geblieben. Die Betriebe begründen das mit einem Mangel an geeigneten Bewerbern. Viele Berufe leiden aber auch unter mangelnder Attraktivität. mehr
Fast die Hälfte der Fachkräftestellen in deutschen Betrieben blieb in der ersten Jahreshälfte 2022 offen. Das zeigt eine Studie der Arbeitsagentur. Die Quote hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Bilder
Koalitionsrechner