In Kroatien ist die Peljesac-Brücke eingeweiht worden. Mit dem Bauwerk an der adriatischen Küste ist der Süden Dalmatiens erstmals direkt mit dem Rest des Landes verbunden - ohne Umweg über Bosnien-Herzegowina. mehr
Insgesamt 600 Milliarden Euro an Infrastruktur-Investitionen wollen die G7-Staaten bis 2027 anstoßen. Davon sollen Menschen weltweit profitieren und auch der Klimaschutz. Es ist aber auch ein Gegenprogramm zu Chinas "Neuer Seidenstraße". mehr
Ausgerechnet an dem Tag, an dem US-Präsident Biden vor Ort über Infrastrukturmängel sprechen will, ist in Pittsburgh eine wichtige Brücke eingestürzt. Drei Menschen wurden verletzt. mehr
US-Präsident Biden hat die großangelegten Infrastruktur-Investitionen freigegeben. In Chicago sollen sie helfen, dass sauberes Wasser durch die Leitungen fließt - und so Leben retten. Von Claudia Sarre. mehr
Milliardenschweres US-Infrastrukturprogramm: Senat macht Weg frei mehr
Flutkatastrophe in Deutschland - Infrastruktur teils vollständig zerstört mehr
Bessere Verkehrsverbindungen: Putin zu Gesprächen auf der Krim mehr
Bröckelnde Brücken, marode Straßen - Schlaglöcher will Verkehrsminister Dobrindt mithilfe der Pkw-Maut stopfen. Seit Jahren wird darüber erbittert gestritten. Im Interview mit tagesschau.de erklärt Verkehrsexperte Wolfgang Stölzle, wie die Maut Sinn macht. mehr
Expertenkommission: Mehr Investitionen in öffentliche Infrastruktur benötigt mehr
Sonderabgabe für Straßensanierungen: Viel Kritik für Albig-Vorschlag mehr
Bröselnde Brücken, bröckelnde Straßen: Die Infrastruktur der USA mehr
faq
liveblog
Bilder