Seit Wochen deutete sich ein israelischer Gegenschlag auf den Iran an. Nun bombardierten die israelischen Streitkräfte mehrere Ziele, darunter vor allem militärische Einrichtungen. Nuklear- oder Ölanlagen wurden nicht getroffen. mehr
Israel greift den Iran an mehr
Die Bundesregierung weitet ihre Genehmigungen für Rüstungslieferungen an Israel offenbar aus. Laut Auswärtigem Amt wurden seit August Ausfuhren im Wert von 94,05 Millionen genehmigt. mehr
Israels Militär hat nach eigenen Angaben vor etwa drei Wochen den ranghohen Hisbollah-Funktionär Safi al-Din im Libanon getötet. Er galt als aussichtsreichster Nachfolger für den zuvor getöteten Generalsekretär Nasrallah. mehr
Am Wochenende traf eine Drohne das Haus von Israels Premier Netanyahu. Nun reklamierte die Hisbollah-Miliz den Angriff für sich. Israel griff erneut Gebäude im Libanon an, in denen sich Hisbollah-Einrichtungen befunden haben sollen. mehr
US-Außenminister Blinken für diplomatische Bemühungen erneut in Israel mehr
Der israelischen Armee zufolge soll die Hisbollah unter einem Krankenhaus in Beirut Hunderte Millionen Dollar verstecken. Die Angriffe im Libanon gehen weiter, auch die Hisbollah feuert unvermindert in Richtung Israel. mehr
Israelische Armee bekennt sich zu Angriff in Damaskus mehr
Aitou liegt im bergigen Norden des Libanon. Für die Menschen im Ort schien der Krieg weit weg. Bis Israel auf der Jagd nach einem Hisbollah-Geldboten einen Luftangriff anordnete. Martin Durm hat mit Bewohnern gesprochen. mehr
Die Vereinten Nationen berichten von entsetzlichen Zuständen im Norden des Gazastreifens. Dabei wird Israel auch die Behinderung von humanitärer Hilfe vorgeworfen. Ein UN-Büro warnt vor einer möglichen "Vernichtung" der Bevölkerung. mehr
Israel hat in der Nacht Bankfilialen im Libanon bombardiert. Sie gehörten der Vereinigung Al-Kard Al-Hassan - einer von der Hisbollah gegründeten Schattenbank, die jenseits des üblichen Bankensystem arbeitet. Von Martin Durm. mehr
Israels Armee nimmt nach eigenen Angaben neben militärischen Zielen nun vermehrt Finanzeinrichtungen der Hisbollah im Libanon ins Visier. Am späten Abend griff das Militär Vororte Beiruts an. Auch im Südlibanon gehen die Angriffe weiter. mehr
UN-Sonderkoordinator Wennesland hat die jüngsten israelischen Luftangriffe im Gazastreifen verurteilt. Dabei sollen nach Hamas-Angaben 87 Menschen getötet worden oder unauffindbar sein. Israel hält die Zahl für übertrieben. mehr
Die israelische Armee hat eine weitere Videoaufnahme veröffentlicht, die Hamas-Chef Sinwar und seine Familie kurz vor dem Hamas-Überfall am 7. Oktober zeigen soll. Offenbar richten sie das Tunnelversteck ein. mehr
Israel hat laut Armee weitere Ziele der Hisbollah in Beirut angegriffen - und dabei erneut hochrangige Mitglieder getötet. Auch eine unterirdische Waffenfabrik soll angegriffen worden sein. mehr
Michael Götschenberg, ARD Berlin, zur Festnahme nach Anschlagsplan auf Israels Botschaft in Berlin mehr
Im Libanon und in Gaza gehen die Kämpfe mit unverminderter Härte weiter. Auch im Norden Israels dauert der Beschuss durch die Hisbollah an. Premier Netanyahu drohte nach einem mutmaßlichen Anschlagsversuch dem Iran. mehr
Die UN-Resolution 1701 ist Grundlage der Friedensmission UNIFIL im Libanon. Doch für die Durchsetzung fehlt den UN-Truppen die Macht. Und es fehlt der politische Wille, das zu ändern. Von Charlotte Voß. mehr
Nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 hat Israel eine Reihe führender Köpfe der Terrororganisationen Hamas und Hisbollah töten lassen - zuletzt Hamas-Chef Sinwar. Ein Überblick. mehr
Mehr als 40 Menschen sind nach palästinensischen Angaben bei israelischen Angriffen im Gazastreifen ums Leben gekommen. Israel meldet den Einschlag einer Drohne in der Nähe eines Wohnhauses von Premier Netanyahu. mehr
Während Deutschland weiter Waffen an Israel liefern will, sind andere Staaten kritischer - und begründen das mit den verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung. Ein Chirurg berichtet aus einem Feldkrankenhaus. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Nicole Kohnert, ARD Berlin, zum Besuch von US-Präsident Biden in Berlin mehr
Was ändert sich mit dem Tod von Hamas-Chef Sinwar? In Israel herrscht Freude, im Gazastreifen Wut. Der Krieg geht weiter. Wer Sinwar an der Spitze der Hamas nachfolgen könnte, ist offen. Von Julio Segador. mehr
Nach einem Post bei Instagram mehren sich massive Vorwürfe gegen Bundestagsvizepräsidentin Özoguz. Sie habe sich israelkritisch und antisemitisch geäußert, so die Kritiker. Aus der Union kommen Rücktrittsforderungen. mehr
Feiernde Menschen in den Straßen, neue Hoffnung für die Geisel-Angehörigen - Israel hat erleichtert auf den Tod des Hamas-Anführer Sinwar reagiert. Doch dass sich dadurch am Krieg etwas ändern wird, ist unwahrscheinlich. Von J. Segador. mehr
Jihia Sinwar war seit Langem der meistgesuchte Hamas-Terrorist im Gazastreifen. Die israelische Führung hatte nach dem Massaker vom 7. Oktober 2023 angekündigt, ihn töten zu wollen. Jetzt ist es ihr gelungen. Wofür stand Sinwar? mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zum mutmaßlichen Tod von Hamasführer Sinwar mehr
Eine offizielle Bestätigung gibt es nicht. Doch die Armee prüft nach eigenen Angaben, ob der Hamas-Chef Sinwar bei einem Angriff im Gazastreifen getötet wurde. Einzelne israelische Medien melden bereits den Tod des Terroristen. mehr
Israel hat laut Medienberichten eine neue Front im Südlibanon eröffnet und ein Dorf eingenommen. Einwohner weiterer Orte wurden aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen. Und auch an anderen Fronten des Krieges gehen die Kämpfe weiter. mehr
Fast täglich schießt die Hisbollah Raketen auf den Norden Israels. Auch in Akko heulen regelmäßig die Sirenen. Einige Menschen sind deshalb in öffentliche Bunker gezogen. Sie haben keine eigenen Schutzräume. Von Björn Dake. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Bilder