Israels Premierminister Netanyahu hält heute eine Rede vor dem US-Kongress. Das Verhältnis der beiden Verbündeten war zuletzt allerdings ziemlich angespannt. Einige Abgeordnete wollen die Rede boykottieren. Von N. Barth. mehr
Israel hat zwei weitere Geiseln in der Gewalt der Hamas für tot erklärt. Einer der beiden Männer arbeitete in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Die Geiselfamilien wenden sich mit einem Appell an Netanyahus Regierung. mehr
Nach dem israelischen Angriff auf Ziele im Jemen wächst die Befürchtung, dass der Krieg in Nahost weiter eskalieren könnte. Der Iran und Israel sprachen gegenseitige Warnungen aus. In Israel gab es am Morgen Luftalarm. mehr
Erstmals hat die israelische Armee Ziele im Jemen angegriffen. Die "Operation langer Arm" sei als Warnung an alle Feinde Israels in der "Achse des Bösen" zu verstehen, sagte Premierminister Netanyahu. Von Bettina Meier. mehr
Israels Armee verschickt die ersten Einberufungsbriefe an junge ultraorthodoxe Juden. Sie waren bisher von der Wehrpflicht ausgenommen. Björn Dake erklärt, warum das auch zur Zerreißprobe für Netanyahus Regierung werden könnte. mehr
Die israelische Armee hat als Reaktion auf einen Angriff der Huthi-Miliz Ziele im Jemen bombardiert. Betroffen war die Hafenstadt Hudaida. Es soll mehrere Tote und Verletzte gegeben haben. Israel sprach von einem "klaren Signal". mehr
Der Internationale Gerichtshof kommt zu dem Ergebnis, dass Israel durch sein Vorgehen in den Palästinensergebieten internationales Recht verletzt. Worum geht es - und was folgt daraus? Von C. Kehlbach, A. Holzer und M. Bauer. mehr
Fast 60 Jahre hält Israel palästinensische Gebiete besetzt. Ein Verstoß gegen internationales Recht, sagt das höchste UN-Gericht. Das Gutachten dürfte den Druck auf die Regierung von Premier Netanyahu im Nahost-Krieg noch erhöhen. mehr
Jahrzehntelang gab es in Israel Ausnahmen für die Wehrpflicht streng religiöser Männer. Das ändert sich nun. Ab Sonntag will die israelische Armee 1.000 Ultraorthodoxe einberufen. Weitere sollen folgen. mehr
Das US-Militär beendet seine Mission, über einen provisorischen Pier Hilfsgüter in den Gazastreifen zu liefern. Eine alternative Lösung sei zwar geplant, steht aber noch nicht bereit. mehr
Der Protest gegen die Regierung Netanyahu reicht bis in Israels Armee. Reservisten mischen sich unter Demonstranten und kritisieren mangelnden Einsatz für die Geiseln. Und sie wehren sich gegen die Art der Kriegsführung - aus eigenem Erleben. Von B. Dake. mehr
Das israelische Militär hat den Tod von Rafa Salama gemeldet. Er gilt als einer der Hauptverantwortlichen für das Massaker vom 7. Oktober. Das Schicksal von Hamas-Militärführer Deif bleibt weiter ungewiss. mehr
Bei einem israelischen Luftangriff sollen bei Chan Yunis viele Menschen getötet worden sein - aber noch immer ist unklar, ob darunter auch jene Terroristen sind, die Israel treffen wollte. Ministerpräsident Netanyahu machte deutlich: Kein Hamas-Anführer werde entkommen. mehr
Bei Chan Yunis im Süden des Gazastreifens sind nach Hamas-Angaben mindestens 90 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Die Islamisten sprechen von einem "abscheulichen Massaker", Israel von einem Angriff auf zwei Hamas-Anführer. mehr
Sie kämpften stundenlang gegen die Hamas-Terroristen - allein und ohne Hilfe der Armee. Am Ende starben am 7. Oktober mehr als 100 Menschen im Kibbuz Beeri. Nun räumt das Militär Versäumnisse ein. Aber reicht das den Überlebenden? Von B. Meier. mehr
Nimmt die israelische Polizei Menschen fest, um sie einzuschüchtern? Das behaupten Menschenrechtler. Sie sehen den Versuch, Kritiker mundtot zu machen - und die Meinungsfreiheit eingeschränkt. Von N. Armbrust und P. Steckelbach. mehr
In Israel ist die Hoffnung groß, dass die wieder anlaufenden Gespräche über einen Geiseldeal den Durchbruch bringen. Von Menschen im Gazastreifen hört man derzeit eher, eine Feuerpause sei "ein ferner Traum." Von Björn Dake. mehr
In Gaza-Stadt wird wieder heftig gekämpft, was die bevorstehenden Gespräche zur Geiselfreilassung gefährden könnte. Damit drohte zumindest Hamas-Auslandschef Haniyya. Israel setzt dagegen weiter auf Druck. Von Bettina Meier. mehr
In die Gespräche über eine Feuerpause in Gaza und die Freilassung der Geiseln kam zuletzt Bewegung. Doch nun stellt Israels Premier Netanyahu nochmals Bedingungen. Kritiker zweifeln, ob er überhaupt einen Deal will. Von Björn Dake. mehr
Auch nach neun Monaten befinden sich noch mehr als 120 Geiseln im Gazastreifen. Israels Premier Netanyahu schlägt im eigenen Land zunehmend Wut entgegen. Immer mehr Menschen schließen sich den Protesten an. mehr
Bei einem israelischen Angriff in Gaza ist nach Hamas-Angaben ein Schulgebäude getroffen worden, das als Flüchtlingslager genutzt wird. 16 Menschen seien getötet worden. Israels Armee erklärte, dort hätten sich Terroristen versteckt. mehr
liveblog
Interaktiv
Bilder
analyse
hintergrund