US-Präsident Biden hatte Israels Vorgehen im Gazastreifen kritisiert - nun reagierte Ministerpräsident Netanyahu. Er sieht eine "überwältigende Mehrheit" hinter seiner Politik. Verhandlungen über eine Waffenruhe sieht er skeptisch. mehr
Israel wird vor dem Internationalen Gerichtshof Völkermord vorgeworfen. Die Bundesregierung weist die Anschuldigung zurück. Leicht tut sich Deutschland mit einer Positionierung aber schon länger nicht mehr. Von I. Sayram. mehr
Kurz vor Beginn des Fastenmonats Ramadan geht das Ringen um eine Feuerpause im Nahost-Krieg weiter. US-Präsident Biden appellierte erneut an die Beteiligten - und übte deutliche Kritik an Israels Premier Netanyahu. mehr
Noch viele offene Fragen zum Hilfskorridor auf dem zyprischen Seeweg für Menschen im Gazastreifen mehr
Israel und die palästinensischen Gebiete konnten sich in guten Zeiten vor Touristen kaum retten. Nun bleiben die meisten weg - und Israels Regierung setzt auf andere Besucher: Christliche Pilgergruppen. Von Benjamin Hammer. mehr
Hunderttausende Menschen in Gaza hungern. Doch wenn Mütter nicht genügend Nahrung bekommen, leiden darunter auch ihre Babys - die Milch macht sie nicht satt. Und im Krieg ist bereits die Geburt lebensgefährlich. Von J.-C. Kitzler. mehr
Angesichts der humanitären Not im Gazastreifen bereiten die USA die Lieferung von Hilfsgütern über den Seeweg vor. Dafür soll ein temporärer Hafen entstehen. US-Präsident Biden bestätigte die Pläne in seiner Rede zur Lage der Nation. mehr
Der Tempelberg ist eine der sensibelsten Stätten in Jerusalem - ganz besonders im Fastenmonat Ramadan. Wegen des Krieges ist die Sorge vor Ausschreitungen groß. Israels Regierung will Muslimen den Zugang aber gewähren - mit Ausnahmen. Von B. Hammer. mehr
Im Krieg im Gazastreifen setzen sich die USA für ein Abkommen vor Beginn des Ramadan ein. Das Ziel: Eine Feuerpause sowie die Freilassung israelischer Geiseln und palästinensischer Häftlinge. Doch die Zeit läuft ab. Von B. Hammer. mehr
Mehrere Lastwagen mit Hilfslieferungen sind nach Angaben des Welternährungsprogramms im Gazastreifen geplündert worden. Zuvor soll der Konvoi von israelischen Soldaten an einem Kontrollpunkt abgewiesen worden sein. mehr
Mehr als eine halbe Million Menschen im Gazastreifen sind den UN zufolge vom Hungertod bedroht. Die Appelle, mehr Hilfen zuzulassen, mehren sich. Doch in Israel sagen manche: Das wäre das Todesurteil für die Geiseln. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Sderot nahe des Gazastreifens wurde am 7. Oktober von der Terrororganisation Hamas brutal attackiert. Nun versuchen die Bewohner eine Rückkehr zur Normalität - aber wie kann das gehen? Von B. Hammer. mehr
Seit Wochen bemühen sich Vermittler um eine Feuerpause im Gazastreifen. Israel und die Hamas zeigen sich grundsätzlich offen, erheben aber gegenseitige Vorwürfe. Nun gehen die Gespräche in eine weitere Runde. mehr
International fallen die Reaktionen eindeutig aus: Israel soll aufklären, warum es bei einem Ansturm auf Hilfsgüter in Gaza-Stadt zur Katastrophe gekommen ist. Vor allem Deutschland und die USA drängen auf Antworten. mehr
Tote und Verletzte bei der Verteilung von Hilfsgütern in Gaza - das scheint gesichert. Über die genauen Umstände herrscht allerdings Unklarheit. Wie beschreiben die Hamas und Israel die Ereignisse? Ein Überblick. mehr
In Gaza-Stadt ist es bei einem Ansturm auf Hilfsgüter zur Eskalation gekommen. Medien berichten über Schüsse. Die Gesundheitsbehörde in Gaza meldet mehr als 100 Tote. Noch ist vieles unklar, zum Vorfall gibt es unterschiedliche Angaben. mehr
Tausende Menschen, unter ihnen viele Künstler, fordern den Ausschluss Israels von der diesjährigen Kunstbiennale in Venedig. Dafür wurde ein offener Brief online gestellt. Italiens Regierung wies den Appell zurück. Von Elisabeth Pongratz mehr
Die Lage an Israels Grenze zum Libanon ist angespannt wie seit Wochen nicht mehr. Für die Israelis, die dort ihre Häuser verlassen mussten, ist die Perspektivlosigkeit schwer zu ertragen. Von J.-C. Kitzler. mehr
Empörung über Israel-kritische Aussagen auf der Berlinale mehr
Einseitig israelkritische Äußerungen bei der Berlinale haben Kritik ausgelöst. Israels Botschafter Prosor sagte, die "Lektion aus der Documenta" sei nicht begriffen worden. Auch Kanzler Scholz verurteilte die Aussagen. mehr
Bei der Berlinale-Preisverleihung warfen Redner Israel einen "Genozid" und "Apartheid" vor - und bekamen dafür Applaus. Daran gibt es nun deutliche Kritik: Von einem Schaden für das Festival ist die Rede. mehr
Während auf internationaler Bühne versucht wird, eine Waffenruhe in Nahost auszuhandeln, verschärft sich die Lage für die Menschen im Gazastreifen immer mehr. In den Norden werden keine Lebensmittel mehr geliefert. Von B. Hammer. mehr
Ein demilitarisiertes Gebiet mit einer Pufferzone, eine zivile Verwaltung ohne Terrorverbindung: Ministerpräsident Netanyahu hat offenbar einen Plan für Gaza nach dem Krieg vorgelegt. Von J.-C. Kitzler. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Bilder