Astrid Halder, ARD Tel Aviv, über die Freilassung weiterer Geiseln mehr
Heute soll die Hamas weitere vier Geiseln freilassen. Nun hat die Terrororganisation deren Namen bekannt gegeben. Es handelt sich um Soldatinnen. Im Gegenzug lässt Israel palästinensische Häftlinge frei. mehr
Astrid Halder, ARD Tel Aviv, zu der Waffenruhe im Gazastreifen mehr
Israel hat sich die Vernichtung der Hamas zum Ziel gesetzt. Doch nach einem Jahr Krieg erhält die Terrororganisation weiter Zulauf. Viele fragen sich, ob ein militärischer Sieg überhaupt möglich ist. Von J.-C. Kitzler und A. Armbrecht. mehr
Der Generalstabschef der israelischen Armee Halevi tritt zurück. Er ist der bislang hochrangigste Vertreter Israels, der im Zusammenhang mit dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 sein Amt niederlegt. mehr
Drei israelische Geiseln sind wieder in Freiheit. Bei aller Erleichterung bleibt bei vielen der Eindruck: Die Terrororganisation Hamas versucht sich als Siegerin des Konflikts zu inszenieren. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Israel hat in der Nacht 90 palästinensische Häftlinge freigelassen. Der Schritt ist Teil der Vereinbarung zur Waffenruhe. Zuvor hatte die Terrororganisation Hamas drei israelische Geiseln freigelassen. mehr
In Israels Straßen liegen sich weinende Menschen in den Armen: Nach 471 Tagen Geiselhaft in Gaza kommen drei entführte Frauen endlich nach Hause. Doch in den Moment der Erleichterung mischt sich auch Sorge. Von Anne Armbrecht. mehr
15 Monate lang waren sie in der Gewalt von Hamas-Terroristen - nun sind drei Israelinnen freigekommen und mit ihren Familien vereint. Ihre Heimkehr ist Teil der Vereinbarung über eine Waffenruhe. Von B. Meier. mehr
Drei israelische Geiseln sind frei: Die Terrororganisation Hamas übergab die Frauen dem Roten Kreuz. Inzwischen sind sie in Obhut der israelischen Armee und mit ihren Familien vereint. Nun sollen palästinensische Gefangene freikommen. mehr
Romi Gonen, Emily Damari und Doron Steinbrecher - diese drei Frauen sind nun aus der Gewalt der Hamas freigekommen. Sie waren am 7. Oktober 2023 von Terroristen in den Gazastreifen verschleppt worden. mehr
Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas in Kraft mehr
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist rund drei Stunden später als geplant in Kraft getreten. Ein Streit über eine Liste von Geiseln, die die Hamas freilassen will, hatte für die Verzögerung gesorgt. Noch im Laufe des Tages sollen drei israelische Frauen freikommen. mehr
Durch einen Deal Israels mit der Terrororganisation Hamas sollen ab heute mehrere Geiseln aus Gaza freikommen. Traumaexpertin Shapira-Berman erklärt, was sie durchgemacht haben dürften und was ihre Behandlung so schwierig macht. mehr
Aus Protest gegen die Waffenruhe mit der Hamas haben Israels rechtsextremer Polizeiminister Ben-Gvir und zwei weitere Minister ihren Rücktritt erklärt. Auch ihre Partei will sich aus der Koalition zurückziehen. mehr
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist nicht wie geplant am Sonntagmorgen in Kraft getreten. Grund ist die verspätete Übermittlung einer Namensliste der ersten Geiseln, die die Hamas freilassen will. Inzwischen hat Israel die Liste erhalten. mehr
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas verzögert sich mehr
Heute soll die Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas in Kraft treten - bis zuletzt gab es Konflikte. Israel betonte, es könne die Kämpfe jederzeit wieder aufnehmen. mehr
Nur Stunden vor dem Inkrafttreten der Waffenruhe gibt es neuen Konfliktstoff zwischen Israel und der Hamas. Diese hat laut Israel die Namen der ersten drei Geiseln, die freikommen sollen, noch nicht übermittelt. mehr
In Israel hat die Regierung dem Abkommen für eine Waffenruhe mit der Hamas zugestimmt. Wann soll die Feuerpause beginnen? Welche Geiseln kommen frei? Und wie stabil ist der Deal? Ein Überblick. mehr
Mit der Einigung zwischen Israel und der Hamas ist die Waffenruhe in Nahost nah. Doch so brüchig der Deal ist, so wichtig ist er für die notleidende Zivilbevölkerung beider Seiten. Von Julio Segador. mehr
Nach dem Sicherheitskabinett hat nun auch Israels gesamte Regierung der Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt. Erste Geiseln sollen ab Sonntag freikommen. Wie stabil das Abkommen langfristig sein wird, ist fraglich. mehr
Abkommen mit der Hamas kann nach endgültiger Zustimmung Israels in Kraft treten mehr
Ab Sonntag könnten die Waffen in Gaza schweigen und erste Geiseln freikommen: Israels Sicherheitskabinett hat das Abkommen mit der Hamas gebilligt. Aber noch gibt es einige Unwägbarkeiten. mehr
Nach dem Sicherheitskabinett muss noch die Regierung Israels dem Abkommen zu Waffenruhe zustimmen. Damit könnten erste Hamas-Geiseln am Sonntag freikommen. Die Bewohner in Gaza hoffen auf ein Ende der Kämpfe. Von J.C. Kitzler mehr
Vor Inkrafttreten einer Waffenruhe: Weiterhin israelische Angriffe auf den Gazastreifen mehr
Israel plant Zustimmung für Abkommen mit der Hamas mehr
Israel will Waffenruhe mit der Hamas zustimmen mehr
Zuerst war die Freude über den Geiseldeal und die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas groß. Dann folgte eine Hängepartie, ob Israels Kabinett dem Abkommen zustimmen würde. Nun sind laut Premier Netanjahu die letzten Fragen geklärt. mehr
Sophie von der Tann, ARD Tel Aviv, zu der geplanten Waffenruhe zwischen Hamas und Israel mehr
Könnte die Einigung zwischen Israel und der terroristischen Hamas wieder wackeln? Nahost-Expertin Asseburg verweist auf noch ungeklärte Fragen in dem Abkommen, sieht aber auch große Chancen - für beide Seiten. mehr
liveblog
faq
Bilder