Öffentliche Gottesdienste sind zurzeit verboten - ein Eingriff in das Grundrecht auf Religionsfreiheit. Doch mehrere Länder kündigen Lockerungen an. Nach NRW zogen Brandenburg und Bayern nach. Ab Mai sind Gottesdienste erlaubt - unter Auflagen. mehr
In den Kampf gegen das Coronavirus will nun auch die Bundeswehr verstärkt eingreifen. Reservisten sollen in Bundeswehrkrankenhäusern eingesetzt werden. Vor einer ganz besonderen Herausforderung stehen die Kirchen. mehr
Deutsche Bischofskonferenz: Schmerzensgeld für Missbrauchsopfer mehr
Nach Missbrauchsfällen: Das Ringen um eine Reform der katholischen Kirche mehr
Vorwürfe gegen sächsischen Bischof: Rentzing kündigt Rücktritt an mehr
Abschluss Deutsche Bischofskonferenz: Reformprozess in der katholischen Kirche mehr
Evangelische und katholische Kirche: Zahl der Austritte gestiegen mehr
Sexueller Missbrauch: Diskussion in der Evangelischen Kirche mehr
"Maria 2.0.": Abschluss der einwöchigen Protestaktion in der katholischen Kirche mehr
Auf Facebook behauptet ein AfD-Verband, Kardinal Marx habe gesagt: "Wer die AfD wählt, kommt in die Hölle!" Das angebliche Zitat kursiert bereits seit Jahren, wurde aber nie gesagt. Von Patrick Gensing. mehr
Kampagne der Kirchen: "Woche für das Leben" mehr
Mitgliederschwund der Kirchen: Studie sieht Halbierung bis 2060 mehr
Anti-Missbrauch-Gipfel im Vatikan: Bischöfe setzen Krisentreffen fort mehr
Der Trierer Bischof Ackermann fordert im Interview eine stärkere Kontrolle der Kirchenoberen - und eine neue Studie, die Verantwortliche im Missbrauchsskandal nennen soll. mehr
Bundesarbeitsgericht: Grundsatzurteil zu kirchlichen Angestellten mehr
Missbrauchsskandal: Papst entlässt früheren US-Erzbischof aus Priesteramt mehr
Interreligiöse Konferenz: Papst besucht Vereinigte Arabische Emirate mehr
Angriff auf katholische Kirche: Tote bei Anschlag auf den Philippinen mehr
Loslösung von Russland: Ukraine gründet eigene orthodoxe Landeskriche mehr
Synode in Würzburg: Evangelische Kirche will Missbrauchsfälle untersuchen mehr
Die Kirche darf bei der Jobvergabe die Konfession nicht pauschal zur Grundvoraussetzung machen. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Worauf basiert das Urteil und welche Folgen hat es? Von Christoph Kehlbach. mehr
Die Ukraine ist ihrem Ziel einer kirchlichen Unabhängigkeit von Russland nähergekommen. Eine Bischofskonferenz widerrief die Zugehörigkeit zum Moskauer Patriarchat - sehr zum Ärger des Kremls. Von Hermann Krause. mehr
Sexueller Missbrauch in katholischer Kirche: Bischöfe stellen Studie vor mehr
Missbrauch in katholischer Kirche: Studie soll mehr als 3600 Fälle dokumentieren mehr
Fünf Jahre lang wurde im Rahmen einer Studie untersucht, wie hoch die Anzahl der sexuellen Übergriffe in der katholischen Kirche ist. Tausende Fälle wurden dokumentiert, die Dunkelziffer liegt vermutlich höher. mehr
Missbrauchsskandal in den USA: Vorwürfe gegen katholische Geistliche mehr
Abschluss des Katholikentags: Appell gegen Egoismus mehr
"Suche Frieden": Eröffnung des Katholikentages in Münster mehr
Oberlandesgericht München: Entscheidung zu Kirchenasyl und Strafverfolgung mehr
Katholische und evangelische Kirche: Bundesweite Woche für das Leben mehr
"Brot für die Welt" und "Adveniat": Kirchliche Spendenaktionen gestartet mehr
Anschlag auf Baptistenkirche: Auslöser könnten Familienprobleme gewesen sein mehr
Muslimische Gebetshäuser: Tag der offenen Moschee mehr
Ökumene: Die beiden großen christlichen Kirchen feiern gemeinsam mehr
Papst Franziskus in Kolumbien: Aufruf zu Frieden und Versöhnung mehr
Missbrauch bei Regensburger Domspatzen: Abschlussbericht dokumentiert 547 Fälle mehr
500. Reformationsjubiläum: Papst Franziskus trifft EKD-Spitze in Rom mehr
Kirchendach in Nigeria eingestürzt: Mehr als 200 Tote befürchtet mehr
Nach Anschlag in nordfranzösischer Kirche: Hollande trifft Religionsvertreter mehr
Eröffnung in Leipzig: 100. Katholikentag diskutiert über Zukunft der Kirche mehr
liveblog
Interaktiv
analyse