Nach schwachem Start hat sich die Wall Street im Verlauf noch deutlich erholt. Die Anleger bleiben aber nervös, denn die Zölle schüren zunehmend Rezessionssorgen. mehr
Anleger am deutschen Aktienmarkt brauchen starke Nerven: Nach dem Allzeithoch zu Wochenbeginn und dem Kurssturz gestern springt der DAX heute wieder zurück über 23.000 Punkte. Positive Impulse kommen aus Berlin. mehr
Vor den wichtigen Verbraucherpreisdaten aus den USA nahmen die Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks wieder Fahrt auf. Damit beweisen die Investoren eine hohe Risikobereitschaft. mehr
Lange Zeit machten sich Anleger kaum Sorgen, die Kurse gingen stetig aufwärts. Doch nun folgte der Realitätscheck. Worauf sie nach den Börsenturbulenzen achten sollten. Von Antje Erhard. mehr
An der Wall Street haben sich die Anlegerinnen und Anleger zugeknöpft gezeigt. Überraschend schwache Konjunkturdaten und Zahlen aus dem Tech-Sektor sorgten für Ernüchterung. Auch der DAX schloss schwächer. mehr
Die US-Börsen haben sich zum Wochenstart von anfänglichen Verlusten etwas erholt. Vor allem sinkende Rentenrenditen haben die Anleger beruhigt. Auch der DAX hatte zuvor noch Boden gut gemacht. mehr
Zügelt die amerikanische Notenbank ihre straffe Geldpolitik angesichts neuer Konjunktursorgen? Diese Hoffnung hat jedenfalls zur Wochenmitte die Kurse gestützt. DAX und Dow Jones erholten sich leicht. mehr
Das Börsenumfeld bleibt schwierig. Ölpreise und Anleiherenditen steigen, und die Zinssorgen halten an. Dem DAX misslang ein Erholungsversuch. Die Wall Street konnte aber ihre Verluste eingrenzen. mehr
US-Anleger haben sich zum Wochenauftakt kaum vorgewagt. Die Aussicht auf höhere Zinsen lastet weiter auf der Wall Street. Negativ hinzu kommt der sich abzeichnende Budgetstreit im Kongress. mehr
Trotz einer groß angelegten Rettungsaktion ist die Lage bei der First Republic Bank weiterhin kritisch. Die Aktie der US-Regionalbank ist erneut dramatisch eingebrochen, Anleger wetten auf einen weiteren Kursverfall. mehr
Der DAX hat binnen drei Wochen mehr als 1200 Punkte verloren. Experte Halver sieht eine "neue Sachlichkeit" bei der Bewertung von Firmen. Hauptproblem sei aber die Unsicherheit wegen Konjunktur-, Kriegs- und Zinsängsten. mehr
hintergrund
Bilder
liveblog