Butter wird möglicherweise bald so teuer sein wie noch nie. Denn bundesweit gibt es immer weniger Kühe und Agrarbetriebe. Auch andere Lebensmittel verteuern sich - während die Inflationsrate insgesamt sinkt. mehr
Erhöhen Hersteller die Preise, fällt das im Supermarkt oftmals kaum auf. Packungen enthalten viel Luft, der Saft ist mit Wasser gemischt. Verbraucherschützer warnen vor den Tricks der Industrie. Von N. Würth. mehr
Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland geben einen vergleichsweise kleinen Teil ihres Einkommens für Lebensmittel aus. Das gilt laut EU-weiter Studie auch für Gesundheits- und Pflegeprodukte. mehr
Wo Bio draufsteht, ist auch Bio drin? Stimmt leider nicht immer. Ein neues Verfahren soll dabei helfen, den Etikettenschwindel bei ökologischen Lebensmitteln aufzudecken. Dafür kommt auch Künstliche Intelligenz zum Einsatz. mehr
Ernährungsminister Cem Özdemir von den Grünen bekommt im Kampf gegen zu viel Zucker Unterstützung aus den Bundesländern. Mehr als die Hälfte der 16 Bundesländer spricht sich für eine Zuckersteuer aus. mehr
Besonders im Supermarkt merken Verbraucher die Inflation. Neue Daten zeigen nun, wie stark die Lebensmittelpreise seit 2020 schon gestiegen sind - und welche Produkte sich besonders verteuert haben. mehr
Schlechte Ernten halten die Agrarmärkte und Verbraucher in Atem: Rohstoffe wie Kakao sind derzeit knapp und teuer. Darüber, ob sich das in absehbarer Zeit ändert, wird auch an den Börsen spekuliert. Von Volker Hirth. mehr
Pestizide im Gewürz, Metallteile im Babybrei oder Krankheitserreger im Fleisch: Gründe für eine Rückrufaktion. Die kommen jetzt per Push-Nachricht aufs Smartphone - was Kritiker schon länger fordern. Von Katharina Spreier. mehr
Eine Theke, eine Wurst, eine Waage - und die Frage: Zählen zum Gesamtgewicht nur das Produkt selbst oder auch Hülle und Klammern? Das OVG Münster entschied anders als seine Vorinstanz. Doch der Streit könnte weitergehen. mehr
Orangensaft ist der beliebteste Fruchtsaft in Deutschland. Doch der begehrte Saft wird immer teurer und damit zum echten Luxusgut. Der Preis pro Liter könnte auf über zwei Euro steigen. mehr
Ob Bananen, Kakao, Kekse oder Gewürze - die jährlichen Pro-Kopf-Ausgaben für Fairtrade-Produkte in Deutschland sind auf über 30 Euro gestiegen. Doch garantiert das Siegel wirklich einen Konsum mit gutem Gewissen? Von Daniela Diehl. mehr
Alles ohne tierische Produkte: Im angesagten Berliner Stadtteil Friedrichshain hat die Rewe Group einen komplett veganen Supermarkt eröffnet. Kann das Konzept funktionieren? Von Tom Garus. mehr
Vor 60 Jahren wurde in einer kleinen Konditorei in Norditalien ein Brotaufstrich erfunden, der Karriere machte: eine braune, stark zuckerhaltige Creme namens Nutella. Wie wurde sie zum Welterfolg? Von Jörg Seisselberg. mehr
Die Preise im Großhandel sind im März erneut gefallen - es war der zwölfte Preisrückgang in Folge. Für Verbraucher sind das gute Nachrichten, denn die Zahlen deuten auf eine sinkende Inflation hin. mehr
Vor allem bei Lebensmitteln und Energie hat der Preisdruck nachgelassen. Das lässt die Inflationsrate weiter sinken. Allerdings gibt es Ausnahmen: Bestimmte Produkte verteuern sich weiterhin stark. mehr
KlimaZeit: Eco Gender Gap - Warum Frauen klimabewusster handeln als Männer mehr
Viele Lebensmittel sind teuer geworden. Doch auch mit kleinem Budget ist eine ausgewogene Ernährung möglich. Welche Tipps Experten für den Einkauf im Supermarkt geben. Von Aida Amini. mehr
Hunderte neue Filialen, viele neue Jobs und eine Milliarden-Investition: Der Lebensmittel-Discounter Aldi bleibt in Großbritannien vier Jahre nach dem Brexit auf Expansionskurs - genau wie Konkurrent Lidl. mehr
Die Inflation war im Januar so niedrig wie seit Juni 2021 nicht mehr. Dennoch sind gerade Lebensmittel teurer geworden, und einige Produkte stechen besonders negativ heraus. mehr
Verbraucher greifen laut Fruchthandelsverband seltener zu Obst und Gemüse - was offenbar an den gestiegenen Preisen liegt. Der Pro-Kopf-Konsum in Deutschland liegt deutlich unter der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation. mehr
Der US-Lebensmittelkonzern Mars und die Supermarktkette Edeka haben ihren Streit über Preiserhöhungen beendet. Bald sollen zahlreiche Produkte wieder im Regal liegen - Süßwaren, Katzenfutter oder Reis. mehr
Seit heute gelten neue Regeln für die Herkunftsangaben auf Fleischwaren wie Steaks und Schnitzel. Verbraucher sollen wissen, wo das Fleisch herkommt. Was genau ändert sich - und was ist außerdem geplant? mehr
Bei seiner Aktion "Wahre Kosten" verkaufte der Discounter Penny manche Produkte für fast den doppelten Preis - und büßte weniger an Umsatz ein als erwartet. Wissenschaftler haben das Kaufverhalten der Kunden analysiert. mehr
Viele Bauern leiden unter niedrigen Preisen für ihre Produkte. Von Preiserhöhungen von Discountern und Supermärkten kommt wenig bei ihnen an. Ist die Macht der Handelskonzerne zu groß? Von Thomas Spinnler. mehr
Nahrungsmittel sind in Deutschland nur wenig mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln belastet. Das gilt insbesondere für saisonale Obst- und Gemüsesorten. Ein bei ernährungsbewussten Menschen beliebtes Produkt fällt jedoch aus der Reihe. mehr
Das zweite Jahr in Folge mussten Einzelhändler in Deutschland 2023 schrumpfende Umsätze hinnehmen. Preisbereinigt gingen sie um mehr als drei Prozent zurück. Wie könnte das Geschäft in diesem Jahr laufen? mehr
Wegen der hohen Inflation sind viele Lebensmittel deutlich teurer geworden. Für Kartoffelsalat mit Würstchen kann es das Institut der deutschen Wirtschaft ganz genau sagen - wobei es regionale Unterschiede gibt. mehr
Die Preise für Olivenöl sind zuletzt massiv gestiegen - und dürften auch dauerhaft hoch bleiben. Die Trockenheit in Südeuropa hat zu empfindlichen Ernteausfällen geführt. Betriebe in mehreren Ländern leiden unter den Folgen. mehr
Nach einem schwachen ersten Halbjahr berichtet der Biofachhandel wieder von mehr Kunden. Das hat offenbar mit der gesunkenen Inflationsrate in Deutschland zu tun. mehr
Die Preise für Nahrungsmittel haben auch im November überdurchschnittlich stark angezogen. Vor allem Obst, Zucker und Süßwaren verteuerten sich deutlich. Bei Olivenöl lag der Preisauftrieb sogar bei knapp 44 Prozent. mehr
Nicht frisch, sondern verarbeitet: Während der Verbrauch von frischen Speisekartoffeln in Deutschland zuletzt sank, wurden mehr Pommes und Co. gegessen. Gleichzeitig mussten Bauern eine geringere Ernte verkraften. mehr
Äpfel, Birnen oder Nudeln - Agrarminister Özdemir will Angebot und Nachfrage für Bio-Produkte nach vorne bringen - etwa mit mehr Bio-Essen in Kantinen. Kritik kommt von Foodwatch: Die Bio-Sparte "ist und bleibt Nische". mehr
Verbraucherschützer fordern eine Kennzeichnung von indirekten Preiserhöhungen, die durch weniger Inhalt bei gleichem Preis zustande kommen. Sie werfen einigen Unternehmen vor, die Inflation zu nutzen, um die Profite zu steigern. mehr
KlimaZeit: CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln mehr
Vor allem die Wohnkosten sind dafür verantwortlich, dass das Leben in Deutschland unterschiedlich teuer ist. Besonders kostspielig sind der Raum München und Frankfurt. Wo aber lässt es sich besonders günstig leben? mehr
Mit Salmonellen verseuchtes Hühner-Kebab hat offenbar einen Ausbruch der Salmonellose in zahlreichen Ländern verursacht. Auch in Deutschland sind 18 Fälle bekannt. Symptome sind Übelkeit und Durchfall. mehr
Lebensmittel wie Tee, Reis oder Honig bräuchten nach Ansicht von Bundesagrarminister Özdemir kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Er sieht hier die EU-Kommission am Zug und hofft, dass künftig weniger Lebensmittel weggeworfen werden. mehr
Im September haben die Verbraucherpreise zwar weniger schnell angezogen als noch vor einem Jahr. Gerade Lebensmittel verteuern sich aber weiter - mit ein paar Ausnahmen. mehr
Die EU will die Grenzwerte für Nitrate und Nitrite in Lebensmitteln senken - und die Ernährung so sicherer machen. Unter anderem soll so das Risiko gemindert werden, möglicherweise krebserregende Stoffe aufzunehmen. mehr
Die Preise für Orangensaft, Kakao und Zucker steigen rasant. Doch sind sie wirklich Vorboten einer Nahrungsmittel-Inflation im Zuge des Klimawandels? Experten sind skeptisch. Von Angela Göpfert. mehr
liveblog
faq