Es ist die größte bekannte Klage aus der Zeit der Corona-Pandemie: Mehrere Lieferanten wollen vom Gesundheitsministerium 480 Millionen Euro für bisher nicht gelieferte Corona-Masken erstreiten. Auch ein Ex-CDU-Politiker ist involviert. Von M. Grill. mehr
Die Maskendeals in der Coronazeit beschäftigen noch heute Gerichte. Nun hat Gesundheitsminister Lauterbach die ehemalige Staatssekretärin Sudhof zur Aufklärungsbeauftragten berufen. Sie soll die Versäumnisse aufarbeiten. mehr
Der Bundesrechnungshof äußert in einem Bericht Zweifel, ob die Qualität von Corona-Masken seit 2020 richtig geprüft wurde. Laut Gesundheitsminister Lauterbach wurden unter seinem Vorgänger Spahn tatsächlich auch schlechte Masken ausgegeben. Von N. Bader und I. Sayram. mehr
"Völlig aus dem Ruder gelaufen" seien die Maskeneinkäufe in der Pandemie. Ein Prüfbericht des Bundesrechnungshofs hegt außerdem Zweifel, ob die Qualität der Schutzmasken richtig überprüft wurde. Von Nadine Bader und Iris Sayram. mehr
Was war wann und warum während der Pandemie nötig? Viele Fragen aus der Corona-Zeit wirken nach. Der Bundestag hat sich heute mit der - aus heutiger Sicht - völlig überteuerten Maskenbeschaffung beschäftigt. Von Iris Sayram. mehr
Bundestag debattiert über Klagen von Lieferanten: Aufarbeitung von Maskenkäufen verlangt mehr
Ein neues Urteil im Streit über Corona-Masken-Geschäfte gibt den Lieferanten Recht. Die Kosten, die noch auf die Steuerzahler zukommen könnten, haben sich enorm erhöht. Nach Recherchen von NDR, WDR und SZ beträgt der Streitwert nun 2,3 Milliarden Euro. mehr
Die Fachabteilungen im Gesundheitsministerium waren nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gegen die kostenlose Abgabe von FFP2-Masken durch Apotheken: Doch Gesundheitsminister Spahn setzte sich durch - und verschaffte Apotheken damit gigantische Gewinne. mehr
In der Affäre um Maskenbestellungen bei der Schweizer Firma Emix ermittelt die Staatsanwaltschaft nun nach Informationen von NDR, WDR und SZ gegen einen hohen Beamten im Gesundheitsministerium wegen Untreue. Von Markus Grill. mehr
Die Politikertochter Tandler muss für vier Jahre und fünf Monate ins Gefängnis. Das Landgericht München sprach die Unternehmerin wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe im Zusammenhang mit der Maskenaffäre schuldig. br
Der Bund plant die Verbrennung von mindestens 755 Millionen Corona-Schutzmasken, weil sie nicht mehr haltbar sind. Die Kosten werden einem Medienbericht zufolge auf fast sieben Millionen Euro geschätzt. mehr
Eine Studie des Forschungsnetzwerks Cochrane soll angeblich beweisen, dass Masken im Kampf gegen das Coronavirus wenig bis nichts bringen. Doch einen solchen Schluss lässt das Papier nicht zu. Von C. Reveland und A. Steininger. mehr
Zur Hochphase der Pandemie wollte das Gesundheitsministerium zügig viele FFP2-Masken beschaffen. Das Budget dafür war rasch aufgebraucht - viele Lieferanten blieben auf den Kosten sitzen. Ein Urteil könnte das nun ändern. Von B. Hirl. mehr
Dass Masken gut vor einer Corona-Infektion schützen, hatten Forscher bereits berechnet. Helfen sie auch gegen die drohende Omikron-Welle? Ja, sagen Intensivmediziner - und verweisen auch auf Länder, die weniger als Deutschland auf Masken gesetzt haben. mehr
Wieder will eine Studie nachgewiesen haben, dass Kinder durch das Tragen von Atemmasken "höchsten gesundheitlichen Gefahren" ausgesetzt sind. Das Papier ist ein Lehrbeispiel für Manipulation und methodische Fehler. Von Wulf Rohwedder. mehr
Zum Schutz gegen das Coronavirus hatte das Land Baden-Württemberg Millionen FFP2-Masken an Schulen, Verwaltung und Pflegeheimen verteilt. Doch dann folgte das böse Erwachen: Nicht alle Masken genügen den Anforderungen. swr
Anders als Alltagsmasken sollen FFP2-Masken nicht wiederverwendet werden. Da sie recht teuer sind, benutzen viele Menschen sie trotzdem mehrfach. Was dabei berücksichtigt werden sollte - ein Überblick. Von Dominik Lauck. mehr
Wer in Bayern in Bus und Bahn unterwegs ist oder zum Einkaufen geht, muss ab kommender Woche eine FFP2-Maske tragen. Doch kann diese Maßnahme das Risiko einer Corona-Infektion wirklich reduzieren? Von Sebastian Ostendorf. mehr
Menschen ab 60 und bestimmte chronisch Kranke können sich von heute an drei FFP2-Masken in der Apotheke abholen - kostenlos. Sie haben dafür Zeit bis zum 6. Januar. Im Januar werden weitere Masken verteilt. mehr
Bundesweit müssen in Bereichen des öffentlichen Lebens wie Handel und Verkehr "Alltagsmasken" getragen werden. Welcher Schutz ist ausreichend, wie lange kann er getragen werden? Ein Überblick. mehr
Bundesweit müssen in bestimmten Bereichen des öffentlichen Lebens "Alltagsmasken" getragen werden. Was bedeutet das? Wo sollen sie getragen werden? Wo bekommt man sie? Ein Überblick von Dominik Lauck. mehr
liveblog
Bilder