Die Menschen in Deutschland sind trotz Inflation, wirtschaftlicher Lage und Ukraine-Krieg laut dem Glücksatlas 2024 wieder zufriedener. Nur nicht in MV. mehr
Spitzenkandidat Friedrich Straetmanns zieht eine Befragungsmethode in Zweifel und erntet Kritik von politischem Gegner. mehr
Die 67-jährige wird seit Juli vergangenen Jahres vermisst. Mehrere Suchen nach ihr verliefen bislang erfolglos. mehr
Für etwa drei Millionen Euro soll die alte Flutlichtanlage aus DDR-Zeiten 1:1 nachgebaut werden. mehr
Die Gemeindevertreter von Pinnow haben am Dienstagabend den neuen Pächtern aus Schwerin den Zuschlag erteilt. mehr
Eine Ehefrau hatte auf ihren schlafenden Mann mit einem Vorschlaghammer eingeschlagen. Das Stralsunder Gericht wertete dies als Mordversuch. mehr
Rund 174.000 Besucher haben 2024 die Freizeitmöglichkeiten genutzt. mehr
Erstmals hat das Marine-Hauptquartier in Rostock die Aufklärung an einer mutmaßlichen Kabel-Sabotage in der Ostsee koordiniert. mehr
15 Windräder sollen in Schildetal aufgestellt werden. Bei einer Bürgerversammlung haben Anwohner am Dienstag Bedenken ausgeprochen. mehr
"Wir wollen nicht etwas machen, was Kühlungsborn nicht will", sagt der Eigentümer. Die Zukunft der baufälligen Villa ist nun völlig ungewiss. mehr
Die AfD wirft Bund und Land Realitätsverweigerung vor. Dafür bekommt sie viel Gegenwind von den anderen Fraktionen. mehr
Die Sparkasse Vorpommern hatte laut dem Landgericht Stralsund im Dezember die Konten der Nord Stream 2 AG gekündigt. mehr
Beim Thema Migration biete die AfD "einfache Lösungen", so eine Politikwissenschaftlerin. Die Reaktionen der Parteien reichen von Erklärungsversuchen bis Besorgnis. mehr
Weil Landesmittel fehlen, muss nun eine Beraterstelle gestrichen werden. Schon jetzt sei die Einrichtung unterfinanziert. mehr
Im Prozess um eine Mutter, die ihren Sohn über Jahre nicht zur Schule gehen lassen hat, ist heute das Urteil gefallen. mehr
Die Stadt Malchin hat bei der Klage gegen die Wohncontainer an der alten Post formale Fehler begangen, so Bürgermeister Müller. mehr
Die Festspiele MV haben ihr Gesamtprogramm vorgestellt - es wird 136 Konzerte an 96 Spielstätten geben. mehr
Das Windrad wäre Teil eines bereits geplanten Windparks. Die Gemeindevertreter prüfen jetzt die nächsten Schritte. mehr
Die Feuerwehr ist vor Ort. Ersten Angaben zufolge gibt es keine Verletzten. mehr
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen besser auf Konfliktsituationen vorbereitet werden. mehr
Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 200.000 Euro. Die Bewohner können zunächst bei Angehörigen unterkommen. mehr
An der deutsch-polnischen Grenze stoppten die Beamten zwei Autodiebe auf dem Weg nach Osteuropa. mehr
Eine Studie zeigt Verblüffendes: Boddenhechte schwimmen den Ködern zwar hinterher, beißen aber nicht an. mehr
Mathias Oppen sprayt hauptberuflich Graffitis und zeigt: Graffiti ist nicht nur Kritzelei, sondern echte Kunst. mehr
Der Mann hatte vor fünf Monaten 13 Somalier über die deutsch-polnische Grenze gebracht und war dabei entdeckt worden. mehr
Das Land verteilt die ersten Bezahlkarten an Asylbewerber in Erstaufnahmeeinrichtungen. Damit werden die bisherigen Bargeldauszahlungen ersetzt. mehr
Im ersten Spiel der Rückrunde holt der Greifswalder FC drei Punkte. Die Mannschaft gewinnt 4:1 gegen Viktoria Berlin. mehr
Die Gemeinde Gägelow im Landkreis Nordwestmecklenburg will künftig rund 10.000 Euro für die Nutzung erheben. mehr
Arbeitgeber aus der Region stellen sich am Mittwoch im Anklamer Volkshaus vor. Auch überregionale Akteure sind dabei. mehr
Der Rostocker kam beim schweren Unfall der deutschen Bahnrad-Nationalmannschaft auf Mallorca glimpflich davon und appelliert im NDR Gespräch an alle Autofahrer. mehr
Bei der Bundestagswahl steuert die AfD im Land auf einen klaren Wahlsieg zu, CDU und SPD liegen abgeschlagen dahinter. mehr
Eine Trainingsgruppe um den Göttinger Tobias Buck-Gramcko sowie den Rostocker Max-David Briese wurde von einem Auto erfasst. mehr
Der 52-jährige Martin Hanf will die deutsch-polnischen Beziehungen weiter stärken. mehr
Zwei Männer und eine Frau stehen seit Dienstag in Schwerin vor Gericht. Sie sollen mangelhafte Corona-Schutzmasken verkauft haben. mehr
Weil es in der Unterkunft mehrfach Vandalismus gegeben hatte, kündigte der Vermieter der Stadt den Mietvertrag. mehr
Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege bekommt eine Außenstelle in Schwerin und einen neuen Namen. mehr
Hierzulande stellen auch mehr als drei Jahrzehnte nach dem Ende der DDR Menschen Anträge auf eine SED-Opferrente. mehr
Auf der Stadtvertretersitzung wurde beschlossen, dass Kinder ab nächstem Jahr ein Budget von 10.000 Euro erhalten. mehr
Die Wiedereröffnung ist mit dem Veterinäramt abgestimmt. Ein paar Bereiche müssen noch weiterhin geschlossen bleiben. mehr
Dem 21-Jährigen werden mehrere Brandstiftungen, schwere Brandstiftung und Sachbeschädigungen vorgeworfen. mehr
liveblog
hintergrund
Interaktiv
analyse