Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr
Insgesamt fünf Zeugen sind im Prozess um einen Säureangriff gehört worden. Jetzt stehen die Plädoyers und voraussichtlich auch das Urteil an. mehr
Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr
Die Rostocker Elektrofähre soll zum Forschungsprojekt werden. Es geht um Automatisierung im Wasserverkehr. mehr
Statt sechsmal im Jahr den Rasen zu mähen, setzt Stralsund jetzt auf Thymian. Das Kraut ist bienenfreundlich und weniger pflegebedürftig. mehr
Sieben Orte haben sich beworben, sie werden jetzt von der Jury besucht und bewertet. mehr
Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, fand sie nur das kaputte und verlassene Fahrzeug. mehr
Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr
Zum ersten April haben Rostock und Bad Doberan ungewöhnliche Neuigkeiten verbreitet. Es geht um viel Geld und Bernstein. mehr
Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr
Mehrere polizeibekannte Jugendliche sollen am Wochenende in eine Pizzeria eingebrochen sein und ein Auto geklaut haben. mehr
Die 42-Jährige war bei dem Unfall so schwer verletzt worden, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. mehr
Das Deutsche Rote Kreuz vermietet 24 barrierearme Wohnungen in Anklam. mehr
Nach fünf Monaten Winterpause ist das Freilichtmuseum wieder geöffnet. Auf die Besucher warten viele Angebote zum Mitmachen. mehr
Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr
Bei dem Auswärtsspiel am 16. März in Aachen wurden Sitzschalen und Toiletten zerstört. Nun gibt es Verdachtsmomente gegen einen Polizeibeamten. mehr
Anlässlich des Jubiläums der Einrichtung blickt der Direktor des Michaelshofes in Rostock auf eine bewegte Geschichte zurück. mehr
Damit wird er für sein Engagement an der Universitätsmedizin Greifswald geehrt. mehr
Eigentlich sollten die Straßenbahnen ab 1. April wieder unter der Goetheplatzbrücke hindurch fahren - eine kaputte Weiche verhindert das. mehr
Jüdisches Leben soll im Schulunterricht in Mecklenburg-Vorpommern eine größere Rolle spielen. Außerdem sollen Kinder und Jugendliche gegen Antisemitismus sensibilisiert werden. mehr
Zwischen Gielow und Malchin sind sieben Pferde von einer Koppel ausgebrochen. Die Straße musste gesperrt werden. mehr
liveblog
faq