Vor fünf Jahren kamen die ersten Pflegekräfte aus Mexiko an die Helios Kliniken nach Schwerin. Viel Aufwand für das Klinikum, der sich lohnt - viele bleiben. mehr
Auf dem Gelände war in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr hob eine Warnmeldung inzwischen wieder auf. mehr
Die Schweriner Handwerkskammer hat das Metallbauunternehmen Lührmann aus Laage und die Dröge GmbH aus Mistorf ausgezeichnet. mehr
Rund 20 Tötungsdelikte sind bis heute nicht aufgeklärt. In der neuen Podcast-Folge "MV im Fokus" geht es um zwei unaufgeklärte Frauenmorde. mehr
Eingereicht hatten den Antrag AfD und CDU sowie die Fraktionen "Die Teterower" und "Unabhängige Teterower Fraktion". mehr
Der Kreis Mecklenburgische Seenplatte will einen eigenen Rettungsdienst gründen. Er soll vor allem Nachwuchs gewinnen. mehr
Der Landkreis hat über die neue Gemeinschaftsunterkunft informiert. Sie soll rund um die Uhr bewacht werden. mehr
Noch knapp fünf Monate bleiben den Veranstaltern, um die 35. Hanse Sail an die Startlinie zu bringen. mehr
Am 6. März 1945 ist Sassnitz von den Alliierten bombardiert worden. Hunderte Menschen kam ums Leben. mehr
Zwei Baracken in der Friedländer Landstraße sind am Mittwoch abgebrannt. Am Abend haben sich zwei Jugendliche der Polizei gestellt. mehr
Die Landespartei feiert ihren Bundestags-Wahlsieg in Demmin. Ein Gast aus Brandenburg schlägt deutschnationale Töne an. mehr
Firmen haben mit "Firmen-Pitch", einer Kurvorstellung, 90 Sekunden Zeit um junge Leute zu werben. mehr
Das Aktionsbündnis Vorpommern-Magistrale hat sein Ziel von 30.000 Unterschriften verfehlt. Die Organisatoren wollen aber weitermachen. mehr
Anwohner werden gebeten, Fenster und Türen in dem Bereich geschlossen zu halten. mehr
Ministerpräsidentin Schwesig begrüßt das geplante Sondervermögen im Bund. Besonders für die Länder sei das notwendig, um in Infrastruktur investieren zu können. mehr
Autofahrer müssen sich ab kommenden Montag (11.März) auf eine weitere Sperrung und Änderungen bei der Nutzung von Straßen einstellen. mehr
Innerhalb von drei Stunden stellten die Polizisten aus Bad Doberan 20 Verstöße wegen Handynutzung am Steuer fest. mehr
Die 13, 14 und 16 Jahre alten Tatverdächtigen sollen eine Tasche, Bargeld sowie eine E-Zigarette gestohlen haben. mehr
Das Landespräsidententreffen am Aschermittwoch ist der traditionelle Abschluss der Karnevalszeit. 66 Vereine waren dabei. mehr
Wegen Personalausfällen legt die Fähre zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf bereits 16.30 Uhr das letzte Mal ab. mehr
Das mecklenburgische Dorf Jamel gilt als Neonazi-Hochburg. Mit dem Musikfestival "Jamel rockt den Förster" kämpft ein Ehepaar seit Jahren gegen Rechtsextremismus. 11KM über den immer schärfer werdenden Streit. ardaudiothek
Der Vorfall soll sich vor gut einer Woche ereignet haben. Nach NDR Informationen wurden die Schüsse von einem Tanker aus abgegeben. mehr
Nach dem Tod vieler Kegelrobben an der vorpommerschen Küste verdichten sich die Hinweise, dass die Tiere ertrunken sein könnten - während sie in Fischernetzen festhingen. Das zeigen erste Untersuchungen. mehr
Verteidigungsminister Pistorius eröffnet am Montag das CTF Baltic. Von dort aus sollen die NATO-Marineaktivitäten auf der Ostsee koordiniert werden. mehr
Seenotrettungskreuzer und Hubschrauber sind im Einsatz, um den Brand auf dem Öltanker "Annika" zu löschen. Lesen Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Havarie nahe der Ostseeküste. ndr
Der Bundeskanzler äußerte sich beim Bürgerdialog zudem zur Krankenhausreform und einer weiteren Kanzlerkandidatur. mehr
In seinem neuen Buch setzt sich Soziologe Steffen Mau unter anderem mit den Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland auseinander. mehr
Im ersten Halbjahr ist die Wirtschaft in keinem anderen Bundesland so stark gewachsen wie Mecklenburg-Vorpommern. Baden-Württemberg war dagegen Letzter. mehr
In Flächenländern wie MV fiebern viele auf ihren Führerschein hin. Die Fahrschulen kommen aber nicht mehr hinterher. mehr
Im Hafen von Lubmin in Vorpommern entstehen nach den Plänen von zwei Unternehmen neue Anlagen für den Import von Wasserstoff. Auch Infrastruktur der Gaspipeline Nord Stream 1 soll dafür genutzt werden. mehr
Nach dem offenbar rassistisch motivierten Angriff auf zwei ghanaische Mädchen und deren Vater in Grevesmühlen sucht die Polizei von Mecklenburg-Vorpommern nach Zeugen. Die Ermittlungen führt der Staatsschutz. ndr
Das mecklenburgische Dorf Passee kämpfte jahrelang gegen einen "Wessi", der nach dem Mauerfall den halben Ort aufkaufte - Gemeindehaus, Konsum und Kläranlage inklusive. 11KM über einen Streit, der bis heute nachwirkt. mehr
Schwere Gewitter und Starkregen haben am Mittwoch zu vollgelaufenen Kellern, Unfällen und einem Blitzeinschlag in ein Wohnhaus geführt. mehr
Ein russisches Aufklärungsflugzeug hat den Start einer Eurofighter-Alarmrotte aus Mecklenburg-Vorpommern ausgelöst. Es ist der zweite Vorfall dieser Art innerhalb eines Jahres. mehr
Die Demonstrationen für den Erhalt der Demokratie gehen weiter - am Sonntag auch in Neubrandenburg und Neustrelitz. mehr
In ganz Mecklenburg-Vorpommern muss wegen Autobahn-Blockaden und Trecker-Konvois erneut mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. mehr
Früher Nord Stream 2, bald LNG-Hafen? Der geplante Bau eines Flüssiggas-Terminals in Sassnitz sorgt für Unmut. Bewohner des idyllischen Ortes auf Rügen befürchten dauerhafte Schäden für den Tourismus. mehr
An der Ostseeküste ist das Hochwasser nach der Sturmflut zwar weitgehend zurückgegangen, aber viele Strände, Straßen und Ortschaften sind stark beschädigt. Das Ausmaß des Sturms hat viele überrascht. mehr
Höhepunkt der Sturmflut erreicht Norddeutschland bis zum Abend mehr
Vorbereitungen auf Sturmflut: Viele Straßen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein stehen schon unter Wasser mehr
analyse
marktbericht
liveblog
Bilder