Michel Friedman kehrt der CDU den Rücken. Nach der Abstimmung im Bundestag sei es für ihn eine Sache der Glaubwürdigkeit. Mit der AfD dürfe es keinen "Betriebsunfall" geben, sagte er in den tagesthemen. mehr
Mit seiner Ankündigung, bei der Europawahl antreten zu wollen, hatte EU-Ratspräsident Michel für Kritik gesorgt. Denn sein Amt hätte er dann früher als geplant aufgegeben. Nun ruderte Michel zurück. mehr
Seit 2019 ist Michel Präsident des EU-Rates. Das europäische Projekt stehe an einem Scheideweg, sagt er. Daher wolle er nun für das EU-Parlament kandidieren - und im Falle seiner Wahl sein aktuelles Amt abgeben. mehr
Kirchenvertreter haben am Tag der Deutschen Einheit zu mehr Zusammenhalt und Humanität aufgerufen. Bundespräsident Steinmeier bilanzierte die Rolle des Westens bei der Wiedervereinigung kritisch. Dieser habe falsche Signale gesendet. mehr
Mit 80 Millionen ausländischen Touristen liegt Frankreich weiterhin an der Spitze der beliebtesten Reiseziele. Das zeigt sich vor allem an Orten wie dem Mont Saint Michel. Aber wieviel Tourismus verträgt ein Land? Von Sabine Bohland. mehr
Charles Michel bleibt bis November 2024 EU-Ratspräsident. Beim EU-Gipfel in Brüssel bestätigten die Staats- und Regierungschefs den Belgier in seinem Amt. Die Wahl fiel ohne Gegenstimme aus. mehr
Während der türkische Präsident Erdogan EU-Ratspräsident Michel einen Stuhl hinstellte, musste Kommissionschefin von der Leyen auf dem Sofa sitzen. Nun beschäftigt das #Sofagate protokollarische Kreise. Von G. Engel. mehr
Nach der italienischen Küstenwache hat nun auch das Rettungsschiff "Sea-Watch 4" weitere Migranten von der "Louise Michel" im Mittelmeer aufgenommen. Die Crew des Schiffs hatte zuvor einen Hilferuf abgesetzt. mehr
Das vom Streetart-Künstler Banksy finanzierte Rettungsschiff "Louise Michel" hat im Mittelmeer dringende Hilfe angefordert. Es seien 219 Menschen an Bord, darunter ein Toter und Verletzte. Jetzt will die "Sea-Watch 4" assistieren. mehr
In der Corona-Krise agieren die EU-Staaten unterschiedlich. In der Krise fehlten Brüssel die Instrumente, sagt Ratspräsident Michel im ARD-Interview. Er begreift die Corona-Pandemie aber auch als Chance für die EU. mehr
Charles Michel könne gut zuhören, aber auch selbst Akzente setzen, sagen Menschen, die Belgiens Ex-Premier gut kennen. Diese Eigenschaften könnten ihm zugute kommen, wenn er jetzt das Amt als EU-Ratspräsident übernimmt. Von Malte Pieper. mehr
liveblog
hintergrund
marktbericht
exklusiv