Seit Israel den Gazastreifen als Reaktion auf den Hamas-Angriff abgeriegelt hat, mangelt es dort an Treibstoff - mit verheerenden Folgen etwa für die Versorgung von Kliniken. Nun hat Israel eingewilligt, pro Tag zwei Tanklaster in das Gebiet zu lassen. mehr
Der türkische Präsident Erdogan versucht, seine Sicht auf den Nahost-Krieg mit Hilfe einflussreicher Funktionäre auch in Deutschland zu verbreiten. Sie erreichen viele türkischstämmige Menschen. Von H. Topel, M. Wilms und K. Garmasch. mehr
Das israelische Militär hat ein Video veröffentlicht, das einen Tunneleingang der Terrorgruppe Hamas auf dem Gelände der Al-Schifa-Klinik zeigen soll. Auch ein Fahrzeug mit vielen Waffen wurde demnach sichergestellt. mehr
In Berlin wird heute der türkische Präsident Erdogan empfangen. Erdogan, der die Hamas-Terroristen "Freiheitskämpfer" und Israel einen "Terrorstaat" genannt hat. Doch ihn auszuladen war für die Bundesregierung keine Option. Von G. Halasz. mehr
Etwa 240 Geiseln werden noch in der Gewalt der Hamas vermutet. Ihre Familien leben seit fast sechs Wochen in großer Unsicherheit. Hunderte Angehörige sind zu einem Protestmarsch nach Jerusalem unterwegs. Björn Dake hat sie getroffen. mehr
Zum Schutz von Zivilisten hat das israelische Militär Sicherheitszonen im Gazastreifen errichtet. Zahlreiche UN-Organisationen haben es nun abgelehnt, sich daran zu beteiligen. Inzwischen meldet Israel, den Hafen von Gaza zu kontrollieren. mehr
Deutliche Worte von Israels Oppositionsführer Lapid: Netanyahu habe "das Vertrauen seiner Bürger verloren". Die Likud-Partei solle einen neuen Ministerpräsidenten wählen. Man brauche "eine Regierung des Wiederaufbaus" - ohne Netanyahu. mehr
Seit mehr als 40 Tagen sind etwa 240 Geiseln in der Gewalt der Hamas-Terroristen. Die Sorge der Angehörigen ist riesig. Auf der Suche nach Unterstützung sind sie nach Berlin gekommen. Von Anna Engelke. mehr
Im Norden Israels leben die Menschen in Angst. Der Beschuss aus dem Libanon nimmt zu - verantwortlich gemacht wird die Hisbollah. Wie gehen die Bewohner der Grenzregion damit um? Kilian Neuwert hat ein Weingut besucht. mehr
Der UN-Sicherheitsrat hat eine völkerrechtlich bindende Resolution mit der Forderung nach tagelangen Feuerpausen im Gazastreifen angenommen. Israel erklärte, längere Feuerpausen werde es nicht vor der Freilassung der Geiseln geben. mehr
Zivile Objekte stehen im Krieg unter dem Schutz des Völkerrechts. Doch das gilt nicht immer, erläutert Experte Safferling. Wann Krankenhäuser ihren Schutz verlieren - und wann Einsätze gegen sie abgebrochen werden müssen. mehr
Nach dem israelischen Militäreinsatz in der Al-Schifa-Klinik in Gaza hat der WHO-Chef das Eindringen als "inakzeptabel" bezeichnet. Regierungen in Europa mahnten an, das Völkerrecht zu achten. Derweil erreichte ein Lkw mit Treibstoff den Gazastreifen. mehr
Bei einem stundenlangen Militäreinsatz im Al-Schifa-Krankenhaus haben israelische Truppen Berichten zufolge Waffen der Terrorgruppe Hamas gefunden. Hinweise auf dort gehaltene Geiseln gebe es derzeit nicht. mehr
Israelisches Militär nach eigenen Angaben in Teil des Al-Schifa-Krankenhauses im Gazastreifen eingedrungen mehr
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel hat sich das Leben für Freddy Ries vollkommen verändert. Der Makkabi-Sportler fühlt sich ausgegrenzt. Jüdischsein sei problematisch geworden. Von Paul Jens und Senada Sokollu. mehr
Das israelische Militär ist nach eigenen Angaben in einen Teil des Al-Schifa-Krankenhauses im Gazastreifen eingedrungen. Es hieß, Soldaten führten "eine präzise und gezielte Operation" durch. mehr
Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln haben sich zu Fuß von Tel Aviv nach Jerusalem aufgemacht. Mit dem fünftägigen Marsch fordern sie die Regierung von Ministerpräsident Netanyahu auf, sich stärker für die Geiseln einzusetzen. mehr
Am Freitag trifft sich Kanzler Scholz mit dem türkischen Präsidenten in Berlin. Erdogans antiisraelische Haltung ist für die Bundesregierung ein Problem. Scholz kündigte an, Klartext zu reden. mehr
Im Süden des Gazastreifens sind von den UN betriebene Notunterkünfte überfüllt. Kälte und Regen setzen den Menschen zu. Israel hat den Zivilisten im nördlichen Gazastreifen ein neues Zeitfenster für die Flucht in den Süden genannt. mehr
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben mehrere Waffen unter einer Klinik in Gaza entdeckt - und dazu Videoaufnahmen veröffentlicht. Ein Militärsprecher berichtete auch von Hinweisen auf einen möglichen Geiselaufenthalt. mehr
Die Vorwürfe gegen Fotoreporter klangen massiv: Eine Interessengruppe warf vergangene Woche die Frage auf, ob Fotoreporter vorab vom Terrorangriff der Hamas auf Israel gewusst hatten. Was ist inzwischen über den Verdacht bekannt? mehr
EU-Außenminister fordern Waffenruhe in Nahost mehr
Die Weltgesundheitsorganisation beklagt die Lage im Al-Schifa-Krankenhaus im Gazastreifen - demnach befinden sich noch mindestens 2.300 Menschen in der Klinik. Laut Israel hat die Hamas dort eine Kommandozentrale. mehr
In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Außenminister der EU "sofortige Feuerpausen" für humanitäre Hilfe. EU-Chefdiplomat Borrell will zudem noch diese Woche in die Region reisen. Von Helga Schmidt. mehr
Vom Krieg im Nahen Osten gibt es eine Flut von Bildern aus unterschiedlichen Quellen. Ein 11KM-Podcast über die Frage, wie Journalisten diese Informationen einordnen können und über ihre Verantwortung dabei. mehr
Seit Samstag ist das größte Krankenhaus im Gazastreifen, die Al-Schifa-Klinik, nach palästinensischen Angaben betriebsunfähig. Ärzte berichten von verheerenden Zuständen - und werfen Israel vor, die Klinik anzugreifen. Israel weist das zurück. mehr
Die Hamas hat nach israelischen Angaben die Kontrolle über den nördlichen Gazastreifen verloren. Die Terroristen könnten sich dort nicht mehr verstecken, hieß es. Im Süden ist die Grenze erneut für die Ausreise nach Ägypten offen. mehr
Ob Waffenstillstand, humanitäre Hilfe oder Selbstverteidigungsrecht - Außenministerin Baerbock musste auf ihrer Nahost-Reise viele Dinge unter einen Hut bringen. Und immer befand sie sich dabei in einem Dilemma. Von Georg Schwarte. mehr
In Paris werden Zehntausende Menschen zu einem Marsch gegen Antisemitismus erwartet. Doch was als Symbol der Einheit gedacht war, sorgte im Vorfeld für massiven politischen Streit. Von Julia Borutta. mehr
Außenministerin Baerbock hat weitere humanitäre Hilfen für die Palästinenser angekündigt. Bei ihrem Besuch im Westjordanland sagte sie weitere 38 Millionen Euro zu. Danach reiste sie zu einem Treffen mit Israels Außenminister nach Tel Aviv. mehr
Vertreter arabischer und muslimischer Länder haben eine UN-Resolution zu einem Stopp der israelischen Angriffe auf den Gazastreifen verlangt. Bei ihrem Gipfel in Riad forderten sie zudem eine internationale Friedenskonferenz. mehr
Krieg in Nahost: Lage für die Zivilbevölkerung wird immer schwieriger mehr
Ein ehemaliger Bundesanwalt und ein weiterer Jurist haben nach NDR-Informationen Anzeige beim Generalbundesanwalt gegen die Fotografen erstattet, die Hamas-Terroristen beim Überfall auf Israel begleitet haben sollen. Von J. Feldmann. mehr
Immer wieder tauchen bei pro-palästinensischen Demonstrationen Schilder mit Wassermelonen auf. Auch auf Social Media verbreiten sich Bilder und Emojis der Frucht, die im Laufe der Zeit zum Symbol des politischen Protests wurde. Von Katharina Puche. mehr
liveblog
Interaktiv
hintergrund
Koalitionsrechner
analyse