Bei einem israelischen Angriff auf das Flüchtlingslager Dschabalia im Gazastreifen sind mindestens 50 Menschen getötet worden. Das melden sowohl die Hamas als auch das israelische Militär. Laut Israel waren die Opfer Mitglieder der Terrormiliz. mehr
Frieden in Nahost lautet das erklärte Ziel der USA seit Jahrzehnten. Welche innen- und außenpolitischen Ziele stecken dahinter? Und woran ist die Mission gescheitert? Ein 11KM-Blick von Bush bis Biden. mehr
Israels Ministerpräsident Netanyahu will keiner Waffenruhe mit der Hamas zustimmen: Man werde vor der Barbarei nicht kapitulieren. Im Libanon griff Israel Stellungen der Hisbollah an, die Raketen abgeschossen hatte. mehr
Fast täglich wird irgendwo in Spanien für die Palästinenser demonstriert. Das Land steht traditionell den Palästinensern näher, insbesondere die extreme Linke fährt einen harten Kurs gegen Israel. Von Kristina Böker. mehr
Mehr als drei Wochen nach dem Terrorüberfall der Hamas auf Israel hat die Familie der vermissten Deutsch-Israelin Shani Louk die Nachricht von ihrem Tod erhalten. Die 22-Jährige wurde wohl schon beim Angriff auf das Musikfestival getötet. mehr
Viele Firmen in Israel sind kleine Familienbetriebe - gerade in der Region nahe Gaza. Doch dort wird gekämpft, zahlreiche Geschäfte und Firmen sind geschlossen. Dass Israel ein sehr innovatives Land ist, hilft in dieser Situation. Von Bettina Meier. mehr
Das israelische Militär weitet die Bodeneinsätze im nördlichen Gazastreifen schrittweise aus: Panzer und Bulldozer drangen in ein Viertel von Gaza-Stadt vor. Den südlichen Gazastreifen erreichten mehrere Dutzend Lkw mit Hilfsgütern. mehr
Bei den judenfeindlichen Krawallen im russischen Machatschkala sind offenbar 20 Menschen verletzt worden. Aus den USA und Israel kommt heftige Kritik. Im Nordkaukasus gab es zuletzt mehrere antisemitische Angriffe. mehr
Wegen israelfeindlicher Posts stehen Klimaaktivistin Thunberg und Fridays for Future International in der Kritik. Umweltministerin Lemke befürchtet, das Vertrauen in die Bewegung könnte Schaden nehmen. mehr
Mehrere Dutzend Lkw mit Hilfsgütern haben den Gazastreifen erreicht. Nach UN-Angaben reicht das aber nicht, um die Menschen zu versorgen. Israels Armee drang nach eigenen Angaben weiter in das Gebiet vor. mehr
In Russlands muslimisch geprägtem Nordkaukasus kommt es verstärkt zu judenfeindlichen Übergriffen. Nachdem eine Maschine aus Tel Aviv landete, stürmten Medienberichten zufolge Hunderte Menschen den Flughafen von Machatschkala in Dagestan. mehr
Für viele der jüngsten Drohschreiben mit Bezug zum Nahost-Krieg ist wohl eine Gruppe von Cyberkriminellen aus Deutschland verantwortlich. Nach Recherchen von Kontraste und "Spiegel" fiel sie schon zuvor auf. Anzeichen für ein politisches Motiv gibt es nicht. mehr
Erst die Ukraine, nun Nahost - den EU-Staaten fällt es angesichts der Kriege immer schwerer, mit einer Stimme zu sprechen. Moralisch leisten sie einen Balanceakt, meint Holger Beckmann. Denn es geht auch um viel Geld. mehr
Nach langem Ringen haben sich die EU-Länder geeinigt: In einer gemeinsamen Erklärung fordern sie humanitäre Pausen und Korridore, damit Hilfslieferungen sicher nach Gaza gelangen können. Die Taten der Hamas werden aufs Schärfste verurteilt. mehr
EU-Gipfel ringt um Haltung zu Nahost-Konflikt mehr
Wie steht die EU zum Vorgehen Israels im Gazastreifen? Hier sind die Mitgliedsländer gespalten. Die Gipfelerklärung ist offenbar ein Kompromiss - die EU will sich für einzelne "humanitäre Pausen" einsetzen. Von K. Schmid. mehr
Netanyahu kündigt nach Krieg Untersuchung zu Hamas-Anschlag an mehr
Beim Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs sind Kontroversen zu erwarten - allen voran zum Thema Nahost. Auch weitere Ukraine-Hilfen und Russland-Sanktionen, Haushalt und Migration stehen auf ihrer Agenda. Von Stephan Ueberbach. mehr
Während der DAX noch leicht zulegen konnte, haderten die Marktteilnehmer in den USA mit enttäuschenden Quartalszahlen. US-Technologietitel standen stark unter Druck. mehr
UN-Generalsekretär Guterres hat im UN-Sicherheitsrat den Angriff der terroristischen Hamas auf Israel verurteilt - aber auch Israel eine Verletzung des Völkerrechts vorgeworfen. Die Vertreter des Landes reagierten empört. mehr
EU-Außenminister diskutieren über Lage in Nahost mehr
Die USA wollen offenbar Zeit gewinnen und raten Israel laut einem Medienbericht dazu, mit einer Bodenoffensive gegen die Hamas zu warten. Grund sind demnach vor allem Bemühungen um die Freilassung von Geiseln und die Versorgung von Zivilisten. mehr
Nach dem Großangriff der Hamas wurden mehr als 200 Israelis verschleppt - darunter nach Angaben des Israelis Asher auch seine Frau und Kinder. Im Gespräch mit tagesschau24 berichtet er über die Verzweiflung - und die Hoffnung, seine Familie wiederzusehen. mehr
"Die Zwei-Staaten-Lösung ist etwas, was heute von vielen Außenministern erwähnt wurde", Markus Preiß, ARD Brüssel, zzt. Luxemburg, zum Treffen der EU-Außenminister mehr
Im Süden wird Israel von der Hamas beschossen, im Norden von der Hisbollah. Premier Netanyahu warnte die Miliz aus dem Libanon davor, vollständig in den Krieg einzutreten - das werde "verheerende Folgen" haben. Von Bettina Meier. mehr
Mindestens 212 Geiseln werden nach israelischen Angaben in Gaza festgehalten. Die Freilassung von zwei US-Amerikanerinnen macht Hoffnung - erhöht aber auch den Druck auf die israelische Regierung. Von Julio Segador. mehr
Vier Länder hat Ministerin Baerbock auf ihrer Nahostreise besucht - und versucht, Verständnis für die jeweils andere Seite zu wecken. Auch beim Gipfel in Kairo ging es vor allem darum, Gesprächskanäle offenzuhalten. Von N. Amin und C. Buckenmaier. mehr
Mit dem Titel "Gipfel für den Frieden" bewirbt das ägyptische Fernsehen das heute stattfindende Treffen von zahlreichen Staats- und Regierungschefs in Kairo. Doch ausgerechnet Israel ist nicht eingeladen. Von Tilo Spanhel. mehr
Unter den mindestens 203 Geiseln der Terrormiliz Hamas sollen auch mehrere Kinder und ältere Menschen sein. Der Großteil von ihnen sei am Leben, so das Militär. Für mehr Informationen verhöre man festgenommene Hamas-Terroristen. mehr
Der Terrorangriff der Hamas hat katastrophale humanitäre Folgen - aber auch die wirtschaftlichen Auswirkungen könnten die Welt hart treffen. Welche möglichen Risiken sehen Experten? Von Jens Eberl. mehr
Der Nahe Osten kommt weiter nicht zur Ruhe: Sowohl aus Israel als auch aus dem Gazastreifen werden Angriffe gemeldet. Die Opferzahlen steigen. ARD-Mitarbeiter berichten aus dem Gazastreifen von verheerenden Szenen. mehr
Regierungserklärung von Bundeskanzler Scholz zu dem Nahostkonflikt mehr
Diplomatische Bemühungen intensivieren, eine politische Lösung anstreben - so der dringende Appell des UN-Vermittlers für den Nahen Osten im Sicherheitsrat. Auf eine Resolution konnte sich das Gremium erneut nicht einigen. Von Antje Passenheim. mehr
Gleich wer am Ende für den Raketeneinschlag in Gaza verantwortlich ist - an der Empörung in den arabischen Staaten wird das nichts ändern, sagt der Nahost-Experte Reinicke. Was bedeutet das für Israel - und die gesamte Region? mehr
Reaktionen in der arabischen Welt auf den Krankenhaus-Beschuss mehr
Kanzler Scholz will in Ägypten im Nahost-Konflikt vermitteln mehr
Im Anschluss an eine Pro-Palästina-Mahnwache am Brandenburger Tor sind nach Angaben der Polizei Einsatzkräfte angegriffen worden, Zwischenfälle gab es auch in Berlin-Neukölln. Der Umgang mit solchen Demonstrationen ist heute Thema im Bundestag. mehr
Seit seiner Staatsgründung ist Israel von Feinden umgeben. Mit einigen liegt es bis heute im Kriegszustand, andere sind seit Jahrzehnten erprobte Kooperationspartner. Ein Überblick über das Verhältnis zu den vier direkten Anrainern. mehr
US-Präsident Biden will morgen nach Israel reisen - sicherheitstechnisch, aber auch politisch ein Besuch nicht ohne Risiko. Für Biden wird es immer schwieriger, die anfangs betonte uneingeschränkte Unterstützung Israels durchzuhalten. Von Ralf Borchard. mehr
Etwa eine Million Menschen sind nach UN-Angaben vom Norden des Gazastreifens in den Süden geflohen. Die Hilfswerke vor Ort schlagen Alarm: Es mangele an Essen, Wasser und an Unterkünften. Die EU will per Luftbrücke Hilfsgüter liefern. mehr
liveblog
Interaktiv
hintergrund
analyse