Wie kann Künstliche Intelligenz beim Lernen helfen? Das Land NRW startet ein Pilotprojekt, unter anderem am Gymnasium Köln-Deutz. mehr
Niko Kovac wird nach Sportschau-Informationen neuer Trainer bei Borussia Dortmund. Der 53-Jährige folgt auf Nuri Sahin. mehr
Bei einem Verkehrsunfall in Hemer ist heute Morgen ein zehnjähriges Mädchen ums Leben gekommen. mehr
Am 25. Februar sollen beide Enden der neuen Rahmedetalbrücke miteinander verbunden werden. Das ist die sogenannte Stahlhochzeit. mehr
Hitzig war die Debatte im Landtag um die Konsequenzen nach der Tat von Aschaffenburg. Im Zentrum stand dabei auch: Friedrich Merz. mehr
Das Ministerium für Wohnen hat die Mietpreisbremse auf weitere Städte ausgeweitet. Immer noch zu wenige, sagen Experten. mehr
Nicht weniger als 150 Container unversteuerte Zigaretten soll ein Schmugglerring über Jahre in die EU eingeführt haben. mehr
Die Grippewelle hat begonnen. Seit Jahresanfang ist ein Anstieg von Krankheitsfällen sichtbar. Laut RKI ist das jahresüblich. mehr
Bitte was - "Cheapflation"? So nennen es Fachleute, wenn im Supermarkt Billigprodukte immer teurer werden. Wie es dazu kommt. mehr
In Münster sorgt der Plan, Straßennamen zu ändern, für hitzige Diskussionen zwischen Anwohnern und der Stadt. mehr
Ein als "Sterbearzt" bundesweit bekannter Mediziner muss sich wegen Totschlags vor dem Essener Landgericht verantworten. mehr
In Münster zeigen Archäologen ein besonders kleines goldenes Dosenschloss aus der Römerzeit - ein einzigartiger Fund. mehr
Die Landesregierung hat drei Staatsverträgen zugestimmt. Darin geht es unter anderem um den Rundfunkbeitrag und den Jugendschutz. mehr
Vor fünf Jahren gab es hierzulande den ersten Corona-Fall. Was aus Sicht des Immunologen Carsten Watzl jetzt wichtig wäre. mehr
Am Montagabend gab es im Ruhrgebiet gleich zwei Verfolgungsjagden mit anschließenden Unfällen: eine in Essen und eine in Dortmund. mehr
Die Feuerwehr in Werl setzt auf einen Löschroboter. Da, wo es für Menschen zu gefährlich wird, soll "Robbi" löschen und erkunden. mehr
Am Montag ist der Winterschlussverkauf gestartet. Händler bieten ihn freiwillig an. Für Kunden könnte er sich besonders lohnen. mehr
Zwei Schwestern berichten vom Schicksal ihres jüdischen Großvaters. Und mahnen, das jüdische Leben heute in den Blick zu nehmen. mehr
Standardmäßig Tempo 30 innerorts fordert die Gewerkschaft der Polizei. Das sind die Gründe. mehr
NRW wollte neu regeln, wo keine Windräder gebaut werden dürfen. Der Modus dazu scheiterte vor Gericht. Jetzt hilft der Bundestag. mehr
Mit Bundestagsanträgen zur Migration macht CDU-Chef Merz noch vor der Bundestagswahl Druck auf andere Parteien der Mitte. mehr
Bei einer Verfolgungsjagd in Essen ist ein Pkw in Flammen aufgegangen. Jetzt konnte die Polizei einen zweiten Verdächtigen festnehmen. mehr
Beim Bundestagswahlkampf spielt zum ersten Mal die KI eine größere Rolle. Die NRW-Parteien nutzen sie unterschiedlich stark. mehr
Bei einer Großrazzia wegen Sozialmissbrauch in fünf NRW-Städten am vergangenen Donnerstag wurden zahlreiche Vergehen offengelegt. mehr
In einem Brandbrief warnen sie vor einer "Rattenplage", sollte es zu einem Verbot kommen. Doch wer steckt eigentlich hinter dieser Warnung? Welche Rolle spielen wirtschaftliche Interessen und käme es wirklich zu einer Rattenplage? mehr
Vor 150 Jahren wurde der Zahnbohrer erfunden. Das Geräusch löst heute noch Ängste aus. Tipps gegen Angst vor dem Zahnarzt. mehr
Nach dem Vorstoß der Union in der Migrationspolitik warnt Mützenich vor einem Kanzler Friedrich Merz. Der rede mal so und mal so. mehr
In Dortmund-Brackel ist ein Polizeiwagen im Einsatz mit einem Bus kollidiert. Drei Personen wurden schwer verletzt. mehr
Vier Wochen vor der Bundestagswahl gehen Menschen in NRW auf die Straße - gegen Rechts und für die Demokratie. mehr
Social-Media-Plattformen müssen strafbare Inhalte inzwischen eigentlich selbst löschen. Doch NRW reicht das EU-Gesetz dafür nicht. mehr
Die Neuberechnung trifft Hausbesitzer und Mieter unterschiedlich. An diesen Orten in NRW wird es teurer - und günstiger. mehr
Eigentlich wollten Österreichs demokratische Parteien nicht mit der rechtsnationalen FPÖ koalieren. Jetzt aber doch. Was bedeutet das zum Umgang mit der AfD? mehr
Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts muss das Land NRW sein Polizeigesetz ändern. Streitpunkt war die verdeckte Überwachung eines Mannes, von der auch die Freundin betroffen war. Von Alena Lagmöller. mehr
In Nordrhein-Westfalen ist eine Schule geschlossen worden, nachdem bei zwei Schülern eine Infektion mit dem Mpox-Virus festgestellt wurde. Laut Behörden befinden sich die Infizierten in Quarantäne, ihre Krankheitsverläufe seien mild. mehr
Spezialeinheiten der Polizei haben am Freitag in der Kölner Innenstadt zwei mutmaßliche Mitglieder der sogenannten "Mocro-Mafia" festgenommen. mehr
Ein kleiner Ort in der Nähe von Münster hat ein ambitioniertes Ziel: 2030 unabhängig und klimaneutral sein. Dafür müssen die 7.000 Einwohner an einem Strang ziehen. Gelingt es ihnen? Von Jan Koch. mehr
Eigentlich wollten die Polizisten einen Mann verhaften. Der sah in den Beamten aber keine Autorität. Das SEK kam mit einem Panzerwagen. mehr
Ermittlungserfolg im Kampf gegen Kinderpornografie mehr
Drei Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen sollen einen islamistischen Anschlag mit Bomben geplant haben. Sie sitzen seit Ostern in U-Haft. Jetzt wurde Anklage gegen die Teenager erhoben. mehr
Papst Franziskus ist am Donnerstag nach Luxemburg und Belgien aufgebrochen. Hier ist das katholische Kirchenoberhaupt für die Öffentlichkeit zu sehen. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner