Drogengewalt zentrales Thema: Vor Präsidentschaftswahl in Ecuador, Aktuelle Lage im Gazastreifen, NATO verstärkt Präsenz in der Ostsee mehr
An der deutschen Küste gibt es hohe PFAS-Konzentrationen - das haben Messungen von Greenpeace ergeben, die dem SWR vorliegen. Kontakt mit Meeresschaum solle man vermeiden. Nachbarländer warnen schon. Von N. Schader. mehr
Der Ostsee geht es schlecht, das liegt nicht nur am Klimawandel. Der Podcast 11KM klärt, warum der Zustand nur ein Vorgeschmack für die Zukunft anderer Meere ist. mehr
Schweden hat ein verdächtiges Schiff in der Ostsee festgesetzt, nachdem erneut ein Unterseekabel zwischen Schweden und Lettland beschädigt wurde. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen mutmaßlich "schwerer Sabotage". mehr
Erneut sind an einem Unterseekabel in der Ostsee Schäden festgestellt worden - diesmal traf es eine Verbindung zwischen Lettland und Schweden. Lettland geht von äußerer Einwirkung aus, die Marine reagierte umgehend. mehr
Mutmaßlich hybride Angriffe Russlands gibt es im Ostseeraum täglich. Zuletzt haben gerade Manipulationen von Navigationssystemen in Flugzeugen drastisch zugenommen. Sie haben eine völlig neue Qualität. Von S. Donges. mehr
NATO-Gipfel zur Sicherheit in der Ostsee mehr
Johannes Peters, Sicherheitsexperte Universität Kiel, zur Sicherheitslage in der Ostsee mehr
Mehrere NATO-Staaten beraten heute über mehr Sicherheit im Ostseeraum. Anlass ist ein Serie mutmaßlicher Sabotageakte an Unterseekabeln, wie zuletzt durch das Schiff "Eagle S". Von Sofie Donges. mehr
Nach mehreren vermuteten Sabotageaktionen wird sich Schweden mit drei Kriegsschiffen an NATO-Bemühungen zum besseren Schutz der Ostsee beteiligen. Dies kündigte Regierungschef Kristersson an. Man sei nicht naiv, betonte er. mehr
An die tausend russische "Schattenschiffe" haben letztes Jahr die Ostsee durchquert, umgingen Embargos und sabotierten Europas Infrastruktur. Estnische Beobachter sind beunruhigt. Von Julia Wäschenbach. mehr
Martina Rathke, NDR, zum manövrierunfähigen Öltanker auf der Ostsee mehr
Malin Stute, Havariekommando, zur Rettungsaktion des Öltankers "Eventin" in der Ostsee mehr
Die deutsche Nordsee wird durch den Klimawandel immer wärmer: 2024 erfasste das zuständige Bundesamt die höchsten Temperaturen seit Messbeginn. Und auch die Ostsee ist alarmierend warm. Für die Meeresumwelt hat das sichtbare Folgen. mehr
Ende Dezember beschlagnahmte Finnland die "Eagle S". Das Schiff wird verdächtigt, mit seinem Anker mehrere Kabel in der Ostsee beschädigt zu haben. Bei der Festsetzung des Tankers fehlte der Anker jedoch. Nun wurde er gefunden. mehr
In der Ostsee häufen sich Fälle mutmaßlicher Sabotage - womöglich gesteuert aus dem Kreml. Der effektive Schutz eines Binnenmeeres ist schwierig. Markus Sambale zum Umgang Deutschlands und der NATO mit einem wachsenden Problem. mehr
Nach dem Schaden am Unterseekabel "Estlink 2" steht die Besatzung des Öltankers "Eagle S" unter Sabotageverdacht und wird weiter verhört. Nun veröffentlichte Unterwasserbilder zeigen Schäden am Rumpf des Schiffes, die von der Ankerkette stammen sollen. mehr
Seit Mitte November steht ein chinesischer Frachter unter Verdacht, zwei Datenkabel in der Ostsee beschädigt zu haben. Auf Einladung Chinas darf nun Schwedens Polizei an Bord - allerdings nur als Beobachter und nicht als Ermittler. mehr
Ein beschädigtes Datenkabel in der Ostsee zwischen Helsinki und Rostock ist wieder in Betrieb. Auch der Schaden an einem weiteren Kabel ist behoben. China will bei der Aufarbeitung helfen, es besteht Sabotage-Verdacht. mehr
Christian Blenker, ARD Stockholm, zu den Beratungen über Sicherheit in der Ostsee mehr
Europäische Ostseeanrainerstaaten beraten über die Sicherheit in der Ostsee mehr
liveblog
analyse
Bilder
Interaktiv
Koalitionsrechner