Russische Truppen sind in der Ostukraine weiter auf dem Vormarsch. Wuhledar im Gebiet Donezk steht nach ukrainischen Angaben kurz vor der Einnahme. Auch Cherson und Saporischschja waren erneut Ziel von Angriffen. mehr
Susanne Petersohn, ARD Kiew zzt. Dnipro, über die Kämpfe an der Frontlinie in der Ukraine mehr
Der Internationale Gerichtshof hat angeordnet, dass Russland den Krieg in der Ukraine stoppen muss. Was heißt das? Und was ist der Unterschied zum Internationalen Strafgerichtshof, der auch ermittelt? Von F. Bräutigam mehr
Im Mittelpunkt der Spannungen mit Russland steht die Ostukraine. Die Anerkennung der "Volksrepubliken" Donezk und Luhansk durch Moskau hebt den Konflikt auf eine neue Stufe. Worum handelt es sich bei diesen Gebieten? mehr
Die EU-Außenminister beraten heute über die Lage in der Ostukraine. Was können sie durch Vermittlung zwischen Moskau und Kiew erreichen? Warum kommt die Deeskalation nicht voran? Fragen und Antworten. Von Jasper Steinlein. mehr
Russland baut seinen Einfluss in der Ostukraine weiter aus: Bewohner der von Separatisten kontrollierten Gebiete sollen leichter einen russischen Pass bekommen. Die Ukraine will das mit Hilfe der UN verhindern. mehr
Der Konflikt in der Ostukraine eskaliert weiter. Die Europäische Union rief erneut zu einem Waffenstillstand in dem Gebiet auf. Die EU-Außenbeauftragte Mogherini mahnte, die aktuelle Lage verstoße gegen die Abmachung von Minsk, die eine Waffenruhe vorsieht. mehr
Aufstand auf dem Maidan, Annexion der Krim, Kämpfe in der Ostukraine, Verhandlungen in Minsk: Was ist wann passiert in der Ukraine-Krise? Die wichtigsten Eckpunkte - vom EU-Assoziierungsabkommen bis zum zweiten Treffen in Minsk. mehr
Vertreter der ukrainischen Regierung, der Separatisten, der OSZE und Russlands haben am 5. September 2014 eine Waffenruhe für die Ostukraine vereinbart. Bei dem Treffen in der weißrussischen Hauptstadt Minsk wurden insgesamt 12 Punkte vereinbart. mehr
liveblog