Papst Franziskus ist zum fünften Mal nach Afrika gereist. In Kongos Hauptstadt Kinshasa wurde er begeistert empfangen, mehr als eine Million Menschen kamen zu einer Messe. Der Papst rief zum Ende der Gewalt auf dem afrikanischen Kontinent auf. mehr
Einen Monat nach dem Tod von Benedikt XVI. wird der Machtkampf im Vatikan immer deutlicher. Dabei geht es nicht nur um das Erbe des verstorbenen Papstes, sondern um den künftigen Kurs der Kirche. Von C. Wölfel und R. Kronthaler. mehr
Der verstorbene Papst Benedikt hatte seinen Rücktritt 2013 mit gesundheitlichen Problemen begründet. Wie diese genau aussahen, war bislang nicht bekannt. In einem Brief schilderte er seinem Biografen die Gründe. mehr
"Nichts als die Wahrheit" verspricht das neue Buch von Georg Gänswein, dem langjährigen Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. Es könnte den Kritikern von Papst Franziskus Auftrieb geben. Der ist verärgert. Von J. Seisselberg. mehr
Benedikt XVI. hat seine letzte Ruhe gefunden: Der emeritierte Papst wurde im Petersdom in Rom beigesetzt. Zuvor hatten sich Tausende von ihm verabschiedet. Papst Franziskus würdigte Benedikts betende Hingabe. Von J. Seisselberg mehr
In Rom findet heute die Trauerfeier für Benedikt XVI. statt - 100.000 Menschen werden dazu erwartet. Obwohl Benedikt emeritierter Papst war, ist vieles wie bei einer Trauerfeier für einen amtierenden Papst. Von E. Pongratz. mehr
In den drei Tagen der öffentlichen Aufbahrung haben knapp 200.000 Menschen im Vatikan Abschied von Benedikt XVI. genommen. Am Donnerstag soll der emeritierte Papst unter dem Petersdom beigesetzt werden. mehr
Zehntausende Gläubige haben auf dem Petersplatz am Angelusgebet mit Papst Franziskus teilgenommen. Der Papst betete für den verstorbenen Benedikt XVI. und rief dazu auf, im neuen Jahr mehr Gutes zu tun. Von Jörg Seisselberg. mehr
In der Apostolischen Nuntiatur in Berlin können sich Trauernde von Montag an in das offizielle Kondolenzbuch zum Tod des früheren Papstes Benedikt XVI. eintragen. In allen deutschen Bischofskirchen sind Trauergottesdienste geplant. mehr
Am letzten Tag des Jahres 2022 ist der emeritierte Papst Benedikt XVI. gestorben. Die bayerischen Bistümer haben sich auf diesen Moment vorbereitet. Ein Überblick. br
Was passiert nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI.? So einen Fall hat es seit Ewigkeiten nicht mehr gegeben. Aber auch dafür gibt es im Vatikan ein Protokoll. mehr
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. bleibt trotz seiner schweren Erkrankung weiter in seiner Residenz. Sein Zustand habe sich nicht verschlechtert, teilte der Vatikan mit. Laut Medien leidet der 95-Jährige an Nierenproblemen. mehr
Papst Franziskus hat in Rom den traditionellen Weihnachtssegen "Urbi et Orbi" gespendet. In seiner Weihnachtsbotschaft forderte er ein Ende des Krieges in der Ukraine und Solidarität für alle Notleidenden. Von Jörg Seisselberg. mehr
Der Papst hat sich bei einem Gebet für den Frieden ungewöhnlich erschüttert gezeigt. Als er von der Ukraine sprach, weinte er und unterbrach seine Rede. Den dortigen Krieg bezeichnete er als "Vernichtungsaktion". mehr
Macht in der Kirche, Frauen in Weiheämtern und die Causa Woelki: Bei ihrer Reise nach Rom haben 62 deutsche Bischöfe über viele Streitthemen gesprochen. Bischof Bätzing zog eine gemischte Bilanz. Von Elisabeth Pongratz. mehr
Bischöfe beim Papst: Katholische Kirche in Deutschland in der Krise mehr
Der Besuch des Papstes in Bahrain stieß im Vorfeld auf Kritik. Der Vorwurf: Er werde das Regime reinwaschen. Doch trotz gesundheitlicher Probleme hat Franziskus mit deutlichen Worten geantwortet, kritisierte Todesstrafe und Arbeitsbedingungen. Von Jörg Seisselberg. mehr
Papst Franziskus hat den überraschenden Rücktritt von Bambergs Erzbischof Schick angenommen. Dieser will künftige Entscheidungen einem jüngeren Nachfolger überlassen. Ein erstes Rücktrittsersuchen hatte der Papst abgelehnt. br
Papst Franziskus hat eindringlich das Ende des Ukraine-Kriegs gefordert. Er bat Kremlchef Putin und den ukrainischen Präsidenten Selenskyj um ein Einlenken. In den vergangenen Monaten seien "Ströme von Blut und Tränen" vergossen worden. mehr
Johannes Paul I. starb nur 33 Tage nach seiner Ernennung und war damit einer der Päpste mit der kürzesten Amtszeit. Nun hat ihn Papst Franziskus seliggesprochen. Nötig dafür war ein vom Vatikan anerkanntes Wunder. mehr
Heute besucht Papst Franziskus L'Aquila. Er feiert mit Angehörigen der Erdbebenopfer von 2009 eine Messe. Aber sein Besuch könnte auch darüber hinaus eine Bedeutung haben: seinen nahenden Rücktritt. Von T. Kleinjung. mehr
20 neue Kardinäle sollen heute in Rom ihre Amtswürde erhalten. Sie bestimmen den Kurs der katholischen Kirche, wählen den Papst. Franziskus will das Gremium künftig anders ausrichten - vor allem mit Blick auf Asien. Von E. Pongratz. mehr
Papst Franziskus sieht im Umgang mit den Ureinwohnern Kanadas an kirchlichen Internaten einen Völkermord. Er bat die indigene Bevölkerung zum Ende seiner Reise um Vergebung für die Gewalt und den Missbrauch, den Kinder dort erlitten hatten. mehr
Papst Franziskus bittet indigene Bevökerung Kanadas um Vergebung mehr
Zahlreiche indigene Kinder wurden in von Kirchen betriebenen Internaten in Kanada misshandelt und Opfer sexueller Gewalt. Nun hat der Papst sich auf kanadischem Boden entschuldigt. "Die Kirche kniet vor Gott nieder und bittet um Vergebung", sagte er. mehr
Papst Franziskus hat nach dem US-Urteil zum Abtreibungsrecht Schwangerschaftsabbrüche erneut deutlich verurteilt. Das Oberhaupt der katholischen Kirche verglich Abtreibung mit "dem Anheuern eines Auftragsmörders". mehr
Papst Franziskus hat einen pensionierten Priester wegen Kindesmissbrauchs aus dem Klerikerstand entlassen - die Höchststrafe im Kirchenrecht. Der nun Ex-Geistliche des Bistums Trier hatte seine Schuld selbst eingestanden. swr
Papst Franziskus hat das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Kyrill I., für seine Haltung zum Ukraine-Krieg kritisiert. Dieser dürfe sich nicht "zum Messdiener Putins" machen, sagte Franziskus. mehr
Papst Franziskus hat die Ostermesse für eine klare Stellungnahme gegen den Krieg in der Ukraine genutzt. Er verglich ihn mit dem biblischen Bruderkonflikt zwischen Kain und Abel. Von Jörg Seisselberg. mehr
Ostern in Rom: Papst fordert Ende des Krieges gegen die Ukraine mehr
Er nannte Kremlchef Putin nicht namentlich - den Angriffskrieg auf die Ukraine hat Papst Franziskus zu Beginn seiner Malta-Reise aber scharf verurteilt. Deutliche Worte richtete er auch an Malta: Das Land müsse mehr gegen Korruption tun. mehr
Die katholische Kirche leidet weltweit unter massivem Vertrauensverlust. Der Papst hat einen mehrjährigen Reformprozess eingeleitet, der aus der Krise führen soll, und dazu Bischöfe aus aller Welt zur Synode nach Rom eingeladen. Von Tilmann Kleinjung. mehr
Papst lehnt Rücktritt ab: Heße bleibt Hamburger Erzbischof mehr
Der Hamburger Erzbischof Heße soll im Amt bleiben. Papst Franziskus habe entschieden, sein Rücktrittsgesuch im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen im Erzbistum Köln nicht anzunehmen, hieß es in einer Erklärung des Vatikans. mehr
Slowakai-Reise: Papst-Besuch in Roma-Siedlung mehr
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat Papst Franziskus seinen Rücktritt angeboten. Er wolle damit Mitverantwortung tragen für "die Katastrophe des sexuellen Missbrauchs". mehr
Ostern im Vatikan: Papst spendet Segen "Urbi et Orbi" mehr
Gottesdienst im Petersdom: Papst Franziskus erinnert an den Tod Jesu mehr
Rede der Queen: Königin Elizabeth II. zu den Lehren aus der Corona-Krise mehr
Historische Reise: Papst erinnert an Kriegsopfer im Irak mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
livestream