Stuttgarter Autobauer: Gewinneinbruch bei Porsche um 30 Prozent mehr
Der Sport- und Geländewagenbauer Porsche hat im vergangenen Jahr einen Gewinneinbruch erlitten. Das Konzernergebnis fiel um 30 Prozent, vor allem wegen des harten Wettbewerbs in China. mehr
Porsche setzt seinen Sparkurs fort und streicht bis 2029 1.900 Jobs in Deutschland. Da für die Mitarbeitenden bis 2030 eine Beschäftigungssicherung gilt, muss der Konzern auf Freiwilligkeit setzen. mehr
Mit einem teuren Spar- und Investitionsprogramm reagiert Porsche auf das schwächelnde Geschäft. Auch mit neuen Verbrennermodellen möchte der Sportwagenbauer das Ruder herumreißen. mehr
Der Batteriekonzern Varta hat sich mit Gläubigern und Investoren auf ein Sanierungskonzept geeinigt. Geplant ist ein Schuldenschnitt und der Abschied von der Börse. Der Sportwagenbauer Porsche steigt ein, die Aktionäre fliegen raus. mehr
Oliver Blume hat als erster DAX-Vorstandsvorsitzender überhaupt mehr als zehn Millionen Euro im Jahr verdient. Im Vergleich zu Apple-Chef Tim Cook ist er damit aber fast noch ein "Geringverdiener". Von Angela Göpfert. mehr
Der schwer angeschlagene Batteriekonzern will im Kampf ums Überleben Alt-Aktionäre aus dem Unternehmen drängen. Gläubiger sollen außerdem auf einen Großteil ihres Geldes und ihrer Ansprüche verzichten. mehr
Seit knapp einem Jahr leitet Oliver Blume sowohl den Volkswagen-Konzern als auch Porsche. Im Interview mit tagesschau.de erläutert er seine generelle Strategie - und wie und wann E-Autos endlich billiger werden. mehr
Wie erwartet, hat die US-Notenbank am Abend den Leitzins um 25 Basispunkte angehoben. Sie hält sich zudem weitere Schritte offen, was nicht jedem Anleger gefiel. Die Indizes schlossen uneinheitlich. mehr
Der VW-Konzern setzt Audi-Chef Markus Duesmann ab. Nachfolger soll ab September Gernot Döllner werden. Der enge Vertraute von Konzernchef Blume soll die Premiummarke wieder zum Erfolg führen. mehr
KULTUR: Porsche 356 Roadster bekommt vor 75 Jahren seine Betriebserlaubnis mehr
1948 entwickelte Ferry Porsche den ersten Porsche-Sportwagen. Seitdem ist die Marke im Motorsport und Luxussegment nicht mehr wegzudenken. Nun muss das Unternehmen die Wende zur Elektromobilität meistern. Von Tim Diekmann. mehr
Porsche hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich: 2022 ging die VW-Tochter an die Börse, und das hat sich gelohnt. Der Gewinn des Sportwagenherstellers ging deutlich nach oben. Aktionäre können sich auf eine Dividende freuen. mehr
Der Automarkt der Vereinigten Staaten ist der zweitgrößte der Welt - und daher sehr wichtig für deutsche Hersteller. Doch deren US-Kunden klagen einer Studie zufolge oft über Qualitätsprobleme. mehr
Die Volkswagen-Gruppe hat 2022 sieben Prozent weniger Fahrzeuge verkauft. Gleichzeitig verbesserte sich aber der Absatz von Elektromodellen stark. Konzerntochter Porsche soll derweil mit Google verhandeln. mehr
Rund zwei Monate nach dem Börsengang zieht der Sportwagenbauer Porsche bereits in den Leitindex DAX ein. Die Aktie der Volkswagen-Tochter ersetzt den fränkischen Sportartikelkonzern Puma. mehr
Gemessen am schwierigen Marktumfeld war der Börsengang der Porsche AG ein Erfolg. Die Banken haben ihre Stützungskäufe vorzeitig eingestellt. Allerdings konnte VW nicht das geplante Maximum erlösen. mehr
Es ist ein Börsengang der Superlative: Nun werden auch die Aktien des Sportwagenbauers Porsche AG an der Börse gehandelt. Doch es gibt auch reichlich Kritik. Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Porsche-Aktien werden seit heute an der Frankfurter Börse gehandelt - es war der größte Börsengang seit Jahrzehnten. Konzernchef Blume spricht im Interview mit tagesschau.de deshalb von einem "historischen Tag". mehr
Einer der größten Börsengänge der jüngsten Zeit rückt näher. In wenigen Wochen soll die VW-Tochter Porsche als eigene Aktie handelbar sein. Wohin fließen die Milliardenerlöse? Welche Rolle spielen die Gründerfamilien? Die Details im Überblick. mehr
Noch in diesem Jahr will der VW-Konzern seine Sportwagentochter an die Börse bringen. Was hinter den Plänen steckt - und warum der Rivale Tesla damit zu tun haben könnte. Von Bianca von der Au. mehr
Bilder
liveblog