Sozialwohnungen bräuchten vor allem Berlin und der Speckgürtel rund um die Hauptstadt - hier leben viele Menschen mit geringen Einkommen. Doch diese Wohnungen sind seit 2017 immer weniger geworden. Dies belegt eine neue Studie. mehr
Mehr als 500 Angriffe auf Abgeordnete, Bezirksverordnete oder andere Mandatsräger gab es im vergangenen Jahr in Berlin. Und damit liegt die Hauptsstadt im bundesweiten Vergleich noch nicht einmal an der Spitze. mehr
Hunderte Autos wurden in Deutschland beschädigt - viele auch in der Region. Die Täter wollten offenbar eine falsche Fährte legen: Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass nicht Klimaaktivisten, sondern Russland hinter den Aktionen steckt. mehr
Ein Großteil der Lausitzer Jugend bekommt laut Untersuchungen vom Strukturwandel gar nichts mit. Mit zwei Videos - gezielt in Jugendsprache formuliert - will die Wirtschaftsregion Lausitz das ändern. Ist das genial oder einfach nur cringe? Von Florian Ludwig mehr
Am Sonntag will Patrick Mahomes seine Kansas City Chiefs gegen die Philadelphia Eagles im Super Bowl zum Titel-Hattrick führen - mit Taylor Swift auf der Tribüne in New Orleans und Kendrick Lamar als Halbzeit-Act. Alle Infos zum NFL-Spektakel. mehr
16 Spiele trennen Energie Cottbus vom Traum-Durchmarsch in die 2. Bundesliga. 16 Spiele und die Stadion-Auflagen der DFL. Energie müsste bis zu 2,5 Millionen Euro investieren, um die zu erfüllen – und bittet nun um Hilfe. mehr
Das Programm des publikumsstärksten Filmfestivals der Welt ist wie immer umfangreich: Mehr als 200 Filme laufen auf der diesjährigen Berlinale. Diverse internationale Filmstars haben sich angekündigt, von Timothée Chalamet bis Robert Pattinson. mehr
Hohe Strompreise, harte Konkurrenz aus Asien, ungewisse politische Vorgaben: Die Stahlindustrie steckt in der Krise. ArcelorMittal-Chef Thomas Bünger über die Auftragslage in Eisenhüttenstadt und den schwierigen Umstieg auf grünen Stahl. mehr
Dass in Berlin im Vergleich besonders viele Singles leben, ist nichts Neues. Nur ein Drittel der Erwachsenen ist verheiratet. Auch in Brandenburg liegt der Anteil der Verheirateten deutlich unter dem bundesweiten Schnitt - der seit Jahren sinkt. mehr
Das Transferfenster der 2. Liga ist wieder geschlossen - und Hertha BSC hat keinen Spieler verpflichtet. Und das, obwohl die sportliche Situation ausbaufähig ist. Benjamin Weber erklärt den ruhigen Winter. mehr
Die CDU fordert in der Debatte um Migration dauerhafte Grenzkontrollen. Das könnte rechtlich möglich sein, sagt der Frankfurter Politologe Timm Beichelt. Die Rhetorik von Friedrich Merz sieht er kritisch - und prophezeit auch für nach der Wahl Widerstände. mehr
Bob Hanning prägt den deutschen Handball seit 20 Jahren. Jetzt wird er Nationaltrainer von Italien - bleibt aber auch Manager der Füchse Berlin. Im Interview erklärt er, wie dieses Pensum zu stemmen ist und was er sich von der Aufgabe erhofft. mehr
Schüler aus Berlin und Brandenburg haben mit den Winterferien vergleichsweise lange frei - in manchen Bundesländern heißt die Pause anders - oder sie gibt es gar nicht. Ein Überblick zum Ferienstart. mehr
In Berlin-Dahlem ist es am Montagabend rund um eine CDU-Parteiveranstaltung zu Auseinandersetzungen gekommen. Polizisten haben eine Gruppe von Demonstranten daran gehindert, zur Veranstaltung vorzudringen. mehr
Als Mitglied der "Rote Armee Fraktion" soll Daniela Klette an 13 Raubüberfällen beteiligt gewesen sein. Nach ihrer Festnahme in Berlin im vergangenen Jahr muss sie sich nun vor Gericht verantworten. mehr
Es ist der zweite Streik innerhalb weniger Tage: Die Gewerkschaft Verdi will damit den Druck auf die Post vor der dritten Verhandlungsrunde am 12. und 13. Februar erhöhen. mehr
Der Rapper Tiakola ist Mitte 20 und zu Hause in Frankreich schon eine Nummer. In Deutschland kennen ihn noch nicht so viele. Aber das könnte sich bald ändern, meint Hendrik Schröder. mehr
Die Wolfspopulation in Brandenburg steigt und damit wird auch der Konflikt zwischen Landwirten und Naturschützern größer. Eine geplante Abschussquote soll die Zahl der Tiere begrenzen. mehr
In Brandenburg erkranken jährlich 17.000 Menschen an Krebs, zuletzt sind in einem Jahr 8.400 Menschen an der Krankheit gestorben. Zum Weltkrebstag ruft Gesundheitsministerin Müller zur Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen auf. mehr
Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Der Verein "Das Buusenkollektiv" hilft betroffenen Frauen, um nicht allein mit einer Erkrankung umgehen zu müssen. Im Interview erzählt eine der Aktiven von ihrer Arbeit - und ihrer eigenen Erfahrung. mehr
Ginge es nach den Marktwerten der Spieler, wäre Herthas Aufstieg in die Bundesliga quasi sicher. Allerdings sagen die fiktiven Zahlen nur bedingt etwas über das Leistungsvermögen aus. Und Hertha hat noch ganz andere Probleme. Von Ilja Behnisch mehr
Das umstrittene "Sofortprogramm" der CDU zur Asyl- und Wirtschaftspolitik ist vom Parteitag beschlossen worden. Vor der Halle in Berlin demonstrierten zahlreiche Menschen. Die Polizei war mit rund 700 Einsatzkräften vor Ort. mehr
Auf der A10 brannte am Montagnachmittag ein Lkw, der mit Autos beladen war. Mehrere wurden zerstört. Der Lkw-Fahrer fuhr noch selbst drei Wagen vom Anhänger. Die Ursache für den Brand muss noch ermittelt werden. mehr
Dass Union Berlin in der bisherigen Bundesliga-Saison zu wenig Tore erzielt hat, dürfte unzweifelhaft sein. Deshalb kommt der Transfer des kroatischen Stürmers Marin Ljubicic auch wenig überraschend. Sein Profil hingegen überrascht durchaus. Von Ilja Behnisch mehr
liveblog
Interaktiv
hintergrund
Koalitionsrechner
analyse