Lange schon befürchtet Moldau eine russische Aggression im Separatistengebiet Transnistrien. Nun wenden sich die dortigen Machthaber direkt an Moskau und bitten offenbar um "Schutz". Der Kreml bezeichnet dies als "Priorität". mehr
Heftige Regenfälle haben in der Dominikanischen Republik für schwere Überschwemmungen gesorgt. Mindestens 21 Menschen kamen ums Leben. In fast allen Provinzen wurde der Alarmzustand ausgerufen. mehr
Die Karibikinsel Hispaniola ist zweigeteilt: Während Haiti in Chaos und Gewalt versinkt, ist die Dominikanische Republik vergleichsweise wohlhabend und stabil. Nun führt der Bau eines Kanals an der Grenze zu einer diplomatischen Krise. Von A. Demmer. mehr
Mit Militärparaden, Feuerwerk und Lichtershows feiert die Türkei die Gründung der Republik vor 100 Jahren. Kritikern sind die Feierlichkeiten zu klein - sie werfen Präsident Erdogan vor, das Erbe Atatürks zu untergraben. mehr
Bei einer Demonstration gegen die UN-Mission in der Demokratischen Republik Kongo sind Behörden zufolge mindestens 43 Menschen getötet worden. Das Militär hatte die Proteste gewaltsam aufgelöst, nachdem offenbar Polizisten angegriffen wurden. mehr
Hohe Energiepreise und starke Inflation: Die russische Invasion in der Ukraine hat im Nachbarland Moldau eine Regierungskrise ausgelöst. Premierministerin Gavrilita hat nun ihren Rücktritt bekanntgegeben. mehr
Gewalt, Bandenterror und zuletzt auch Cholera lassen viele Haitianer in die Dominikanische Republik flüchten. Das beliebte Urlaubsland reagiert mit Abschottung und dem Bau einer Mauer. Von Marie-Kristin Boese. mehr
Überflutete Straßen, Stromausfälle - und mindestens ein weiterer getöteter Mensch. Der Hurrikan "Fiona" hat nach Puerto Rico auch die Dominikanische Republik erreicht und dort schwere Schäden verursacht. mehr
Russische Söldner sollen in der Zentralafrikanischen Republik schwere Menschenrechtsverletzungen begangen haben. Human Rights Watch fordert strafrechtliche Ermittlungen. Es gebe Beweise für Morde und Folter. mehr
Vor 100 Jahren entstand die Weimarer Verfassung. Auch heute sollten die Bürger immer wieder zeigen, wie sehr sie die Demokratie schätzen, sagte der frühere Bundestagspräsident Thierse im tagesschau-Interview. mehr
Die Weimarer Verfassung wird heute 100 Jahre alt. Der Historiker Jörn Leonhard erklärt im tagesschau.de-Interview, wieviel davon noch im Grundgesetz steckt und warum auch unsere Demokratie angreifbar ist. mehr
Vor 100 Jahren rief der SPD-Politiker Scheidemann in Berlin die Republik aus. Ein historischer Moment, der allerdings nicht filmisch festgehalten wurde. Alle bekannten Aufnahmen wurden nachgestellt. Von Patrick Gensing. mehr
Ende des Ersten Weltkriegs: Gedenken an Kieler Matrosenaufstand 1918 mehr
Präsidentenwahl in Kongo-Brazzaville mehr
Ausstellung zur Gründung der Weimarer-Republik vor 90 Jahren mehr
Weimar gedenkt Republik-Gründung vor 90 Jahren mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner