Die Amtszeit von Rumäniens Präsident Iohannis findet ein jähes Ende. Mit seinem Rücktritt will er einer Amtsenthebung zuvorkommen - angestrebt von rechtsextremen Parteien. Alles hat zu tun mit vermuteter Einflussnahme Russlands. Von S. Hahne. mehr
Der rumänische Präsident Iohannis, der bis zu Neuwahlen übergangsweise im Amt bleiben wollte, hat seinen Rücktritt angekündigt. Zuvor hatten rechtsextreme Oppositionsparteien einen Amtsenthebungsantrag gestellt. mehr
Im Dezember erklärte das Verfassungsgericht die Präsidentenwahl in Rumänien für ungültig. Nun gingen Zehntausende für den rechtsextremen Kandidaten Georgescu auf die Straße - und forderten das Gericht auf, die Annullierung zurückzunehmen. mehr
Reisende mit dem Auto oder Zug mussten bisher an der Grenze zu Bulgarien und Rumänien ihren Ausweis vorzeigen. Das hat sich mit dem Jahreswechsel geändert. Die beiden südosteuropäischen Länder gehören nun vollständig zum Schengenraum. mehr
Rumäniens Präsident Iohannis hat Ministerpräsident Ciolacu zur Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Drei pro-europäische Parteien hatten sich zuvor auf eine Koalition verständigt, die im Parlament eine Mehrheit haben würde. mehr
TikTok steht im Verdacht, ausländische Einflüsse bei Wahlen nicht ausreichend zu bekämpfen. Einmischung per Algorithmus? Im Falle der mittlerweile annullierten Wahl in Rumänien ist das nur ein Teil der Antwort. Von S. Hahne und F. Haas. mehr
Haben sich ausländische Akteure über die Videoplattform TikTok in die Präsidentschaftswahl in Rumänien eingemischt? Die EU-Kommission will prüfen, ob sich das Unternehmen an gesetzliche Vorgaben gehalten hat. mehr
Wer mit dem Auto oder dem Zug reist, muss bislang an der Grenze zu Bulgarien und Rumänien den Ausweis vorzeigen. Doch das soll sich ab 2025 ändern: Beide Länder dürfen laut EU-Beschluss vollständig dem Schengen-Raum beitreten. mehr
Die rumänische Polizei hat mehrere Häuser wegen des Verdachts auf Wählerbestechung und Geldwäsche durchsucht. Gestern hatte das Verfassungsgericht die Präsidentenwahl nach Vorwürfen der Manipulation annulliert. mehr
Eigentlich hätte es in Rumänien am Sonntag eine Stichwahl um das Präsidentenamt geben sollen. Die ist abgesagt. Das Verfassungsgericht annullierte den ersten Wahlgang - wegen massiven Einflusses von außen. Von Silke Hahne. mehr
Die Präsidentschaftswahl in Rumänien muss vollständig wiederholt werden. Das hat das Oberste Gericht des Landes entschieden. Rumänien sei bei der Wahl Ziel eines "aggressiven russischen hybriden Angriffs" geworden. mehr
Rumänische Geheimdienste vermuten eine russische Kampagne auf TikTok hinter dem Wahlerfolg des Rechtspopulisten Georgescu. Mit den eingefrorenen Daten könnten Ermittlungen gegen die Plattform ermöglicht werden. mehr
Sozialdemokraten in Rumänien stärkste Kraft nach Parlamentswahl mehr
Bei der Parlamentswahl in Rumänien zeichnet sich ein Sieg der regierenden Sozialdemokraten ab. Trotzdem dürfte es neue Bündnisse geben. Ein Grund sind extrem rechte Parteien, die starke Ergebnisse erzielten. Von Silke Hahne. mehr
Ersten Prognosen zufolge bleiben die Sozialdemokraten bei der Parlamentswahl in Rumänien stärkste Kraft. Allerdings legen ultrarechte Parteien deutlich zu. Sie könnten vom Erfolg eines Rechtsextremen bei der Präsidentenwahl profitieren. mehr
Das rumänische Verfassungsgericht hat eine Neuauszählung aller Stimmen der Präsidentenwahl angeordnet. Die ersten Runde hatte der Rechtsradikale Georgescu überraschend gewonnen. Ihm wird illegale Wahlkampf-Finanzierung vorgeworfen. mehr
Der Sozialdemokrat Ciolacu galt als Favorit. In der ersten Runde der Präsidentenwahl in Rumänien kam er jedoch nur auf Platz drei. In die Stichwahl gehen nun ein prorussischer Kandidat und die konservative Oppositionsführerin. mehr
Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Präsidentenwahl in Rumänien: Der prorussische Kandidat Georgescu liegt knapp vor dem Regierungschef Ciolacu. Meinungsforscher wurden von dem Ergebnis überrascht. mehr
Bei der Präsidentenwahl in Rumänien liegt der sozialdemokratische Regierungschef Ciolacu laut Prognosen vorn. Die absolute Mehrheit hat er aber verfehlt. Eine Stichwahl soll Anfang Dezember stattfinden. mehr
Ab heute wählt Rumänien einen neuen Präsidenten - kommende Woche das Parlament. Bisher steht das Land fest an der Seite seiner Bündnispartner in der EU und NATO - und an der Seite der Ukraine. Werden nun die Nationalisten zulegen? Von S. Hahne. mehr
Moldaus pro-europäische Präsidentin Sandu will sich heute wiederwählen lassen. Außerdem lässt sie darüber abstimmen, ob ein Beitritt Moldaus zur EU Verfassungsziel werden soll. Russland-freundliche Kräfte halten dagegen. Von B. Blaschke. mehr
liveblog
Koalitionsrechner
Interaktiv
livestream