Die Ukraine berichtet von einem schweren russischen Angriff auf eine Notunterkunft in Sudscha. Die Stadt liegt im ukrainisch kontrollierten Gebiet in der russischen Region Kursk. Mindestens vier Bewohner seien ums Leben gekommen. mehr
Abgebrannte Wälder, verseuchte Gewässer - die Umweltschäden durch den Ukraine-Krieg sind groß. Die Schäden werden auf mehr als 70 Milliarden Euro beziffert. Umweltschützer kritisieren einen Ökozid. Von T. Friedrich und T. Mandalka. mehr
Die EU-Kommission will die Daumenschrauben für die russische Wirtschaft weiter anziehen - und schlägt höhere Zölle auf Düngemittel und Agrarprodukte vor. mehr
Chinesische Hacker haben 2024 offenbar nicht nur Daten aus dem digitalen Kalender von CDU-Chef Merz, sondern auch E-Mails abgegriffen. Behörden befürchten, dass Material nach Russland gelangt sein könnte und im Wahlkampf veröffentlicht wird. mehr
Mutmaßlich hybride Angriffe Russlands gibt es im Ostseeraum täglich. Zuletzt haben gerade Manipulationen von Navigationssystemen in Flugzeugen drastisch zugenommen. Sie haben eine völlig neue Qualität. Von S. Donges. mehr
Der Sturz des syrischen Machthabers Assad kostet Russland nun auch offiziell die Kontrolle über den Hafen von Tartus. Die neuen Machthaber haben den Vertrag über den Betrieb des Hafens gekündigt. Wofür steht das? Von M. Behrendt. mehr
Weiter Streit über Waffenlieferungen an die Ukraine mehr
Die russischen Streitkräfte setzen zunehmend auf ausländische Soldaten im Angriffskrieg gegen die Ukraine. Monitor-Recherchen zeigen, wie ein internationales Netzwerk jemenitische Zivilisten als Kämpfer an die Front gelockt hat. mehr
Der slowakische Premier Fico nähert sich Moskau weiter an und droht der Ukraine. Die Opposition protestiert und versucht, Fico durch Misstrauensvoten zu stürzen. Dessen Koalition hat Risse - schon stehen Neuwahlen im Raum. Von M. Allweiss. mehr
Die Ukraine und Russland melden erneut gegenseitige Drohnenangriffe. Kiew zielte eigenen Angaben zufolge auf ein russisches Öllager und ein Flugzeugwerk. Über die Folgen gibt es widersprüchliche Angaben. mehr
Mehrere Behörden haben mit Blick auf die Bundestagswahl vor ausländischer Einflussnahme gewarnt - vor allem aus Russland. Denn die russische Doppelgängerkampagne läuft weiterhin - und macht zunehmend Stimmung gegen die Parteien. Von P. Siggelkow. mehr
Wie die Sicht von China sowie der NATO und Russland auf die USA mit Trump als Präsidenten ist mehr
Kryptowährungen boomen. Aber das "Schürfen" virtueller Münzen ist energieintensiv, deshalb lohnt es an Orten mit niedrigen Strompreisen - wie der Konfliktregion Abchasien. Doch die kommt der Krypto-Rausch teuer zu stehen. Von S. Stöber. mehr
Bei einem russischen Angriff auf Kiew sind ukrainischen Angaben zufolge drei Menschen getötet worden, es gibt mehrere Verletzte. Anders als bei früheren Attacken auf Kiew gab es diesmal offenbar keine Vorwarnung. mehr
Russland und der Iran vertiefen ihre Partnerschaft mehr
Strenge internationale Sanktionen belasten Russland und den Iran. Jetzt haben beide Staaten eine engere Zusammenarbeit für die kommenden 20 Jahre vereinbart. Dabei geht es auch ums Militär. mehr
"Neue Qualität", Frank Aischmann, ARD Moskau, zzt. Tiflis, zur Verurteilung der Anwälte Nawalnys mehr
Um die eigene Kultur im Ausland zu vermitteln, finanzieren viele Staaten Programme wie Schüleraustausch oder Sprachkurse. In russischen Kultureinrichtungen werden Analysen zufolge jedoch auch politische Ansichten verbreitet. Von P. Siggelkow. mehr
Der mysteriöse Tod des Putin-Kritikers Nawalny in einem arktischen Straflager ist bis heute nicht aufgeklärt worden. Jetzt hat ein Gericht drei seiner Anwälte zu langen Haftstrafen verurteilt. mehr
Teile von Moldau und das abtrünnige Transnistrien leiden unter einem massiven Energiemangel. Russland liefert kein Gas mehr, und die Ukraine hat den Transport russischen Gases eingestellt. Wie leben die Menschen damit? Von B. Blaschke. mehr
Verteidigungsminister Pistorius hat in den tagesthemen Vorwürfe zurückgewiesen, Kanzler Scholz blockiere ein weiteres Hilfspaket für die Ukraine. Bei einem möglichen Wegfall der US-Unterstützung für die Ukraine sieht er Europa in der Pflicht. mehr
Das Thema Zinsen steht an der Wall Street weiter ganz oben auf der Agenda. Gesunkene Zinshoffnungen belasteten dabei besonders die Technologieaktien. Auch DAX-Anleger blicken derzeit in die USA. mehr
Kanzler Scholz hat den Vorwurf der Grünen, zusätzliche Ukraine-Hilfen zu blockieren, zurückgewiesen. Er werde für die Hilfen keinesfalls Sozialleistungen streichen, sagte er. Die Grünen-Spitze hält das für Wahlkampfrhetorik. mehr
Mit ihrem neuen Sanktionspaket zielen die USA vorrangig auf die "Schattenflotte", mit der Russland westliche Ölembargos unterläuft. Das trifft den Ölmarkt offenbar empfindlich. mehr
An die tausend russische "Schattenschiffe" haben letztes Jahr die Ostsee durchquert, umgingen Embargos und sabotierten Europas Infrastruktur. Estnische Beobachter sind beunruhigt. Von Julia Wäschenbach. mehr
Im Dezember waren zwei Tanker vor der von Russland annektierten Halbinsel Krim im Schwarzen Meer havariert. Nun tritt erneut Öl aus. Kremlchef Putin will die Schiffe heben lassen. Die Ukraine wirft Russland Versagen vor. mehr
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit verschärft der scheidende US-Präsident Biden die Sanktionen gegen Russland. Die Maßnahmen zielen auf die Energiebranche und die russische Schattenflotte ab. Japan und Großbritannien schließen sich an. mehr
Der künftige US-Präsident Trump hat mehrfach erklärt, für ein Ende des Ukraine-Kriegs sorgen zu wollen. Ein Gespräch mit Russlands Präsident Putin werde vorbereitet, erklärte er nun. Der Kreml teilte mit, Putin sei dafür offen. mehr
Russischer Beschuss auf Saporischschja, Beratungen der Ukraine-Kontaktgruppe mehr
Zuletzt wurden die ukrainischen Truppen in der Region Kursk zurückgedrängt - nun gibt es erneut größere Vorstöße. Ziel könnte es sein, eine bessere Ausgangsposition für mögliche Verhandlungen zu sichern. mehr
Die Slowakei sieht sich besonders betroffen von der Entscheidung der Ukraine, kein russisches Gas mehr weiterzuleiten. Sein Land verliere Geld, sagt Regierungschef Fico - und droht damit, die Hilfe für ukrainische Flüchtlinge einzuschränken. mehr
Drohnen- und Raketenangriff auf Kiew mehr
Der Transitvertrag ist ausgelaufen - die Ukraine lässt wie angekündigt ab sofort kein russisches Gas mehr Richtung Westen durchleiten. Der ukrainische Energieminister sieht darin ein "historisches Ereignis". mehr
Zuletzt rückten russische Truppen im Osten der Ukraine vor. In den USA tritt Donald Trump in Kürze das Präsidentenamt an. Er will den Krieg rasch beenden. Wie sind die Perspektiven der Ukraine im Jahr 2025? Von Niels Bula. mehr
Auch in Zukunft setzen China und Russland auf verstärkte Zusammenarbeit: Xi und Putin haben sich gegenseitig Neujahrsgrüße übermittelt: "Hand in Hand" wolle man voranschreiten. Grüße für Putin kamen auch aus Nordkorea. mehr
In der Ostsee häufen sich Schäden an Unterwasserkabeln. Wie ist der Stand der Ermittungen im aktuellen Fall von "Estlink 2"? Warum steht der Verdacht der Sabotage im Raum? Und welche Rolle spielt Russland? mehr
Pünktlich zum Silvesterfest haben Russland und die Ukraine Gefangene ausgetauscht. Jeweils mehr als 100 Russen und Ukrainer wurden freigelassen - darunter nach Angaben aus Kiew auch zwei ukrainische Zivilisten. mehr
Unter der Herrschaft von Präsident Assad herrschte diplomatische Funkstille zwischen Syrien und der Ukraine: Nun streben die beiden Staaten eine "strategische Partnerschaft" an. Russland distanziert sich vom früheren Machthaber. mehr
Georgiens Opposition wirft der Regierungspartei vor, Marionette Putins zu sein. Die USA sanktionieren ihren Anführer, weil er im Interesse Russlands handele. Wie Kreml-hörig ist die Führung Georgiens? Von Silvia Stöber. mehr
faq
liveblog
Bilder