Gefahr drohe nicht nur durch Russland: NATO-Generalsekretär Rutte hat Deutschland aufgefordert, mehr für Verteidigung auszugeben. Deutschland habe seit Beginn des Ukraine-Kriegs vieles richtig gemacht, müsse aber noch viel mehr tun. mehr
US-Präsident Trump hat wiederholt Interesse an Grönland angemeldet, das offiziell zu Dänemark gehört. Dessen Regierung will nun sein Militär in der Region mit Milliardeninvestitionen stärken. mehr
Ob der Krieg in der Ukraine oder in Nahost: Laut dem Bericht des Forschungsinstituts SIPRI haben Staaten weltweit 2023 so viel für ihr Militär ausgegeben wie nie zuvor - und ein Ende scheint nicht in Sicht. Von J. Wäschenbach. mehr
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert den Aufbau einer europäischen Rüstungsindustrie. Von den Investitionen sollen der europäische Steuerzahler und der Arbeitsmarkt profitieren. mehr
Weltweit sind die Ausgaben für Waffen und Rüstungsgüter gestiegen. Laut einem Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri lag der Gesamtumsatz im Jahr 2019 bei 361 Milliarden US-Dollar - der größte Teil davon entfällt auf die USA. mehr
Diskussion über Wehretat: Finanzminister Scholz bleibt hart mehr
Ausgaben für Rüstungsgüter: USA, China und Russland sind Spitzenreiter mehr
liveblog
faq
Bilder