Sonja Kirchberger und Francis Fulton-Smith stehen ab Ende Juni am Kalkberg auf der Bühne - bei der neuen Inszenierung "Halbblut". mehr
CSU-Chef Söder stichelte erneut gegen die Grünen. Nun stellt sich Ministerpräsident Günther schützend vor die Partei. mehr
Die zwei jungen Männer flüchteten einige Hundert Meter vor der Polizei. mehr
Der angeschlagene Batteriehersteller hat 600 Millionen Euro vom Staat bekommen. Wie es zu der Anleihe kam. mehr
Die Zahlen von 2024 zeigen aber: Deutlich mehr Menschen pendeln von Deutschland nach Dänemark als andersherum. mehr
Laut Nordbahn wirken sich die Bauarbeiten der Bahn zwischen Pinneberg und Hamburg jetzt auf die Strecke aus. mehr
Der Equal Pay Day macht auf ungleiche Gehälter von Männern und Frauen aufmerksam. Die Kluft ist groß, aber es gibt Hoffnung. mehr
Nur wenige landwirtschaftliche Betriebe werden von Frauen geführt. Susanne van Giffen leitet einen Ackerbaubetrieb im Kreis Dithmarschen. mehr
Wie steht es um die Geburtskliniken? NDR SH hat nachgefragt. Mehr als die Hälfte beurteilt die wirtschaftliche Lage als "mittelmäßig" oder "schlecht". mehr
Nicht nur die Deutsche Post will viele Stellen abbauen - in Dänemark will Postnord ab 2026 das komplette Briefgeschäft beenden. Das kostet 1.500 Jobs. mehr
Der Schleswig-Holstein-Tourismus hat im vergangenen Jahr das beste Buchungsergebnis der Geschichte eingefahren. mehr
Die Konkurrenten des 34-Jährigen sind der Däne Mathias Gidsel von den Füchsen Berlin und der Spanier Alex Dujshebaev (Kielce/Polen). mehr
2019 wurden im Land noch etwa 640 Fälle gemeldet. Während der Pandemie sank die Zahl dann stark - nun steigt sie wieder. mehr
Wie soll man sich verhalten, wenn vor einem eine Straftat begangen wird? Der Weisse Ring und die Bundespolizei klären auf. mehr
Wer Häuser und Wohnungen nicht zum Wohnen nutzen will, braucht womöglich bald die Genehmigung der Stadt. mehr
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Gernot Kaser eingestellt. Das Verfahren wegen Untreue im Amt ist damit beendet. mehr
Die Verbraucherzentrale SH hat einen Notfall-Check veröffentlicht. Betroffene erhalten dort gezielt Unterstützung. mehr
Die Präventionskampagne "Bahncourage" informiert darüber, wie sich Reisende und Bahnpersonal gegenseitig helfen können. mehr
Mittwochnachmittag war ein Autofahrer in den Gegenverkehr geraten und prallte mit einem Kleintransporter zusammen. mehr
Etwa 25 Millionen Euro wird die Sanierung kosten, schätzt die Hansestadt Lübeck - und hofft dabei auf Fördermittel. mehr
Durch die geplanten Ausgaben würde Deutschlands Schulden- und Zinslast massiv steigen, die Inflation wohl auch. Wie fallen die Reaktionen im Norden aus? mehr
Dominik Häger aus Altenholz ist Informatiker im Bankwesen. Trotzdem hat er viel Geld durch einen Bankbetrug verloren. mehr
Der Vorfall soll sich vor gut einer Woche ereignet haben. Nach NDR Informationen wurden die Schüsse von einem Tanker aus abgegeben. mehr
Die Sicherheit im Cyberspace hat für Digitalisierungsminister Schrödter höchste Priorität. Es gebe immer neue Anforderungen. mehr
Die Krise bei Northvolt könnte für den Bund und das Land Schleswig-Holstein teuer werden. Denn das angeschlagene Unternehmen hatte rund 600 Millionen Euro von der KfW erhalten, wofür Bund und Land je zur Hälfte bürgen. mehr
Bundeswehr stellt Luftabwehrsystem Iris-T SLM in Schleswig-Holstein in Dienst mehr
Über einem Chemie-Unternehmen in Brunsbüttel sollen Drohnen gesichtet worden sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Spionageverdachts im Zusammenhang mit wiederholten Flügen über kritische Infrastruktur. mehr
Nachdem im Netz ein Video aufgetaucht ist, das zeigt, wie eine feiernde Gruppe auf Sylt rassistische Parolen grölt, hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. Politiker in Schleswig-Holstein reagieren entsetzt auf den Vorfall. mehr
Die Lage der ärztlichen Versorgung auf der Nordseeinsel Amrum spitzt sich zu. Es mangelt an fast allen Fachrichtungen. Eine mögliche Lösung könnte ein medizinisches Versorgungszentrum sein. Doch noch sind viele Fragen offen. Von Lilli Michaelsen. mehr
Andreas Schmidt, NDR, zur geplanten Batteriezellenfabrik in Schleswig-Holstein mehr
Inmitten von Natur- und Landschaftsschutzgebieten und einer beliebten Tourismusregion soll eine Bauschutt-Deponie entstehen. In Eckernförde und den Nachbargemeinden regt sich Protest dagegen. Von Anke Rösler. mehr
Tausende Flensburger sind am Sonntag unter dem Motto "Zusammen für Demokratie - Gemeinsam Haltung zeigen" auf die Straße gegangen. mehr
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat den Bau einer Fabrik bei Heide endgültig beschlossen. 3.000 Arbeitsplätze sollen entstehen, sowie Tausende weitere bei Zulieferern und Dienstleistern. mehr
An der Ostseeküste ist das Hochwasser nach der Sturmflut zwar weitgehend zurückgegangen, aber viele Strände, Straßen und Ortschaften sind stark beschädigt. Das Ausmaß des Sturms hat viele überrascht. mehr
Höhepunkt der Sturmflut erreicht Norddeutschland bis zum Abend mehr
Vorbereitungen auf Sturmflut: Viele Straßen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein stehen schon unter Wasser mehr
Baustart der SuedLink-Leitung in Schleswig-Holstein mehr
Wie sehr Schweinswale unter dem Ausbau in der Nordsee leiden, zeigt eine Studie aus Büsum. Ein "Dilemma", sagt Minister Goldschmidt. mehr
Organisationen wie der BUND schlagen Alarm: Wenn nicht schnell etwas für den Schutz der Ostsee-Schweinswale getan werde, würden sie bald aussterben. mehr
Der schwedische Hersteller Northvolt hat sich zu seinen Plänen bekannt, in Schleswig-Holstein Batteriezellen für E-Autos zu produzieren. Bund und Landesregierung wollen den Bau der Fabrik subventionieren. mehr
analyse
liveblog
Bilder