Nach diesem turbulenten Jahr kehrt auch in der Politik ein wenig Ruhe ein. Was Scholz, Lindner, Habeck und Co. an Weihnachten machen - und ein Geschenktipp aus Bayern. Von Leon Vucemilovic. mehr
Die Regierung setzt weiter auf mehr Tempo beim Ausbau der LNG-Terminals. Auch Rügen wird als Standort diskutiert. Die Landesregierung sieht das kritisch - ist aber mit einem Antrag dazu im Bundesrat gescheitert. Von K. Clement. mehr
"Unsere Verantwortung, dass der Klimaschutz, ein sozialer Klimaschutz ist", Manuela Schwesig, SPD, kritisiert das geplante Gesetzt zum Austausch von Heizungen mehr
Die Verquickung von Nord Stream 2 mit der Klimastiftung stand von Anfang an in der Kritik. Für die Schweriner Regierungschefin wird nun vor allem der Umgang damit zum Problem. Längst geht es auch um Schwesigs Glaubwürdigkeit. Von Stefan Ludmann. mehr
Die Russland-Verstrickungen bringen Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig zunehmend in Erklärungsnot. Einen Rücktritt lehnt sie ab, doch die Opposition hat viele Fragen - nun kommt ein Untersuchungsausschuss. Von Stefan Ludmann. mehr
Sie gehörte zu den treuesten Unterstützern von Nord Stream 2, doch nun rückt auch Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Schwesig von ihrem russlandfreundlichen Kurs ab. Zu spät? Von Stefan Ludmann. mehr
Ministerpräsidentin Schwesig ist alte und neue Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern. Sie erhielt 41 der 79 Stimmen der Abgeordneten - und damit zwei Stimmen weniger, als ihr Regierungsbündnis Mandate hat. ndr
Wechsel im Bundesfamilienministerium: Katarina Barley erhält Ernennungsurkunde mehr
Familienpolitik: Ministerin Schwesig will flexiblere Angebote mehr
Vorschlag Familienministerin: Schwesig will Familiengeld einführen mehr
Beschluss des Kabinetts: Flüchtlingskinder sollen besser betreut werden mehr
E-Zigaretten: Bundesregierung plant Verbot für Kinder und Jugendliche mehr
Entscheidung im Bundestag: Frauenquote mit großer Mehrheit beschlossen mehr
BVerfG-Urteil: NPD scheitert mit Klage gegen Familienminsterin Schwesig mehr
"Elterngeld Plus" verabschiedet: Neue Variante kommt ab Juli 2015 mehr
Sitzung des Bundeskabinetts: Regierung bringt ''ElterngeldPlus'' auf den Weg mehr
Familienpolitik: Schwesig will Elterngeld für Teilzeit-Beschäftigte erweitern mehr
Familienpolitik: Regierung lehnt Schwesigs Vorschlag einer Eltern-Kurzearbeit ab mehr
Die Länder werden künftig mitreden: Die Kassenärztlichen Vereinigungen sollen nicht mehr allein entscheiden dürfen, wo sich Ärzte niederlassen. Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Schwesig erklärt im Interview mit tagesschau.de, warum die Verhandlungen bisher so zäh verlaufen sind. mehr
Vertreter von Bund und Ländern haben nach wochenlangem Ringen um die Hartz-IV-Reform eine Einigung erzielt. Mehrere zentrale Leistungen werden dem Kompromiss zufolge neu geregelt. So soll der Regelsatz in zwei Schritten um acht Euro steigen. tagesschau.de gibt einen Überblick der wichtigsten Beschlüsse. mehr
liveblog
hintergrund
marktbericht
exklusiv
Bilder