Die neue US-Regierung sortiert die internationale Außenpolitik neu. Ihre Vorstöße zur Ukraine überrumpeln die Partner. Der Vizepräsident Vance wird mit Spannung auf der Sicherheitskonferenz erwartet. mehr
Heute startet die Münchner Sicherheitskonferenz - und die weltpolitische Lage ist so angespannt wie lange nicht mehr. Der Podcast 11KM fragt: Was steckt hinter dem Dominanzstreben von China, Russland und den USA? mehr
Bei einem russischen Angriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew ist ein Mensch getötet worden. Derweil gibt es Verhandlungen zur Zukunft der westlichen Hilfe für das Land. Präsident Selenskyj bringt einen Gebietstausch ins Spiel. mehr
Jens Stoltenberg gibt sein Amt als NATO-Generalsekretär im Oktober ab. Der nächste Posten soll Berichten zufolge schon feststehen: Er soll den Vorsitz der Münchner Sicherheitskonferenz übernehmen. mehr
Der US-Wahlkampf macht deutlich, wie groß die sicherheitspolitische Abhängigkeit Deutschlands von den USA ist. Seit Jahren fordern die USA mehr Engagement. Würde das mit einer etwaigen Präsidentin Harris anders? Von C. Gill. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj sucht international einmal mehr den Schulterschluss - jetzt auf der asiatischen Sicherheitskonferenz in Singapur. Dort kritisierte er China scharf: Peking torpediere Friedensbemühungen. Von Jennifer Johnston. mehr
Die 60. Münchner Sicherheitskonferenz ist zu Ende - dominiert von den Themen Ukraine und Nahost. Welche Eindrücke bleiben? Wie geht es mit dem Treffen weiter? Eine Analyse in fünf Punkten. Von Ralf Borchard. mehr
Abschluss der dreitägigen Münchner Sicherheitskonferenz: Im Mittelpunkt der Gespräche steht der Gazakrieg mehr
Der chinesische Außenminister hat sein Land auf der Münchner Sicherheitskonferenz als Friedensmacht dargestellt: Wenn China und die USA zusammenarbeiteten, könne Großes gelingen. Was steckt dahinter? Von Astrid Freyeisen. mehr
Jannik Pentz, BR, über Beratungen zu Ukraine-Hilfen auf der Münchner Sicherheitskonferenz mehr
Bei aller Solidarität: Der Ton in Richtung Israel wird schärfer. US-Außenminister Blinken fordert auf der Münchner Sicherheitskonferenz einen palästinensischen Staat, um den "Teufelskreis" zu beenden. Auch Kanzler Scholz findet deutliche Worte. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat auf der Sicherheitskonferenz um weitere Unterstützung geworben. Es mangele an Waffen mit großer Reichweite. Kremlchef Putin dürfe es nicht gelingen, die nächsten Jahre zur Katastrophe werden zu lassen. mehr
Mit Hoffnung, aber ohne Erwartungen im Gepäck hat Außenministerin Baerbock Israel besucht. Es war das fünfte Mal seit dem Hamas-Angriff. Und es war ein Realititätscheck - ohne Illusionen. Von Claudia Buckenmaier. mehr
Zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz hat sich US-Vizepräsidentin Harris zur NATO und zur internationalen Zusammenarbeit bekannt. UN-Generalsekretär Guterres zeichnete ein düsteres Bild der Weltgemeinschaft. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zu Besuch in Berlin. Dort soll ein Sicherheitsabkommen unterschrieben werden - ebenso wie später mit Frankreich. Denn das langfristige Ziel der Ukraine, ein NATO-Beitritt, ist nicht in Sicht. mehr
Auftakt der 60. Münchener Sicherheitskonferenz mehr
Heute beginnt die 60. Münchner Sicherheitskonferenz. Der Podcast 11KM erzählt, wie sie sich über die Jahre verändert hat und welche Bedeutung sie aktuell einnimmt. mehr
Die Forderungen nach einer Zwei-Staaten-Lösung in Nahost werden immer lauter. Israel lehnt das bislang vehement ab. Zugleich wächst in Israel die Sorge vor der einseitigen Anerkennung eines palästinensischen Staates durch die USA und Europa. Von J.-C. Kitzler. mehr
Zum 60. Mal trifft sich die politische Weltelite in München zur Sicherheitskonferenz. Was sind die Hauptthemen angesichts der angespannten Weltlage? Wer kommt? Und was ist von dem Treffen zu erwarten? Ein Überblick. Von Ingo Lierheimer. mehr
Seit 60 Jahren kommen hochrangige Politiker im Hotel "Bayerischer Hof" in München zusammen. Die Sicherheitskonferenz bietet ihnen die offene Bühne - aber auch Raum für unbeobachtete Gespräche. Von Jasper Ruppert. mehr
Bereits heute trifft ein Großteil der US-Delegation in München zur Sicherheitskonferenz ein. Nicht anwesend, doch bei allen Debatten dabei sein wird ein anderer: Ex-Präsident Trump - und die Sorge vor einer zweiten Amtszeit. Von Ralf Borchard. mehr
Vor einem Jahr stand die Ukraine bei der Münchner Sicherheitskonferenz im Fokus, dieses Jahr muss sie um Aufmerksamkeit ringen. Es fehlt an Erfolgen, Soldaten, Munition - und Unterstützung. Von Rebecca Barth. mehr
Seit China wirtschaftliche Probleme hat, ist Pekings Ton anders geworden. Regierungsvertreter treten gegenüber demokratischen Ländern weniger aggressiv auf. Ist auf der Münchner Sicherheitskonferenz ein neuer Kuschelkurs angesagt? Von A. Freyeisen. mehr
Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Heusgen, will die AfD von dem internationalen Treffen ausschließen. Gleiches gilt für die WerteUnion und das Bündnis Sahra Wagenknecht - sowie für die russische und iranische Regierung. mehr
Für Pazifisten war die Münchner Sicherheitskonferenz bislang ein rotes Tuch. Doch Putin hat den Krieg nach Europa zurückgebracht - weshalb es ein derartiges Treffen plötzlich braucht, meint Barbara Kostolnik. mehr
Das Verhältnis von Bundeskanzler Scholz und Außenministerin Baerbock erscheint angespannt - vor allem seit der Zeitenwende. Die Frage dahinter ist: Wer prägt eigentlich die deutsche Außenpolitik? Von Christian Feld. mehr
Anders als in den Vorjahren darf die AfD diesmal nicht an der Münchner Sicherheitskonferenz teilnehmen. Ebenfalls nicht eingeladen hat Konferenzleiter Heusgen Offizielle aus Russland und dem Iran. China wird dagegen hochrangig vertreten. mehr
Ukraines Präsident Selenskyj hält eindringliche Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz mehr
Virtuelle Veranstaltung: US-Präsident Biden auf Münchner Sicherheitskonferenz mehr
Münchner Sicherheitskonferenz geht zu Ende: Bilanz gemischt mehr
Europa könnte auf internationaler Bühne eine viel gewichtigere Rolle spielen. Doch allzu oft scheitert Europas Politik an sich selbst und gibt sich uneins. Das muss sich ändern, meint Christian Feld. mehr
Münchner Sicherheitskonferenz: Macron beklagt Schwäche des Westens mehr
Kanzlerin Merkel hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz vor einem Zerfall der internationalen Strukturen gewarnt. Sie verteidigte das Nord-Stream-2-Projekt und und kritisierte mögliche US-Zölle auf Autoimporte. mehr
Münchner Sicherheitskonferenz: T. Hassel, Berlin, zum Konflikt Merkel/Pence mehr
Münchner Sicherheitskonferenz: Treffen endet mit Streit zwischen Iran und Israel mehr
Sicherheitskonferenz in München: Beratungen über politische Rolle Europas mehr
Münchner Sicherheitskonferenz: Politiker und Experten diskutieren Weltlage mehr
Sicherheitskonferenz: Einschätzungen von ARD-Korrespondentin T. Hassel mehr
Sicherheitskonferenz: Debatte über Zukunft der NATO mehr
Auftakt Münchner Sicherheitskonferenz: Beratungen über Krisen mehr
liveblog
faq
Bilder