Mit rund 90 Prozent der Stimmen: Nahles wird SPD-Fraktionschefin mehr
Nach der Bundestagswahl 2017: Wie geht es bei Union und SPD weiter? mehr
Schlussphase im Wahlkampf: Schulz grenzt sich von Merkel ab mehr
Vor Bundestagswahl: Merkel -Schulz liefern sich im TV Schlagabtausch mehr
Wahlkampf: SPD-Kandidat Schulz präsentiert Ziele für Bildungspolitik mehr
Diesel als SPD-Konfliktthema: Schulz hält vorerst an Technik fest mehr
Kritik auch aus der SPD: Diskussion über Rosneft-Engagement von Schröder mehr
Sommerinterview: SPD-Kanzlerkandidat Schulz kritisiert Autoindustrie mehr
Regierungskrise in Niedersachsen: Reaktionen aus Berlin mehr
Grüne verlässt Fraktion: Rot-Grün verliert Mehrheit in Niedersachsen mehr
Vor Bundestagswahl: SPD stellt Wahl-Kampagne vor mehr
Vor Diesel-Gipfel: SPD will sich für Verbraucher und Beschäftigte einsetzen mehr
Bundestagswahlkampf: Kritik an Schulz-Warnung vor Flüchtlingskrise mehr
Nach G20-Gipfel: Gabriel greift Merkel scharf an mehr
Thesenpapier der SPD: Schulz will Treffen wie G20 unter dem Dach der UN mehr
Die Stimmung bei der SPD ist nach langer Zeit mal wieder gut, die Freude über das "Ehe für alle"-Manöver gewaltig. Endlich hat man die Kanzlerin mal ausmanövriert, so die Lesart. Doch andere mahnen: Der Wahlkampf ist damit längst nicht gewonnen. Von Jörg Seisselberg. mehr
Nach der überraschenden Kehrtwende der Kanzlerin bei der Ehe für alle sieht die SPD ihre Chance: Gegen den Willen der Union will die SPD eine Abstimmung im Bundestag erzwingen - noch in dieser Woche. Die Unionsparteien heben den Fraktionszwang auf. mehr
Vier Jahre Große Koalition: SPD bilanziert ihre Regierungsarbeit mehr
Bundestagswahlkampf: Kritik aus der der Union an Schulz-Attacken mehr
SPD-Parteitag in Dortmund: Wahlprogramm gebilligt mehr
Gerechtigkeit ist der Kernbegriff des SPD-Programms für die Bundestagswahl. Es sieht unter anderem mehr Geld für Familien und Bildung, Steuerentlastungen für geringere und mittlere Einkommen und stabile Renten vor. Ein Überblick. mehr
Mit scharfen Attacken auf die Kanzlerin hat SPD-Kanzlerkandidat Schulz seine Partei auf den Wahlkampf eingestimmt. Schulz warf Merkel vor, sich inhaltlichen Debatten zu verweigern. Das komme einem "Anschlag auf die Demokratie" gleich. Der Parteitag billigte das Wahlprogramm einstimmig. mehr
Und was habe ich davon? Mit dieser Frage werden sich viele Wähler die Steuerpläne der SPD ansehen. Eine Berechnung für das ARD-Hauptstadtstudio ergibt: Vor allem die Bezieher kleinerer und mittlerer Einkommen würden profitieren, aber auch einige Besserverdienende. mehr
Bundestagswahlkampf: Vor dem SPD-Sonderparteitag mehr
DIW-Präsident Fratzscher hat das Steuerkonzept gelobt, das SPD-Kanzlerkandidat Schulz vorgestellt hat. Es sei richtig, Menschen mit geringen Einkommen zu entlasten. Doch wie stimmig ist das Konzept? Darüber sprach der Wirtschaftsexperte mit tagesschau.de. mehr
Bundestagswahlkampf: SPD-Chef Schulz stellt Steuerkonzept vor mehr
15 Milliarden Euro - um diesen Betrag will die SPD kleine und mittlere Einkommen entlasten, sollte sie im September an die Macht kommen. Im Gegenzug sollen Reichensteuer und Spitzensteuersatz angehoben werden, letzterer allerdings erst ab höheren Beträgen als bislang. mehr
Kaum hat die SPD ihr Rentenkonzept vorgestellt, hagelt es auch schon Kritik. Die Union wirft dem Koalitionspartner eine zu starke Belastung der Jungen vor. Auch der SPD-Arbeitnehmerflügel fordert weitreichende Korrekturen. Kanzlerkandidat Schulz verteidigte sein Konzept. mehr
SPD-Kanzlerkandidat Schulz will den weiteren Verfall des Rentenniveaus stoppen. Mit Sozialministerin Nahles stellte er das Rentenkonzept seiner Partei vor. Die Gewerkschaften äußerten vorsichtiges Lob, Kritik gab es von der Linken. Von Dagmar Pepping. mehr
SPD-Rentenkonzept: Nahles und Schulz stellen Pläne vor mehr
Kanzlerkandidat Schulz hat das SPD-Rentenkonzept vorgestellt. Die zentralen Punkte: Die Rente soll in Zukunft nicht weiter sinken. Daneben stellte er klar: "Mit mir gibt es keine Erhöhung des Renten-Eintrittsalters." 67 Jahre sei das Maximum. mehr
Nach den Personalwechseln geht die SPD nach eigener Ansicht gestärkt in den Wahlkampf. Der neue Generalsekretär Heil verstehe etwas von seiner Aufgabe, so Fraktionschef Oppermann. Schulz will nun mit dem neuen Team die Wähler überzeugen. mehr
SPD-Kanzlerkandidat Schulz zieht aus seiner Sicht mit einem "zukunftsweisenden Programm" in den Wahlkampf. Die Panne rund um den Veröffentlichungstermin bezeichnete er in den tagesthemen als Fehler. Die SPD sei aber die erste Partei, die Inhalte für die Wahl präsentiere. mehr
SPD-Wahlprogramm: Partei stellt Eckpunkte vor mehr
Nach Wahl in NRW: SPD-Landesvorstand schließt Große Koaliton aus mehr
SPD-Leitantrag: Entwurf für ein Regierungsprogramm mehr
Krisenstimung im Willly-Brandt-Haus: SPD berät weitere Strategie mehr
Nach der SH-Wahl: Grundsatzrede von SPD-Kanzlerkandidat Schulz mehr
Landtagswahl Schleswig-Holstein: T. Hassel mit Reaktionen aus Berlin mehr
SPD-Kanzlerkandidat Schulz: EU-Parlament rügt seinen Ex-Präsidenten mehr
liveblog
eilmeldung
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner