Vor Landtagwahl in NRW: SPD startet in den Wahlkampf mehr
Letzte Tagung des Koalitionsauschusses: Einigungen und weiter strittige Fragen mehr
Der Weg ins Kanzleramt wird für Martin Schulz nicht leicht. "Durch Rot-Rot-Grün, könnte er konservative SPD-Wähler verschrecken", sagt Politologe Spier im Interview. Sein Dilemma: Auch eine erneute Große Koalition sei unpopulär. mehr
Die SPD tagt in Dresden mehr
Sigmar Gabriel im Porträt mehr
Interview mit Daniel Friedrich Sturm, Journalist und Autor, zur Zukunft der SPD mehr
SPD: Personal- und Positionsfragen mehr
Die SPD am Tag danach mehr
Steinmeier ist Oppositionsführer mehr
SPD-Sonderparteitag: Schulz zum Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten gewählt mehr
Schnörkellos, emotional und kurz - so wird nach Einschätzung von ARD-Korrespondentin Hassel der SPD-Parteitag werden. Schulz soll nun auch offiziell Parteichef und Kanzlerkandidat werden. In einigen Themen lägen er und Merkel beieinander, im Typus seien sie grundverschieden. mehr
Horst Ehmke tot: Ex-SPD-Bundesminister und Kanzleramtsminister wurde 90 Jahre mehr
Arbeitslosengeld I: SPD konkretisiert Reformpläne für Agenda 2010 mehr
Vor der Bundestagswahl: ARD-Deutschlandtrend sieht SPD vor Union mehr
Pläne vorgelegt: SPD-Gesetzentwurf zu Manager-Gehältern mehr
SPD-Arbeitnehmerkonferenz: Kanzlerkandidat Schulz will Änderungen an Agenda 2010 mehr
Bundestagswahlkampf: Union kritisert SPD-Kanzlerkandidtat Schulz mehr
Sicherheits-und Asylpolitik: Treffen der Koalitionsspitzen mehr
SPD-Kanzlerkandidat Schulz: Reaktionen aus den anderen Parteien mehr
Kanzlerkandidat der SPD: Vorstand nominiert Martin Schulz mehr
Führungswechsel bei der SPD: Großer Beifall für Schulz in der Fraktion mehr
Martin Schulz bekam von seiner Fraktion viel Lob: Er sei der beste Kanzlerkandidat für die SPD. Man traut ihm zu, dass er die Aufgabe meistert. Aber könnte Schulz auch regieren? Von Sabine Müller. mehr
Brennpunkt - Paukenschlag bei der SPD mehr
SPD-Fraktionsklausur: Beschlüsse für das Wahljahr 2017 mehr
Innere Sicherheit: Innenminister de Maiziere sieht Kompromisslinien mit SPD mehr
Familiennachzug bei minderjährigen Flüchtlingen: Härtefallprüfung wird nicht umgesetzt mehr
Wechsel in die Bundespolitik: EU-Parlamentspräsident Schulz will nach Berlin mehr
Kanzlerkandidat der SPD: Entscheidung Anfang kommenden Jahres geplant mehr
Rentendebatte in der SPD: Nahles gegen Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze mehr
Russland-Politik: Rufe nach neuen Sanktionen gegen Moskau werden lauter mehr
Umstrittenes Freihandelsabkommen: SPD einigt sich bei Ceta auf Kompromiss mehr
Nach der Wahl in Berlin: Reaktionen der Parteien mehr
Abgeordnetenhaus-Wahl Berlin: SPD stärkste Partei mehr
Familienpolitik: Ministerin Schwesig will flexiblere Angebote mehr
Mecklenburg-Vorpommern: Ergebnisse der Landtagswahl mehr
Streit in der Regierungskoalition: Union und SPD bei vielen Themen uneins mehr
Streit um die Fusion von Edeka und Kaiser's Tengelmann, schlechte Umfragewerte bei der SPD, Ärger um das CETA-Abkommen: Sigmar Gabriel erntet viel Kritik - auch aus den eigenen Reihen. Er selbst hingegen ist davon überzeugt, alles richtig gemacht zu haben. Von Peter Dalheimer. mehr
Lebenslauf gefälscht: SPD-Politikerin Hinz gibt Bundestagsmandat ab mehr
Nach Brexit-Referendum: SPD-Chef Gabriel beklagt soziale Spaltung in der EU mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner