Europawahl: Barley als SPD-Spitzenkandidatin gewählt mehr
Geht es nach den CDU-Anhängern, hat Kramp-Karrenbauer ihre Konkurrenten Merz und Spahn im Rennen um den CDU-Vorsitz längst abgehängt. Davon profitieren laut ARD-DeutschlandTrend auch die Umfragewerte der Union. mehr
Debattencamp in Berlin: SPD will inhaltliche Erneuerung voranbringen mehr
Vorstandsklausuren bei CDU und SPD mit einer Einordnung von O. Köhr, ARD Berlin mehr
Beratungen in Berlin-Klausuren der Parteispitzen mehr
Debatte über Erneuerung der SPD: Nahles hält an Termin für Parteitag fest mehr
Gut 53 Prozent hatten Union und SPD zusammen bei der Bundestagswahl bekommen. Im aktuellen DeutschlandTrend kommt die Regierungskoalition nur noch auf 39 Prozent - so wenig wie nie. mehr
Die EU-Umweltminister diskutieren heute neue Standards für den CO2-Ausstoß von Autos. Schulze sagte vor dem Treffen in Luxemburg, sie bedauere die deutsche zurückhaltende Position. mehr
Vor dem Koalitionsausschuss: Diskussionen über Wege aus der Dieselkrise mehr
Tauziehen um Maaßen: Informationen von T. Hassel , ARD Berlin mehr
Krise in der Koalition: Neue Verhandlungen über "Fall Maaßen" mehr
Thomas Baumann zu Neuverhandlungen Maaßen: Lösung wird bald gefunden mehr
Merkel sei schwach, Nahles habe strategisch versagt. So beurteilt Politologe von Lucke die Causa Maaßen im tagesschau.de-Interview. "Das hat die Halbwertszeit der Koalition massiv gesenkt." mehr
Sammlungsbewegung "Aufstehen": Wagenknecht stellt Inititiative vor mehr
Debatte in der SPD: Nahles gegen Sanktionen für junge Hartz-IV-Empfänger mehr
Asylpolitik: Kritik an Seehofers Aussagen zu Abschiebungen mehr
Generaldebatte zum Haushalt: Scharfe Kritik an Asylstreit der Union mehr
Asylpolitik: SPD stellt Fünf-Punkte-Plan vor mehr
SPD wählt neue Vorsitzende: Andrea Nahles erste Frau an der Spitze mehr
Vor Sonderparteitag: SPD präsentiert Leitantrag für Erneuerung der Partei mehr
Debatte über SPD-Forderung nach solidarischem Grundeinkommen mehr
Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Merkel: Erwartungen der SPD mehr
Regierungsbildung: SPD stellt Ministerriege für große Koalition vor mehr
Regierungsbildung: Bundespräsident Steinmeier schlägt Bundeskanzlerin Merkel zur Wiederwahl vor mehr
SPD-Mitgliederentscheid: Einschätzungen von Tina Hassel, ARD-Berlin mehr
SPD-Mitgliederentscheid: Große Mehrheit für Fortsetzung der großen Koalition mehr
Abstimmung über Koalition: Auszählung des SPD-Mitgliedervotums mehr
Debatte um GroKo: SPD beendet letzte Regionalkonferenz zum Mitgliederentscheid mehr
SPD-Mitglieder stimmen ab: Für oder gegen die große Koalition? mehr
SPD-Regionalkonferenz in Hamburg: Parteispitze wirbt für Koalitionsvertrag mehr
Gabriel im Kosovo: Außenminister warnt vor großer Kriminalität im Land mehr
SPD-Parteivorsitz: T. Hassel, ARD Berlin, mit weiteren Informationen mehr
Trotz guter GroKo-Verhandlungen kommt die SPD nicht zur Ruhe. Personalquerelen und falsche programmatische Akzente führten zu einer Implosion der Partei, meint der niederländische Politologe René Cuperus. mehr
Personaldebatten bei CDU und SPD: Diskussionen nach Koaltionsgesprächen mehr
Wechsel an SPD-Spitze: Nahles soll Schulz schon am Dienstag ablösen mehr
SPD: Kritik an öffentlicher Personaldiskussion mehr
Porträt Martin Schulz: Einjährige politische Berg- und Talfahrt mehr
Der scheidende SPD-Chef Martin Schulz verzichtet auf den Eintritt in eine neue schwarz-rote Bundesregierung und auf den Posten des Außenministers. Seine Erklärung im Wortlaut. mehr
Unmut nach GroKo-Einigung: CDU und SPD in Teilen unzufrieden mehr
Wirtschaft zu GroKo: Gewerkschaften zufrieden, Arbeitgeber äußern Sorge mehr
liveblog
Interaktiv
hintergrund
Koalitionsrechner
analyse