Entschieden tritt die Türkei nach dem Assad-Sturz auf, Präsident Erdogan ist sich seiner strategisch wichtigen Rolle bewusst. Bei der EU-Kommissionspräsidentin warb er für Zusammenarbeit. Von der Leyen sagte weitere Unterstützung zu. Von T. Fuchs. mehr
Wer Einfluss auf Syrien nehmen will, kommt derzeit um die Türkei nicht herum. Und so reiste EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen heute nach Ankara zu Präsident Erdogan. Dort sagte sie mehr Geld für die Flüchtlingsversorgung zu. mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, zu den Beratungen in der Türkei über Syrien mehr
Die Entwicklung in Syrien verleiht der Türkei neue Stärke - auch gegenüber der EU. Dem trägt auch EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen Rechnung, wenn sie heute nach Ankara reist. Hat sie Präsident Erdogan etwas anzubieten? Von M. Rosch. mehr
Nach Jahren des Krieges wollen syrische Hilfsorganisationen den Aufbau ihrer Heimat voranbringen. Doch dort fehlt es an Geld und einer funktionierenden Verwaltung. Und es gibt eine weitere Hürde. Von Tina Fuchs. mehr
USA wollen Übergang in Syrien unterstützen mehr
Matthias Ebert, ARD Kairo, zzt. Tell Tamer in Syrien, zur Lage im Grenzgebiet zur Türkei mehr
Über Jahre hat die Türkei ihre Interessen auch im Nachbarland Syrien durchgesetzt - bei den Entwicklungen hat sie eine Schlüsselrolle. Nach dem Sturz des Assad-Regimes überwiegen für Ankara die Vorteile. Von Alfred Schmit. mehr
Der Geruch von verkohltem Gummi. Ausgebrannte Trucks. Und immer wieder Explosionen. Ein Besuch der kurdischen Gebiete zeigt, wie angespannt die Situation im Norden Syriens ist. Auch weil gleich mehrere Parteien militärisch eingreifen. Von M. Ebert. mehr
Viele syrische Rückkehrer aus der Türkei: Situation im Grenzgebiet mehr
In verblüffend kurzer Zeit ist das Assad-Regime nach Jahren des Bürgerkriegs zusammengebrochen. Wie kam es zur Eroberung von Damaskus durch die Rebellen, und was bedeutet das nun für das Land und die Region? mehr
Der Sturz Assads betrifft auch die Türkei. Sie hat über die Jahre verschiedene Kräfte in Syrien unterstützt oder toleriert - und muss nun umdenken. Das gilt auch für den Iran. Wie wird der Machtwechsel in beiden Ländern aufgenommen? Von A. Schmit. mehr
Ein Skandal um gefälschte Dollarscheine erschüttert die Türkei. Offenbar sind Banknoten im Wert von 600 Millionen Dollar im Umlauf. Der Devisenhandel ist weitgehend zum Erliegen gekommen. Die Zentralbank ist alarmiert. Von Markus Rosch. mehr
Bundesminister Özdemir berichtet von Anfeindungen türkischer Nationalisten gegen sich und seine Familie. Die Sicherheitsbehörden hätten auf die Bedrohung - die seit der Armenien-Resolution 2016 bestehe - zu spät reagiert. mehr
Marodes Gesundheitssystem und schlechte Bezahlung - Ärzteexodus in der Türkei mehr
Besonders im kurdisch geprägten Südosten der Türkei fehlen Ärzte. Viele wandern ab, denn die Bezahlung ist schlecht und die Missstände sind groß. Nun könnte dem Gesundheitssystem der Kollaps drohen. Von Markus Rosch. mehr
Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK hat den Anschlag mit fünf Toten in Ankara für sich reklamiert. Zuvor identifizierte die türkische Regierung bereits die mutmaßlichen Attentäter als PKK-Mitglieder. mehr
Nach dem Attentat in Ankara hat die türkische Regierung neue Angaben zu den getöteten mutmaßlichen Angreifern gemacht: Beide sollen Mitglieder der verbotenen PKK gewesen sein. Die hat sich dazu bisher nicht bekannt. mehr
Türkei macht kurdische Arbeiterpartei PKK für Anschlag in Ankara verantwortlich mehr
Bei einem Angriff auf ein Rüstungsunternehmen in der Türkei sind mehrere Menschen getötet worden. Innenminister Yerlika sprach von einem Terroranschlag der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK, die Armee griff Ziele im Irak und in Syrien an. mehr
Nach Explosionen und Schüssen in der türkischen Hauptstadt Ankara spricht der Innenminister von einem Terroranschlag. Es gebe Tote und Verletzte. Ziel war demnach der Hauptsitz eines staatlichen Luft- und Raumfahrtunternehmens. mehr
Von Erdogan verachtet, im Exil immer mächtiger: Über das Leben des verstorbenen Predigers Fethullah Gülen gibt es verschiedene Erzählungen. Nun dürfte ein Kampf um Macht und Vermögen aufflammen. Von Uwe Lueb. mehr
Fethullah Gülen ist im Alter von 83 Jahren in den USA gestorben. Der Prediger gilt als Begründer der "Hizmet"-Bewegung - und seit Langem als Gegner des türkischen Präsidenten Erdogan. Dieser vermutete Gülen hinter einem Putschversuch. mehr
Die Meinungsverschiedenheiten zum Krieg im Nahen Osten wurden beim Treffen von Bundeskanzler Scholz mit dem türkischen Präsidenten Erdogan einmal mehr deutlich. Beim Thema Rüstung soll die Zusammenarbeit jedoch ausgebaut werden. mehr
Kanzler Scholz ist nach Istanbul gereist, um sich mit dem türkischen Staatschef Erdogan zu treffen. Beide kommen mit Wünschen und Erwartungen. Kontrovers könnte es beim Thema Nahost werden - die Türkei nennt Israel einen "Terrorstaat". mehr
Ende August startete der erste und bisher einzige Abschiebeflug aus Deutschland nach Afghanistan - aber die Bundesregierung hat schon weitere in Planung. Auch in die Türkei sollen Flugzeuge starten. mehr
Bei der EM jubelte der türkische Spieler Demiral mit dem Wolfsgruß - ein Symbol türkischer Rechtsextremisten. Die Geste trat einen Eklat los. In der Türkei wurde jetzt eine Statue des Spielers samt Gruß aufgestellt. mehr
Deutschland hat damit begonnen, im großen Stil abgelehnte Asylbewerber in die Türkei abzuschieben. Einem Medienbericht zufolge ist die Regierung in Ankara bereit, bis zu 500 Staatsbürger pro Woche zurückzunehmen. mehr
Zum Start der Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation hat Volkswagen die neue Generation seines beliebten Bullis präsentiert. Er ist eine Kooperation mit Ford - und wird nicht mehr in einem VW-Werk produziert. mehr
Vor Wochen wurde die kleine Narin in der Türkei als vermisst gemeldet - und dann tot gefunden. Unter Verdacht steht die Familie. Die Forderungen nach mehr Schutz vor häuslicher Gewalt werden lauter. Von M. Bayraktar. mehr
Nach zehn Jahren diplomatischer Eiszeit begann im Februar das Tauwetter. Der türkische Präsident Erdogan reiste nach Ägypten. Nun folgt der Gegenbesuch al-Sisis, den Erdogan einst "Mörder" nannte. Was sind die Themen des Treffens? Von Uwe Lueb. mehr
Die Türkei will in die BRICS-Staatengruppe aufgenommen werden. Es wäre das erste NATO-Land in der von Russland und China dominierten Vereinigung für aufstrebende Schwellenländer. mehr
In der Türkei kämpft die Feuerwehr weiter gegen mehrere Waldbrände. Vor allem der Großbrand am Rande der Küstenstadt Izmir bereitete den Einsatzkräften Schwierigkeiten. Die Behörden melden mindestens 29 Verletzte. mehr
Nahe der türkischen Küstenstadt Izmir bemühen sich Einsatzkräfte um die Eindämmung von Waldbränden. Aus zwei betroffenen Gebieten sollen bislang rund 900 Menschen in Sicherheit gebracht worden sein. Die Behörden melden mehrere Verletzte. mehr
Außenpolitische Muskelspiele, rigoroses Vorgehen im Inneren: Was den türkischen Präsidenten Erdogan und seine AKP lange populär machte, kommt bei den Menschen immer schlechter an. Zu groß sind die wirtschaftlichen Sorgen. Von Markus Rosch. mehr
In der Türkei steigen die Verbraucherpreise nicht mehr ganz so stark an. Die Inflationsrate lag im Juli bei knapp 62 Prozent und damit etwa zehn Prozent niedriger als im Vormonat. mehr
Die türkischen Behörden haben das soziale Netzwerk Instagram gesperrt. Offizielle Gründe wurden nicht genannt, es gibt aber Spekulationen über einen Zusammenhang mit dem Tod von Hamas-Führer Hanija. mehr
Gefährliche und kranke Straßenhunde sollen in der Türkei künftig eingeschläfert werden dürfen - dafür haben Abgeordnete in Ankara gestimmt. Tierschützer und die Opposition kritisieren den Gesetzesartikel. mehr
Der Nahost-Experte Steinberg erwartet, dass Israel hart auf den Raketenangriff reagieren wird. Er bezweifelt aber, dass Israel zu einer weiteren Bodenoffensive im Libanon in der Lage ist. Auch die Hisbollah habe daran kein Interesse. Aber ist die Eskalation kontrollierbar? mehr
Bei Gewittern sind mehrere Menschen vom Blitz getroffen worden. Wie schützt man sich? Millionen Bürger in der EU werden täglich Opfer von Cyberkriminalität. Die Türkei will Straßenhunde einschläfern. mehr
liveblog
faq
Bilder