In Indien schließen sich zwei Airlines zusammen - symbolträchtig für die Luftfahrt des Landes, die immer neue Rekorde vermeldet. Fluggesellschaften haben Hunderte Flugzeuge bestellt, neue Mega-Airports sind im Bau. Von Michael Immel. mehr
Vor allem seine Liebe für Autos machte ihn berühmt. Nun ist der indische Geschäftsmann Ratan Tata gestorben. Ob Industriemogul oder Business-Onkel auf Instagram - Indien würdigt ihn als Visionär. mehr
USA und EU locken Konzerne mit üppigen Subventionen. Da ist es für Großbritannien schwer, mitzuhalten. Es mangelt an einer umfassenden Industriestrategie und an Geld. Von Christoph Prössl. mehr
Das gescheiterte Joint Venture von Thyssenkrupp und Tata Steel oder die untersagte Fusion von Siemens und Alstom - die EU nimmt das Wettbewerbsrecht sehr genau. Davon profitiert vor allem China. Von Ralph Sina. mehr
Nach Thyssenkrupp hat auch Tata Steel den Weg zur Gründung eines neuen gemeinsamen Stahlriesen freigemacht. Die bindenden Verträge seien unterzeichnet worden, teilten beide Konzerne mit. wdr
Stahlbranche: Fusion von Tata Steel und Thyssenkrupp besiegelt mehr
Geplante Fusion mit Tata: Thyssenkrupp gibt Beschäftigungsgarantien mehr
Geplante Thyssen-Tata-Fusion: Stahlkocher protestieren gegen Zusammenschluss mehr
Autos, Rüstung, Lebensmittel, Hotels und eben Stahl - das ist der indische Tata-Konzern. Das nur von männlichen Familienmitgliedern geführte Unternehmen hat einen exzellenten Ruf bei seinen Mitarbeitern. Doch der jüngste Ausflug nach Europa misslang. Von Silke Diettrich. mehr
analyse
interview
Bilder
liveblog