US-Präsident Trump hat die Inhaftierung illegal eingereister Migranten im umstrittenen Gefängnis Guantánamo angekündigt. Per Dekret werde er anweisen, dort Zehntausende Menschen unterzubringen. Von J. Kastein. mehr
Die US-Regierung geht weiter gegen Trump-Kritiker vor: Nun verliert Ex-Generalstabschef Milley seinen Personenschutz. Außerdem könnte er nachträglich degradiert werden. Sein Bild wurde bereits aus dem Pentagon entfernt. mehr
Schon während seiner ersten Amtszeit hatte Donald Trump für die US-Notenbank Fed und deren Chef Jerome Powell nur Spott und Hohn übrig. Nun aber drohen die Spannungen zu eskalieren. Von Angela Göpfert. mehr
Trump hatte versprochen, den Regierungsapparat zu verkleinern. Jetzt haben zwei Millionen Beschäftigte ein Angebot per E-Mail erhalten: großzügige Abfindung, wenn sie sofort kündigen. Das erinnert an eine Musk-E-Mail. Von J. Kastein. mehr
Zahlreiche Bundeshilfen und Zuschussprogramme sollten nach dem Willen von US-Präsident Trump gestoppt werden, um sie von Grund auf zu prüfen. Dem schiebt nun eine Bundesrichterin einen Riegel vor - vorübergehend zumindest. mehr
US-Präsident Trump setzt alle Ausgaben vorläufig auf Stopp: Es geht um Zuschüsse für Auslandshilfen, aber vor allem um Zuschüsse für die Bundesstaaten. Die Regierung will alles von Grund auf prüfen. Von Nina Barth. mehr
Nach dem Streit über US-Abschiebungen sind die ersten Kolumbianer zurück in ihrem Heimatland. Dort würden sie geliebt, schrieb Präsident Petro, der US-Präsident Trump zwischenzeitlich die Stirn geboten hatte. mehr
USA beenden mit sofortiger Wirkung Zusammenarbeit mit der WHO mehr
Zwei Verfahren gegen US-Präsident Trump wurden auf Bundesebene fallen gelassen. Beteiligte Mitarbeiter des Justizministeriums sollen nun entlassen worden sein. Auch in der Entwicklungsbehörde mussten offenbar Leute gehen. mehr
US-Präsident Trump streicht wie angekündigt flächendeckend Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion. Viele haben nun Angst, dass Diskriminierung in den USA wieder gesellschaftsfähig wird. Von Nina Barth. mehr
Das Kräftemessen mit US-Präsident Trump dauerte für Kolumbiens Staatschef Petro nur kurz, dann knickte er ein. Auch auf andere lateinamerikanische Staaten wächst der Druck aus Washington. Von Anne Demmer. mehr
Der Milliardär Bessent ist neuer US-Finanzminister. Der Senat bestätigte den 62-Jährigen - auch mit Stimmen aus den Reihen der Demokraten. Nun ist es an ihm, Trumps Versprechen von Steuersenkungen und Importzöllen umzusetzen. mehr
In der vergangenen Woche ordnete Präsident Trump den Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation an. Nun hat die Gesundheitsbehörde CDC ihre Mitarbeiter angewiesen, die Zusammenarbeit mit der WHO früher als erwartet zu beenden. mehr
Der Hype um ein chinesisches Billigmodell für Künstliche Intelligenz brachte heute Techkonzerne an der Wall Street unter Druck. Auch der DAX gab zunächst nach, grenzte seine Verluste aber noch ein. mehr
Empörung, maximaler Druck, dann ein Deal und Triumph-Jubel auf Social Media. Was der Abschiebe-Streit um Migranten zwischen den USA und Kolumbien bedeutet und was sich aus der Eskalation ableiten lässt. Von Ralf Borchard. mehr
Kaum war US-Präsident Trump im Amt, wurde ein Gefangenenaustausch zwischen Afghanistan und den USA bekannt. Könnte sich also das bilaterale Verhältnis entspannen? Erste Maßnahmen Trumps sprechen nicht dafür. Von P. Hornung. mehr
Der neue CIA-Direktor hat die Einschätzung der Behörde zum Corona-Ursprung geändert: Der Geheimdienst hält jetzt einen Laborunfall für wahrscheinlicher. China weist die Theorie zurück - und beklagt Verleumdung. mehr
Der Streit eskalierte schnell: Kolumbien ließ US-Militärflugzeuge mit abgeschobenen Migranten nicht landen - Trump drohte mit Zöllen. Nun ist der Streit schon wieder beendet. Das Weiße Haus äußert sich triumphierend. mehr
Die USA frieren fast alle Auslandshilfen ein. Der neue US-Außenminister Rubio ordnete die fast vollständige Aussetzung der Gelder an. Sie sollen umfassend überprüft werden. mehr
Kolumbien lässt US-Militärflugzeuge mit aus den USA abgeschobenen Migranten nicht landen. US-Präsident Trump reagiert mit der Androhung von Strafzöllen - doch sein kolumbianischer Amtskollege will sich das nicht gefallen lassen. mehr
Der Vorschlag von US-Präsident Trump, die Menschen aus dem Gazastreifen nach Ägypten und Jordanien umzusiedeln, ist nur bei israelischen Ultrarechten auf Zustimmung gestoßen. Jordanien, Ägypten und die Gaza-Bewohner erteilten der Idee eine Abfuhr. mehr
US-Präsident Trump hat sich vor Journalisten zur Zukunft des Gazastreifens geäußert. Das Gebiet sei eine "Abrissbrache" und gehöre geräumt. Die dort lebenden Palästinenser sollten lieber in Jordanien und Ägypten wohnen. mehr
US-Präsident Trump soll laut Medienberichten Kontrolleure mehrerer Bundesbehörden entlassen haben. Zudem wird ein weiteres seiner Wahlversprechen umgesetzt - geschlechtsneutrale Reisepässe werden nicht mehr ausgestellt. mehr
Der US-Senat hat die nächste wichtige Personalie im Kabinett von Donald Trump bestätigt. Kristi Noem, bisher Gouverneurin des Bundesstaates South Dakota, wird neue Heimatschutzministerin. Von Martin Ganslmeier. mehr
Im Wahlkampf ist Trump bei Fragen zum Abtreibungsrecht bewusst vage geblieben. Jetzt hat er mit einem neuen Dekret den Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen weiter erschwert. Zudem löste er Diversitätsprogramme auf. mehr
US-Präsident Trump hat die Brandgebiete in Kalifornien besucht. Dort schlägt er gegenüber Gouverneur Newsom versöhnliche Töne an, knüpft Hilfen aber an Bedingungen. Ein Dorn im Auge ist ihm die Katastrophenschutzbehörde. Von N. Dampz. mehr
Am Ende war es Vizepräsident Vance, dessen Stimme die Wahl entschied: Trumps wohl umstrittenster Kandidat, Hegseth, ist vom US-Senat als Verteidigungsminister bestätigt worden. Nicht ohne Gegenstimmen der Republikaner. mehr
An der New Yorker Aktienbörse haben sich die Anleger heute nicht aus der Deckung gewagt. Dies auch, weil die Ausgestaltung des Zollregimes der neuen Regierung noch unklar ist. mehr
Immer wieder hatte US-Virologe Fauci während der Corona-Pandemie den Unmut Trumps auf sich gezogen. Der Wissenschaftler wurde zur Hassfigur für viele Corona-Leugner. Jetzt beendete der neue US-Präsident den Personenschutz für Fauci. mehr
Donald Trump will hart gegen illegale Einwanderer vorgehen. Viele Migranten befürchten nun die Abschiebung und verstecken sich. Aus Metropolen wie Chicago oder Denver gibt es harsche Kritik am Präsidenten. Von C. Sarre. mehr
Der Großteil ist schon öffentlich - nun hat Trump die Freigabe der letzten Akten zur Kennedy-Ermordung angeordnet - und setzt sich damit über Sicherheitsbedenken hinweg. Um den Mord ranken sich Verschwörungstheorien. mehr
Trumps Pentagon-Kandidat Hegseth leugnet Vorwürfe sexuellen Missbrauchs. Jetzt aber kommt ans Licht, dass er einer Frau in dem Zusammenhang viel Geld zahlte. Heute soll der US-Senat ihn als Minister bestätigen. mehr
US-Präsident Trump hat seinen bisherigen Begnadigungen weitere hinzugefügt: Dieses Mal ging es um 23 verurteilte Abtreibungsgegner - just einen Tag, bevor in Washington eine Großdemonstration zu dem Thema stattfinden soll. mehr
Erst am Montag hatte der neue US-Präsident ein Dekret unterzeichnet, das das Recht auf US-Staatsbürgerschaft per Geburt einschränken soll. Jetzt hat ein Richter in Seattle die Anordnung auf Eis gelegt. Sie verstoße gegen die Verfassung. mehr
US-Präsident Trump hält Rede bei Weltwirtschaftsforum in Davos mehr
Elon Musk hat die KI-Initiative Stargate von Donald Trump mit scharfen Worten kritisiert. Steckt dahinter nur Neid, weil er dabei von Trump übergangen wurde - oder ist an seiner Kritik etwas dran? Von Angela Göpfert. mehr
In einer Rede vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos hat US-Präsident Trump Unternehmen aufgerufen, in den USA zu produzieren. Tun sie es nicht, müssten sie mit Zöllen rechnen. An die OPEC appellierte er, den Ölpreis zu senken. mehr
Härteres Migrationsgesetz in den USA beschlossen mehr
500 Milliarden Dollar - derart hohe Investitionssummen verkündet der neue US-Präsident gern. Ganz neu ist das KI-Projekt "Stargate" allerdings gar nicht - und Trump-Berater Musk zweifelt an der Summe. Von Ralf Borchard. mehr
Im Kampf gegen die Klima-Agenda seines Vorgängers hat US-Präsident Trump Fördermittel in Höhe von über 300 Milliarden Dollar gestoppt. Auch europäische Unternehmen sind davon betroffen. Von D. Landmesser. mehr
liveblog
faq
Bilder