In einem Gastbeitrag für "Foreign Affairs" rechnet der Kanzler mit Russland ab, das den Krieg nach Europa gebracht und eine jahrzehntelange "Friedensarchitektur" zerstört habe. Auch für China und seine politische Abschottung findet Scholz deutliche Kritik. mehr
Die Spenden in Deutschland befinden sich auf Rekordniveau - auch wegen des Ukraine-Kriegs. 3,8 Milliarden Euro gaben die Menschen in den ersten drei Quartalen. In einer Altersgruppe stieg die Spendenbereitschaft besonders. mehr
Nach dem Beschuss von Energieinfrastruktur geht die ukrainische Regierung von einer erneuten Welle russischer Angriffe aus. Einer Armeesprecherin zufolge deutet darauf ein Kriegsschiff im Schwarzen Meer hin. Von Stephan Laack. mehr
Verletzt, unerfahren, alleingelassen: Im Netz kursieren Dutzende Appelle wütender Soldatenfrauen. Ein "Rat der Mütter und Frauen" übt nun landesweit Druck auf die Regierung aus. Wladimir Putin versucht zu beschwichtigen. Von Annette Kammerer. mehr
Das EU-Parlament hat den Haushalt für 2023 beschlossen. Eine Milliarde Euro zusätzlich soll zur Bewältigung der Folgen des Kriegs in der Ukraine, für Energie-Investitionen und zur weiteren Erholung von der Corona-Krise bereitstehen. mehr
Besorgt hat der UN-Sicherheitsrat auf den Raketeneinschlag in Polen reagiert. Der Vorfall sei "eine beängstigende Erinnerung an die absolute Notwendigkeit, jede weitere Eskalation zu vermeiden", sagte UN-Vertreterin DiCarlo. Von Antje Passenheim. mehr
Zu Beginn des Treffens auf Bali haben sich die Unterhändler auf einen Entwurf der Abschlusserklärung geeinigt - mit überraschend deutlicher Kritik am russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. mehr
Kanzler Scholz hat Vietnam aufgefordert, sich klar gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu positionieren. Das hat die Regierung in Hanoi bislang vermieden. Das Land pflegt enge Beziehungen zu Russland. mehr
Krieg in der Ukraine: Angriffe auf zivile Infrastruktur mehr
International bleibt die Sorge groß, dass Russland in der Ukraine Atomwaffen einsetzen könnte. Moskau müsse das verbindlich ausschließen, verlangte Kanzler Scholz auf dem SPD-Konvent. Seine China-Reise verteidigte er. mehr
Die Internationale Atomenergieagentur beginnt in der Ukraine mit Untersuchungen zu einer "schmutzigen Bombe". Nach russischen Behauptungen, die Ukraine arbeite an einer solchen Waffe, hatte Kiew um eine Inspektion gebeten. mehr
Ungeachtet des einseitigen Stopps des Getreideabkommens durch Russland sind erneut Frachter aus ukrainischen Häfen ausgelaufen. Russland erklärte, deren Sicherheit im Schwarzen Meer sei nicht mehr gewährleistet. mehr
Bundespräsident Steinmeier hat den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine als "Epochenbruch" bezeichnet. In einer Rede an die Nation stimmte er die Menschen auf härtere Jahre ein und appellierte an den "Widerstandsgeist" der Deutschen. mehr
Im Krieg gegen die Ukraine soll Russland auch Drohnen einsetzen, die aus dem Iran geliefert wurden. Mehrere Staaten, darunter die USA und Deutschland, fordern eine Untersuchung dieser Vorwürfe durch die UN. mehr
Die russische Journalistin Owsjannikowa hat das Land verlassen. Sie war durch ihren Protest gegen den Ukraine-Krieg während einer Live-Sendung bekannt geworden. Zuletzt stand sie unter Hausarrest und sollte vor Gericht gestellt werden. mehr
Russland attackiert die Ukraine vermehrt mit Drohnen, die NATO will Kiew deshalb Hunderte Störsender zur Verteidigung liefern. Zudem soll die eigene kritische Infrastruktur besser überwacht werden. mehr
Die Verteidigungsminister der NATO-Staaten beraten heute über die weitere Unterstützung der Ukraine. NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht den Kreml unter Druck und die Ukraine auf dem Vormarsch. Von Stephan Ueberbach. mehr
Zu viele Menschen, zu wenig Unterstützung: Städte und Gemeinden sehen sich mit der Unterbringung von Geflüchteten überfordert. Heute sprechen sie mit Bundesinnenministerin Faeser. Was sind die Knackpunkte? mehr
Die russischen Truppen in der Ukraine haben nach zahlreichen Niederlagen einen neuen Kommandeur. Der Befehlshaber der russischen Luftwaffe, General Surowikin, solle die Invasion leiten, teilte das Verteidigungsministerium mit. mehr
Die russische Menschenrechtsorganisation Memorial arbeitet die Verbrechen der Sowjetzeit auf - wurde aber Ende 2021 vom Kreml geschlossen - möglicherweise auch, weil Moskau die Organisation als Stimme gegen den Ukraine-Krieg fürchtete. Von A. Kammerer. mehr
Drastische Preissteigerungen und der Ukraine-Krieg lassen Verbraucherinnen und Verbraucher bei ihren Ausgaben zögern. Für den Einzelhandel deutet sich ein enttäuschendes Weihnachtsgeschäft an. mehr
Papst Franziskus hat eindringlich das Ende des Ukraine-Kriegs gefordert. Er bat Kremlchef Putin und den ukrainischen Präsidenten Selenskyj um ein Einlenken. In den vergangenen Monaten seien "Ströme von Blut und Tränen" vergossen worden. mehr
Die Scheinreferenden in vier russisch kontrollierten Gebieten der Ukraine sind beendet. Russische Agenturen verbreiten erste Ergebnisse: Dort ist von einer hohen Zustimmung für einen Anschluss an Russland die Rede. mehr
Nach der Teilmobilmachung in Russland werden Reservisten eingezogen. Immer mehr Politiker fordern inzwischen die Aufnahme von Russen, die nicht in der Ukraine kämpfen wollen. Aber geht das so einfach? Von Kerstin Anabah. mehr
Dass weniger Atomstrom aus Frankreich komme als geplant, bereitet Wirtschaftsminister Habeck "große Sorgen". Der sogenannte Streckbetrieb der Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim werde durch die Entwicklung "nicht unwahrscheinlicher". mehr
Knapp eine Woche nach Anordnung der Teilmobilmachung haben weit über 100.000 Russen ihr Land in alle Richtungen verlassen. Georgien meldet Staus an seiner Grenze. Allein in Kasachstan sollen seit der Ankündigung 98.000 russische Staatsbürger eingereist sein. mehr
Die Bundesregierung hat eine mögliche Obergrenze für Gaspreise in Aussicht gestellt. Doch wie könnte das Instrument aussehen? Was kostet es den Staat? Und wo sind die Haken? Ein Überblick. Von Till Bücker. mehr
Behörden hatten es untersagt - trotzdem sind in mehr als 35 russischen Städten Menschen gegen die geplante Teilmobilmachung auf die Straße gegangen. Laut Bürgerrechtlern wurden Hunderte festgenommen - und die Zahlen steigen stündlich. mehr
Das ukrainische Militär ist nach eigenen Angaben weiter in von russischen Kräften aufgegebene Gebiete vorgedrungen. Nach britischen Angaben hat Russland U-Boote von der Krim abgezogen. mehr
Trotz der ukrainischen Gegenoffensive im Gebiet Charkiw will Russland seine Angriffe in der Ostukraine fortsetzen. Präsident Putin sagte: "Wir haben es nicht eilig". Dem Westen gab er erneut die Schuld für die hohen Gaspreise. mehr
Die USA stocken ihre militärische Unterstützung für die Ukraine auf: Die weiteren Hilfen sollen einen Umfang von 600 Millionen US-Dollar umfassen. Gegen Russland brachte die US-Regierung erneut Sanktionen auf den Weg. mehr
In der Stadt Krywyj Rih ist nach Angaben der Ukraine ein Staudamm Ziel von Raketenbeschuss geworden. Dass der russische Angriffskrieg ein baldiges Ende findet, scheint aus Sicht von UN-Generalsekretär Guterres ziemlich unwahrscheinlich. mehr
Die Stadt Isjum in der ukrainischen Region Charkiw gilt als befreit, die russischen Truppen haben sich zurückgezogen. Doch die Besatzer haben ihre Spuren hinterlassen - in der Stadt und in den Köpfen der Menschen. Von Andrea Beer. mehr
Der Betrieb des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja ist aus Sicherheitsgründen komplett eingestellt worden. Auch der sechste und letzte Reaktorblock wurde vom Netz genommen. Das Sicherheitsrisiko bleibt aber hoch. mehr
liveblog
analyse
Bilder
Interaktiv
Koalitionsrechner