Update Wirtschaft vom 25.03.2025 mehr
In Europa gehen die Autozulassungen insgesamt zwar zurück, der Absatz von Elektroautos hat sich allerdings deutlich erholt. Nicht mit von der Partie ist Tesla. Der Absatz des umstrittenen US-Autobauers bricht weiter ein. mehr
Gegen den branchenweiten Trend sind die Tesla-Neuzulassungen in der EU um die Hälfte abgesackt. Doch Tesla bleibt als Partner für andere Autokonzerne gefragt, wenn es darum geht, CO2-Bußgelder zu vermeiden. Von A. Göpfert. mehr
In Deutschland sind E-Autos bislang vor allem etwas für Gut- und Besserverdienende. Wer die Verbreitung von Elektroautos fördern will, muss zu drastischen Mitteln greifen - Malta macht es vor. Von Angela Göpfert. mehr
Der Automarkt in der EU entwickelt sich schlecht. Die Zahl der Neuzulassungen ging im August um über 18 Prozent zurück - vor allem wegen der schwachen Nachfrage nach E-Autos. Die Hersteller fordern nun "dringende" Unterstützung. mehr
Im April sind die Verkaufszahlen der Autobauer in der Europäischen Union deutlich gestiegen. Vor allem Benziner und Hybridfahrzeuge sind gefragt. Besonders gut lief es in Spanien, aber auch in Deutschland. mehr
Der europäische Herstellerverband ACEA warnt vor einer alarmierenden Lücke zwischen der benötigten und der vorhandenen Zahl öffentlicher Ladesäulen. Derweil bleiben E-Autos vor allem in China beliebt. mehr
Autohersteller konnten zuletzt mehr Neuwagen verkaufen, doch das Wachstum bei Elektrofahrzeugen ist stark gebremst. Trotz dieser Marktschwäche will BMW in diesem Jahr den Anteil der E-Autos deutlich erhöhen. mehr
Der Automarkt der Europäischen Union hat im Januar wieder zugelegt - was allerdings auch an Sondereffekten liegt. Beim Marktanteil von Elektroautos liegt Deutschland nur im europäischen Mittelfeld. mehr
Das schwache deutsche Neuwagen-Geschäft hat im September EU-weit den Automarkt abgebremst. Für das kommende Jahr rechnen Experten mit vielen Rabattaktionen - auch bei Elektro- und Hybridfahrzeugen. mehr
In Europa werden wieder deutlich mehr neue Autos gekauft. Die Zahl der Zulassungen stieg im März erstmals seit Juni 2021 wieder auf mehr als eine Million. EU-weit machen Benziner weiterhin den größten Teil der neu zugelassenen Wagen aus. mehr
Europas Autohersteller haben wieder deutlich mehr Neuwagen verkauft als vor einem Jahr. Damals war der Absatz aufgrund der Chipkrise eingebrochen. Elektro- und Hybridautos sind weiter gefragt. mehr
Die Autoindustrie muss einen Rückgang beim Absatz in Europa hinnehmen: Nur noch 11,85 Millionen Pkw wurden im vergangenen Jahr in der EU zugelassen. Es ist der schlechteste Wert seit 1995. Hoffnung machen aber aktuelle Zahlen. mehr
Die Autohersteller spüren die Rezession in vielen Teilen Europas deutlich. Die Zulassungszahlen schrumpften im Juni auf den tiefsten Stand seit 1996. Auch in Deutschland zeigt der Trend abwärts. Einziger Lichtblick für die Konzerne ist derzeit Großbritannien. mehr
Der Automarkt bricht in der EU einen Rekord nach dem anderen - im negativen Sinn: Im Januar sind so wenig Autos verkauft worden wie seit Jahrzehnten nicht in diesem Monat. Der Branchenverband ACEA teilte mit, die Zahl der neu zugelassenen Fahrzeuge sei um 8,7 Prozent gefallen - auf 885.159. mehr
Bilder
exklusiv