Aus den Fehlern in Afghanistan hätte die Bundesregierung lernen müssen, meint Afghanistan-Experte Ruttig im tagesschau.de-Interview. Die Bundeswehr habe eigene Sicherheitsinteressen in den Vordergrund gestellt und - wie in Syrien - zu zögerlich gehandelt. mehr
Innenminister de Maizière will mehr Afghanen abschieben - schließlich habe unter anderem die Bundeswehr das Land sicherer gemacht. Doch im Auswärtigen Amt sieht man das anders. Ein vertraulicher Bericht, der NDR Info vorliegt, zeichnet ein düsteres Bild. mehr
Afghanistan: Bundeswehr und Partner wollen Einsatz im Norden des Landes fortsetzen mehr
Eigentlich sollte die Zahl der Bundeswehrsoldaten in Afghanistan ab 2016 weiter sinken. Doch die kurzzeitige Besetzung von Kundus durch die Taliban hat zu einem Umdenken geführt - bei Bundeswehr und bei den Bündnispartnern. Von Christian Thiels. mehr
Nach Erdbeben in Hindukusch-Region: Schwere Suche nach Opfern mehr
Nach Erdbeben in Hindukusch-Region: Rettungsaktionen ausgeweitet mehr
Nach der jüngsten Offensive der radikalislamischen Taliban kehrt langsam das Leben nach Kundus zurück. In der Stadt weht wieder die afghanische Flagge. Doch das Krankenhaus von "Ärzte ohne Grenzen" liegt noch immer in Trümmern und die Angst bleibt. Von Gabor Halasz. mehr
Ob Afghanistan oder Mali - General Fritz führte zuletzt alle Auslandseinsätze der deutschen Streitkräfte. Im Interview mit tagesschau.de bilanziert er, wie der Krieg in Afghanistan Gesellschaft und Armee verändert hat, und erklärt, warum es gut wäre, wenn die Bundeswehr länger am Hindukusch bliebe. mehr
Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul glaubt nicht, dass in Somalia bald wieder Recht und Gesetz gelten und so die Seewege am Horn von Afrika sicherer werden. Einen Militäreinsatz an Land lehnte sie im tagesschau.de-Interview trotzdem ab. mehr
Die Bundeswehr ist im Oktober 2013 aus Kundus abgezogen. Ihren Kampfeinsatz in Afghanistan beendet sie Ende 2014. mehr
Afghanistan: Obama will Abzug amerikanischer Soldaten verzögern mehr
Ein Volk ist in Bewegung - Experten sprechen mit Blick auf Afghanistan gar von einem Exodus. Die meisten Flüchtlinge irren im eigenen Land herum. Diejenigen, die das nötige Geld haben, begeben sich in die Hände von Schleppern, um Europa zu erreichen. Sandra Petersmann hat sie getroffen. mehr
Afghanischer Opiumrausch - Rekordanbaufläche für Schlafmohn mehr
Konflikt in Afghanistan: Von der Leyen stellt Abzug der Nato-Truppen infrage mehr
Der Bundeswehr-Abzug aus Kundus sei ein wesentlicher Grund für die heutige Instabilität der Region, sagt Afghanistan-Expertin Woltersdorf im tagesschau.de-Interview. Die Taliban hätten das Machtvakuum ausgenutzt. Statt einer militärischen Lösung plädiert sie für Gespräche. mehr
Eine komplizierte Lage, viele verfeindete Akteure - und keine klare politische Idee: In Afghanistan fließt weiter das Blut, vor allem das von Zivilisten. Die internationalen Truppen konnten keinen Frieden schaffen, analysiert Sandra Petersmann, weil das Militär die Aufgaben der Politik schultern sollte. mehr
Wenn die Taliban nun doch wieder vorrücken - was heißt das für die Bundeswehr? Während sich die SPD für einen Verbleib in Nordafghanistan ausspricht, meint Ex-Generalinspekteur Kujat, die deutsche Politik sei "gescheitert". Von Cecilia Reible. mehr
Raus aus Afghanistan - Reportage vom Passamt in Kabul mehr
Besuch in Afghanistan: Steinmeier wirbt für Friedensgespräche mehr
Bei seinem Besuch in Afghanistan hat Außenminister Steinmeier die Regierung in Kabul zu Reformen aufgerufen. Das Land müsse ein besseres Klima für wirtschaftliche Entwicklung schaffen. Zudem warb er für Friedensgespräche mit den radikal-islamischen Taliban. mehr
Afghanistan: Mehr als 40 Tote bei Anschlagsserie in Kabul mehr
Afghanistan: Viele Tote und Verletzte bei Anschlägen in Kabul mehr
In Afghanistan übersetzten sie für die Bundeswehr, das machte sie zu Feinden der Taliban. Nach dem Abzug der Deutschen durften einige afghanische Helfer nach Deutschland reisen. Doch ihr neues Leben wird von langwierigen Behördengängen ausgebremst. Von M. Koch. mehr
Afghanistan: Ein Toter bei Selbstmordanschlag auf NATO-Konvoi mehr
Afghanisches Tagebuch - Fawad und die Flucht mehr
Zwischen Hoffen und Bangen - afghanische Dolmetscher aus Kundus mehr
Afghanisches Tagebuch - Taqi und die Liebe mehr
Anschlag in Kabul: Taliban greifen afghanisches Parlament an mehr
Afghanistan: Tote und Verletzte bei Selbstmordanschlag in Kabul mehr
Selbstmordanschlag in Afghanistan: IS bekennt sich zu Attentat mehr
Zwölf Jahre war die Bundeswehr im Rahmen der ISAF-Mission in Afghanistan. Es war der blutigste und teuerste Auslandseinsatz in der Geschichte der Streitkräfte. Ein detailliertes Schreiben des Verteidigungsministeriums summiert nun die genauen Kosten. mehr
Lawinenunglück in Afghanistan: Zahl der Opfer steigt weiter mehr
Ein US-Soldat, der wegen des Irakkriegs desertiert war und in Deutschland Asyl beantragt hatte, hat kaum Chancen auf Erfolg. Zwingende Voraussetzung dafür wäre laut EuGH, dass die USA im Irak Kriegsverbrechen begangen haben. Das sollen nun deutsche Gerichte prüfen. mehr
Fawad: "Ich liebe Afghanistan, trotz allem" mehr
Qyamuddin und Aliullah: Glücklich angekommen mehr
Meena: "Ich lebe wie eine Gefangene" mehr
Sima Samar: "Es war ein Jahr der Angst, aber wir existieren noch" mehr
Taqi: Weitermachen - trotz Taliban und Terror mehr
Kampf gegen die Taliban: Auch Bundeswehr erstellte Todeslisten mehr
Afghanistan: NATO beendet offiziell ihren Kampfeinsatz mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner