Nach mutmaßlichem Anschlag in München mehr
Zunehmende Strommengen werden für die industrielle Produktion eingesetzt, auch der Bedarf für Klimaanlagen, Rechenzentren oder im Verkehr steigt. Vor allem in China wächst die Nachfrage nach Elektrizität. mehr
Moritz Steinbacher, BR, zum mutmaßlichen Anschlag in München mehr
Mutmaßlicher Anschlag in München: Auto fährt in Menschenmenge mehr
Zukunftsressource Auto-Akku zur Stromspeicherung mehr
KlimaZeit: Holz - Ein entscheidender Rohstoff beim Klimaschutz mehr
Der Gewinn des Elektroauto-Konzerns Tesla ist um über 70 Prozent eingebrochen. Was bleibt, sind - wieder einmal - jede Menge Versprechungen von Elon Musk. Experten sind skeptisch. Von Angela Göpfert. mehr
Der deutsche Verkehrssektor wird seine Klimaziele erneut verfehlen - auch weil der Absatz von Elektroautos sinkt. Experten zufolge liegt das nicht nur an Entscheidungen der Politik. Von M. Rottach und J. Russezki. mehr
In Deutschland sind E-Autos bislang vor allem etwas für Gut- und Besserverdienende. Wer die Verbreitung von Elektroautos fördern will, muss zu drastischen Mitteln greifen - Malta macht es vor. Von Angela Göpfert. mehr
Wer ein E-Auto besitzt und das zu Hause laden kann, der war im vergangenen Jahr am günstigsten unterwegs. Wer öffentliche Ladesäulen nutzte, zahlte zwar mehr, aber immer noch viel weniger als die Fahrer von Benzinern an der Tankstelle. mehr
Der E-Automarkt in Deutschland schwächelt, darunter leiden vor allem ausländische Konzerne wie Renault und Tesla. Sie verkaufen hierzulande immer weniger Autos, während deutschen Autobauer dominieren. mehr
Deutschlands Automobilindustrie schwächelt - und die Nachfrage nach Elektroautos ist 2024 deutlich eingebrochen. Verbrenner wurden dagegen mehr verkauft. Und auch Hybride erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. mehr
In New Orleans ist ein Mann mit einem Pick-up in eine Menschenmenge gerast. In seinem Wagen fanden Ermittler eine IS-Flagge. Was ist über den Täter bekannt? Wie viele Opfer gab es? Ein Überblick über das, was bislang bekannt ist. mehr
Auto rast in New Orleans in Menschenmenge: Mindestens zehn Tote und 30 Verletzte mehr
Verpasste CO2-Ziele, Sanierungsstau bei der Bahn, unklare E-Auto-Strategie: Das Verkehrsministerium galt lange vor allem als Ort der Misserfolge. Wie sieht Wissings Bilanz aus? Von Jan Zimmermann, Oliver Sallet und Torben Ostermann. mehr
Reiner Haseloff, Ministerpräsident Sachsen, zu dem Anschlag auf einen Magdeburger Weihnachtsmarkt mehr
In China sind 35 Menschen getötet worden, als ein Mann mit seinem Auto in ein Sportzentrum raste. Laut Behörden fuhr er absichtlich in die Gruppe. China zensierte zunächst Berichte über den Vorfall. mehr
Viele Verträge für Kfz-Versicherungen werden im kommenden Jahr teurer. Wer vorher noch den Vertrag wechseln will, sollte auf die Kündigungsfrist achten. Bei vielen Verträgen ist der Stichtag der 30. November. mehr
Die Ampel-Koalition ist Geschichte, aber wie geht es jetzt weiter? Zu Hause Angehörige pflegen: worauf muss man achten? Wie man Wildunfälle verhindern kann. mehr
Die deutschen Autobauer stecken auch wegen der schwachen Nachfrage nach Elektroautos in der Krise. Ein Grund für die Zurückhaltung liegt auch an der Batterietechnik, der viele Autokäufer noch nicht recht zu trauen scheinen. Von Till Bücker. mehr
Die Autoindustrie im Umbruch - das könnte viele Jobs kosten. In einem bayerischen Gefängnis sollen Wärter Gefangene misshandelt haben. Der Weltspartag wird 100 - wie lernen Kinder den Umgang mit Geld? mehr
liveblog
faq
Bilder