Es geht um Waffen-, Drogen- und Sprengstoffhandel: Hunderte Spezialeinsatzkräfte durchsuchen mehr als 20 Wohnungen und Häuser einer Berliner Großfamilie, die dem Clanmilieu zugerechnet wird. Mindestens zwei Verdächtige wurden festgenommen. rbb24
Das Abgeordnetenhaus von Berlin wird alle fünf Jahre neu gewählt. Das Wahlarchiv umfasst detaillierte Ergebnisse aller Abgeordnetenhauswahlen seit 1946. mehr
Das Personal ist überlastet, die Intensivbetten werden wegen der steigenden Zahl von Covid-Patienten knapper. Und eine Trendwende ist laut der Leitung der Berliner Charité nicht erkennbar. Deshalb gilt erneut ein Besuchsverbot in den Kliniken. mehr
Berlins Regierender Bürgermeister Müller plant wegen zu hoher Fallzahlen deutlich schärfere Maßnahmen für Einzelhandel und Schulen bis 10. Januar. Auch die Schließung von Geschäften vor Weihnachten ist im Gespräch. rbb24
Begleitet von lautstarkem Gegenprotest haben sich Demonstranten auf den Weg durch den Berliner Bezirk Prenzlauer Berg gemacht, um gegen die Corona-Politik zu demonstrieren. Die Polizei ist mit 600 Kräften vor Ort. rbb24
Die Polizei warnt vor gefälschten Tweets zum Einsatz bei den Corona-Protesten in Berlin. Darin wird behauptet, die Polizei habe einen Schießbefehl gegen Demonstranten erhalten. Das ist frei erfunden. Von Patrick Gensing. mehr
In Berlin wird heute erneut gegen die Corona-Politik der Bundesregierung demonstriert. Eine Kundgebung am Alexanderplatz wurde beendet. Zahlreiche Teilnehmer hatten Auflagen zum Infektionsschutz ignoriert. rbb24
Teile Berlins sind Corona-Risikogebiet, auch in NRW und Niedersachsen wird mancherorts der kritische 50er-Grenzwert gerissen. Die Ursachen für die hohen Fallzahlen in den sieben Hotspots sind unterschiedlich - ein Überblick. mehr
Nachdem Demonstrierende gegen die Corona-Politik am Wochenende Absperrungen am Reichstagsgebäude überwanden, soll dessen Sicherheit Thema im Ältestenrat werden. Das kündigte SPD-Generalsekretär Klingbeil an. mehr
In Berlin protestieren ganz verschiedene Menschen gegen die Corona-Maßnahmen. rbb-Reporterin Tina Handel ist vor Ort. Sie sagt: Da marschieren Familienausflügler neben knallharten Rechtsextremen. mehr
Extremismus-Expertin Manja Kasten befürchtet eine große Mobilisierung gewaltbereiter rechter Gruppen am Wochenende in Berlin. Auch ein Demo-Verbot hätte diese Gruppen nicht aufgehalten, sagt sie im Interview mit tagesschau.de. mehr
Kein Abstand, keine Maske: Reaktionen nach Corona-Demo in Berlin mehr
Die Polizei spricht von rund 20.000 Personen, die in Berlin gegen die Corona-Maßnahmen protestierten. Unterstützer behaupten, es seien mehr als eine Million gewesen - und präsentieren falsche Bilder. Von Patrick Gensing. mehr
Mit Aufhebung der Reisewarnungen dürften viele Deutsche ins Ausland wollen. Gesundheitsminister Spahn rief im Bericht aus Berlin zu Verantwortungsbewusstsein auf. Auf die Corona-App sei er "ein Stück stolz". mehr
Die Bilder von gestrandeten Flüchtlingen an der EU-Außengrenze schockieren. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Laschet fordert im Bericht aus Berlin eine schnelle Lösung. Am Geld dürfe es nicht scheitern. mehr
Der Krisenstab der Bundesregierung hat getagt: Ab sofort gelten verschärfte Meldepflichten für Passagiere aus bestimmten Staaten. Zuvor wurde bekannt, dass die internationale Reisemesse ITB in Berlin nicht stattfinden wird. mehr
Der Mord an einem Georgier in Berlin entwickelt sich zu einem Nervenkrieg: Kanzlerin Merkel pocht auf den Rechtsstaat, Putin agiert rüpelhaft. Der Druck liegt jetzt auf der Bundesanwaltschaft. Von Michael Stempfle. mehr
Bei ihrer Kundgebung vor dem Brandenburger Tor haben Bauern Umweltministerin Schulze ausgebuht. Diese warb in ihrer Rede für den Agrarpakt der Regierung. Genauso wie Agrarministerin Klöckner, der es nur wenig besser erging. mehr
Viele haben sich schon am Wochenende per Traktor auf den Weg gemacht: In Berlin protestieren Tausende Landwirte gegen geplante schärfere Auflagen zum Insekten- und Umweltschutz. Sie sehen dadurch ihre Existenz gefährdet. mehr
Bilder aus einer geteilten und wieder vereinten Stadt mehr
Wie soll die Politik nach den Angriffen der Türkei auf Nordsyrien reagieren? Ein Stopp der Waffenexporte, Wirtschaftssanktionen oder ein Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen? mehr
Beim Mord in Berlin an einem Tschetschenen aus Georgien sieht die US-Regierung Russland als Auftraggeber. Deutsche Sicherheitsbehörden sind vorsichtiger. Die Bundesregierung ist allerdings sehr besorgt. Von F. Flade und G. Mascolo. mehr
Es ist der erste Pandanachwuchs Deutschlands: Die Berliner Pandadame Meng Meng hat am Samstag Zwillinge zur Welt gebracht. Wie der Vater der Jungtiere war sie im Sommer 2017 als Leihgabe aus China gekommen. rbb24
Ein paar Touristensouvenirs im Angebot reichen nicht als Grund für die Sonntagsöffnung: Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden, dass Späti-Kioske grundsätzlich sonntags geschlossen bleiben müssen. rbb24
40 Milliarden Euro für die Zukunft der Kohleregionen. Wird das viele Geld gut angelegt? Oder wird nur in Fahrradwege statt Industriearbeitsplätze investiert? Gemeinden warnen, Bürger dürften nicht nochmal enttäuscht werden. mehr
Franziska Keller ist die Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen. Maximilian Krah tritt für die AfD an. Mehr Europa oder mehr Macht den Nationalstaaten? Die Ideen liegen weit auseinander. mehr
Ein LKA-Beamter in Berlin soll Kontakte zu einem vorbestraften Neonazi unterhalten haben, der an Brandanschlägen beteiligt gewesen sein soll. Das ergaben Recherchen von Kontraste und rbb24. Von Jo Goll. mehr
Verstößt Russland gegen den INF-Vertrag und das Verbot von Mittelstreckenraketen? Die USA drohen mit einer Kündigung des Nuklearabkommens. Damit stünde die Sicherheitsarchitektur der 80er-Jahre auf dem Spiel. mehr
Die Polizei ist mit einer großangelegten Razzia gegen kriminelle Hooligans vorgegangen. Es wurden Objekte in vier Bundesländern durchsucht. Der Schwerpunkt lag in Cottbus. Im Fokus steht eine längst aufgelöste Gruppierung. rbb24
Das Berliner Landgericht hat die beiden sogenannten Ku'damm-Raser erneut wegen Mordes verurteilt. Durch die Fahrweise der beiden Männer war 2016 ein unbeteiligter Autofahrer gestorben. rbb24
Das 5G von Huawei ist günstig und gut, steht aber unter Spionageverdacht. Mit dem Netzausbau gerät Deutschland zwischen die Fronten von USA und China. Besser wäre: Mehr Unabhängigkeit. mehr
"Wir können uns nicht zum Spielball in der Auseinandersetzung zwischen China und den Vereinigten Staaten machen lassen.“ Es wäre absurd Huawei auszuschließen und ein Nachteil für Deutschland, sagt Linken-Chef Dietmar Bartsch. mehr
Man müsse das Angebot Russlands annehmen, seine Arsenale zu öffnen, sagt der ehemalige SPD-Außenminister Sigmar Gabriel im Interview mit Tina Hassel. Europa müsse eine neue Diskussion über atomare Rüstungskontrolle in Gang setzen. mehr
Das Bundesamt für Verfassungsschutz macht die AfD zum "Prüffall", die Junge Alternative und die Gruppierung "Flügel" sogar zum "Verdachtsfall". Während sich einige Mitglieder nun als Opfer sehen, fordern gemäßigtere einen "Selbstreinigungsprozess". Spaltet das die Partei? mehr
Marode Schulen und fehlende digitale Ausstattung – der Bund will den Ländern bei diesen Problemen mit viel Geld helfen. Doch das Kooperationsverbot des Grundgesetzes verbietet dies bisher. Das soll sich ändern. mehr
Der Finanzminister will keine Steuergelder für Diesel-Nachrüstungen ausgeben. Die Autohersteller am liebsten auch nicht. Und Angela Merkel? Will den Diesel-Streit lösen. Vor allem um das leidige Thema noch vor den Landtagswahlen in Hessen und Bayern vom Tisch zu haben. Doch wie raus aus der Zwickmühle? mehr
Die Polizei hat bei einer Razzia gegen arabische Clans in Berlin vier Personen festgenommen. Hintergrund sollen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz sein. Die Beschuldigten sollen mit Kokain gehandelt haben. rbb24
Mit einem "Marshallplan" will Entwicklungsminister Gerd Müller, CSU, die afrikanische Wirtschaft stärken und gleichzeitig Migration nach Europa stoppen. Bisher fehlen die Investitionen der Wirtschaft. Der G20-Afrika-Gipfel kommende Woche soll das ändern helfen. mehr
Wohl weil sie die jüdische Kopfbedeckung Kippa trugen, wurden zwei junge Männer in Berlin beleidigt und mit einem Gürtel attackiert. Nun hat sich ein Tatverdächtiger der Polizei gestellt. mehr
In Flensburg ist eine 17-Jährige getötet worden, in Berlin wurde eine 14-Jährige erstochen. Schwere Gewalttaten von Männern gegen Frauen sind trauriger Alltag. Tatort ist zumeist die Wohnung des Opfers. Von Patrick Gensing. mehr
eilmeldung
faq
Bilder