Bei der Bundestagswahl 2025 ist die Union stärkste Kraft. Laut Hochrechnungen kommen CDU/CSU auf 28,5 Prozent - vor AfD, SPD und Grünen. Die Linke ist sicher im Bundestag, die FDP ist raus. In Berlin und Brandenburg zeigt sich ein unterschiedliches Bild. mehr
Bei der Bundestagswahl zeichnet sich in Berlin ein Überraschungserfolg für die Linke ab. Die Partei liegt nach mehr als drei Vierteln der Auszählung bei mehr als 22 Prozent. Aktuell würde sie vier der zwölf Wahlkreise gewinnen. mehr
Nach dem Wahlsieg der CDU bei der Bundestagswahl 2025 haben Politiker aus Berlin und Brandenburg auf die Ergebnisse reagiert. Die CDU will Probleme lösen und politische Ränder kleiner machen, die AfD glaubt, dass die Brandmauer "stückchenweise abgebaut" werde. mehr
Zweitstimmendeckung - nie gehört? Was war nochmal die Grundmandatsklausel? Gibt es noch Direktmandate? In unserem Glossar finden Sie neue und alte Fachbegriffe zur Bundestagswahl 2025 einfach erklärt. So können Sie am Wahlabend mitreden. mehr
Der langjährige Regierende aus Berlin, Michael Müller, wird nach Rotem Rathaus und Abgeordnetenhaus nun auch den Bundestag verlassen. In seinem Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf unterlag er einem Neuling. mehr
Das Alter der Wählerinnen und Wähler spielt eine wichtige Rolle für den Wahlausgang. Jüngere und ältere liegen weit auseinander. So gewinnt die Linke bei den Erstwählenden, die CDU bei Wählern über 60. mehr
Nach Messerattacke in Berlin: Haftbefehl gegen Tatverdächtigen mehr
Einsatzkräfte stellten im Oktober bei einer Kontrolle am S-Bahnhof Neukölln hochexplosiven Sprengstoff sicher. Die beiden Verdächtigen konnten entkommen, einer starb kurz darauf bei einem Unfall. Nun gibt es in dem Fall eine Festnahme am Flughafen BER. mehr
Mit dem Goldenen Bären ist am Samstagabend das norwegischen Liebesdrama "Dreams" von Dag Johan Haugerud geehrt worden. Doch auch in diesem Jahr blieb die Politik nicht außen vor - stellenweise fielen deutliche Worte. mehr
Berlin müsste alle Lehrkräfte an den Musikschulen fest anstellen, aber das Land hat kein Geld. Immer mehr Musikschullehrer wechseln jetzt den Job - viele andere wollen die Situation nicht mehr kampflos hinnehmen. Von Pauline Pieper mehr
Nach der mutmaßlich antisemitischen Messerattacke auf einen spanischen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin wurde ein Haftbefehl erlassen. Tatverdächtig ist ein 19-jähriger Geflüchteter aus Syrien. mehr
Die Staatsanwaltschaft geht beim Messerangriff auf einen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin von einem antisemitischen Motiv aus. Der Festgenommene habe beabsichtigt, "Juden zu töten", so die Polizei. Gegen den Mann wurde Haftbefehl erlassen. mehr
Angriff am Mahnmal: Terrorismusexperte Götschenberg ordnet ein mehr
Nach Angriff am Holocaust-Mahnmal: Ermittler vermuten antisemitischen Hintergrund mehr
Geplanter Anschlag in Berlin: Ermittlungen weiten sich aus mehr
Nach der Festnahme eines 18-Jährigen wegen eines mutmaßlichen Anschlagplans durchsuchte die Polizei am Samstag mehrere Objekte, mehrere Menschen kamen in Gewahrsam. In Potsdam wurde ein sprengstoffverdächtiger Gegenstand abtransportiert. mehr
liveblog
analyse
Interaktiv
Bilder
Koalitionsrechner