Die US-Zollpolitik unter Präsident Trump sorgte weltweit für Schwankungen an den Börsen. Nach der Einführung hoher Zölle auf Einfuhren aus Mexiko, Kanada und China verschob Trump nun doch die Zölle auf mexikanische Produkte. mehr
Der globale Ausverkauf bei Technologie-Aktien ist zunächst vorbei. Anleger nutzten den Tag nach dem DeepSeek-Schock, um wieder einzusteigen. Der DAX nahm sogar sein jüngstes Rekordhoch wieder ins Visier. mehr
Der Hype um ein chinesisches Billigmodell für Künstliche Intelligenz brachte heute Techkonzerne an der Wall Street unter Druck. Auch der DAX gab zunächst nach, grenzte seine Verluste aber noch ein. mehr
Der DAX hat heute seinen jüngsten Rekordlauf fortgesetzt und mit 21.000 Punkten die nächste Tausendermarke übersprungen. Alle Augen richten sich nun auf die Regierungspläne von Donald Trump. mehr
Im Wahlkampf hatte Trump Unterstützung für digitale Kryptowährungen wie den Bitcoin versprochen. Zu seiner Amtseinführung hat er als digitale Gedenkmünze den "Meme Coin $Trump" veröffentlicht - der Marktwert ist bereits riesig. mehr
Gleich drei positive Impulse haben die Aktienkurse zur Wochenmitte angetrieben. Zu Zinshoffnungen und überzeugenden Bankengewinnen kamen am Abend noch Entspannungssignale aus dem Nahen Osten. mehr
Update Wirtschaft vom 10.01.2025 mehr
Etwas milder als erwartet ausgefallene Inflationsdaten haben den US-Börsen zum Wochenschluss Auftrieb gegeben. Auch der DAX profitierte von den US-Daten, blieb aber im Minus. mehr
Die amerikanische Notenbank will nach ihrer aktuellen Zinssenkung langsamer vorgehen. Das hat den US-Investoren überhaupt nicht gefallen. Die New Yorker Börsen erlitten empfindliche Verluste. mehr
Die Technologieaktien haussieren, die Standardwerte bröckeln: Dieses Schauspiel zeigten die US-Börsen auch zu Beginn der neuen Woche. Der deutsche Markt präsentierte sich vorweihnachtlich ruhig. mehr
Nach dem jüngsten Rekordlauf ließen es die Anleger an der Wall Street heute ruhiger angehen. Sie zogen sich zurück, denn im Fokus stehen im Laufe der Woche wichtige Konjunkturdaten. mehr
Zinsen, Dividenden, Kursgewinne - der Fiskus greift zu, wenn Sparer Erträge aus Kapitalanlagen erzielen. Die Steuer ist aber längst nicht immer fällig und fällt bei manchen Anlageformen sogar ganz weg. Von Andreas Braun. mehr
Vor neuen Daten vom Arbeitsmarkt, die morgen erwartet werden, haben sich die US-Anleger bedeckt gehalten. Zuvor hatte der DAX seinen jüngsten Rekordlauf fortgesetzt. mehr
Ein Bitcoin wird inzwischen für mehr als 100.000 Dollar gehandelt. Wie funktioniert die Kryptowährung? Kann man damit bezahlen? Welche Gefahren sind mit ihrem Boom verbunden? Von Till Bücker. mehr
Zum ersten Mal hat der Bitcoin mehr als 100.000 Dollar gekostet. In der Nacht sprang der Kurs der bekanntesten Kryptowährung stark nach oben und knackte die runde Marke - auch wegen des Wahlsiegs von Donald Trump. mehr
Was für ein Wochenstart! Auch die Nasdaq hat heute neue Bestmarken erreicht und folgte damit den anderen US-Indizes, die schon am Freitag vorgelegt hatten. Auch der DAX steht so hoch wie noch nie. mehr
Die Street ist weiter mit den Folgen des Wahlsieges von Donald Trump beschäftigt. Dessen Ernennung eines neuen Finanzministers sorgte für Aufbruchstimmung. Auch der DAX profitierte davon. mehr
Als erstes Land weltweit erlaubte El Salvador den Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel. Seit Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten boomen Kryptowährungen. Was heißt das für den mittelamerikanischen Staat? Von Anne Demmer. mehr
Robuste Konjunkturdaten haben am Ende einer ereignisreichen Woche die Wall-Street gestützt. Auch der DAX beendete die Woche nach volatilem Handel in der Gewinnzone. mehr
Gespanntes Warten vor dem Quartalsbericht des Chipriesen Nvidia und zugleich Sorgen wegen der Lage in der Ukraine: An der Wall Street waren die Anleger hochnervös. mehr
Update Wirtschaft vom 18.11.2024 mehr
liveblog
Bilder
analyse
faq