Die Trump-Rally an der Wall Street scheint langsam abzuebben. Den Märkten fehlten heute Impulse, auch weil neue Konjunkturdaten ambivalent ausfielen. Der DAX hingegen legte kräftig zu. mehr
Seit dem Wahlsieg des selbsternannten "Bitcoin-Präsidenten" Trump jagt die Kryptowährung von Rekordhoch zu Rekordhoch. Hinter der Bitcoin-Liebe Trumps stecken auch persönliche finanzielle Interessen. Von Angela Göpfert. mehr
Nach den Gewinnen haben die Anleger an der Wall Street heute Kasse gemacht. Der Blick geht nun auf neue Inflationszahlen und die Notenbank Fed. Der DAX fiel deutlicher zurück. mehr
Der Wahlsieg Trumps sorgt an den Märkten für massive Kursausschläge. Der Bitcoin markiert ein Rekordhoch, die Wall Street jubelt - und Aktien von Trump Media und Tesla schnellen rasant in die Höhe. Von Angela Göpfert. mehr
Trump Media & Technology ist die ultimative Donald-Trump-Aktie. Zuletzt hat sie massive Gewinne eingefahren - ein Fingerzeig für den Ausgang der US-Präsidentenwahl? Von Angela Göpfert. mehr
Vor dem Fortgang der Berichtssaison und dem nahenden Wahltermin haben die US-Anleger Risiken gemieden. Tech-Aktien hielten sich dabei besser, der Leitindex Dow Jones gab deutlicher nach. mehr
Die Wall Street hat an den Rekordkurs der Vorwoche angeknüpft und neue Bestmarken gesetzt. Sinkende Zinsen und die Aussicht auf stabile Quartalsberichte sorgen für viel Fantasie und Zuversicht. mehr
Die Krypto-Börse FTX will 16 Milliarden Dollar an ihre Kunden zurückzahlen - Geld, das wieder in Bitcoin fließen könnte. Unterdessen versucht Trump, sich als "Bitcoin-Präsident" zu profilieren. Von Angela Göpfert. mehr
Anleger haben die Qual der Wahl: Weltweit gibt es mittlerweile mehr als 10.000 Indexfonds. Wo fängt man da mit der Suche an? Von Aktien-, Anleihen-, Bitcoin- und Gold-ETF. Von Antonia Mannweiler. mehr
Update Wirtschaft vom 07.08.2024 mehr
Die Börsen weltweit sind auf Talfahrt. Die Gründe dafür sind vielfältig. In den USA herrscht Angst vor einer Rezession. Auch die Kriegsgefahr in Nahost verunsichert Anleger. Von Michelle Goddemeier. mehr
Vor wichtigen Daten in der kommenden Woche haben die US-Anleger die jüngsten Sorgen um die Tech-Aktien hinter sich gelassen. Der Wall Street gelang ein gelungenes Comeback. mehr
Vor allem die Anleger an der Nasdaq griffen nach dem Kandidatenwechsel im US-Präsidentschaftswahlkampf zu. Die Aussicht bei einem Harris-Sieg auf weniger Zölle im Handel mit China kam gut an. mehr
Viel Zinsfantasie und solide Berichte aus dem Finanzsektor trieben den Leitindex Dow Jones auf neue Rekordhöhen. Im Sog zog auch der S&P-500-Index an, Tech-Aktien stagnierten hingegen. mehr
Der Bitcoin ist in den vergangenen Wochen auffällig stark gefallen. Ein Grund sind offensichtlich beschlagnahmte Kryptowährungs-Bestände, die der Freistaat Sachsen verkauft hat. Es gibt weitere Ursachen. Von Antje Erhard. mehr
Beim Handel mit Bitcoins kann viel schiefgehen. Fälle von Diebstahl bei der Kryptowährung und die Pleiten ganzer Handelsplätze haben das gezeigt. Wer investieren will, sollte großen Wert auf Sicherheit legen. Von Andreas Braun. mehr
Update Wirtschaft vom 28.06.2024 mehr
Immer mehr Anleger spekulieren mit dem Bitcoin. Auch bei Großinvestoren wie Pensionsfonds wächst das Interesse an der bekanntesten Kryptowährung. Doch was passiert eigentlich hinter den Kulissen? Von Till Bücker. mehr
Der Bitcoin wird inzwischen über 41.000 Dollar gehandelt. Doch was ist eine Kryptowährung überhaupt? Welche Technologie steckt dahinter? Gibt es Kontrollen? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Till Bücker. mehr
Am Wochenende könnte es zum nächsten sogenannten Halving beim Bitcoin kommen - einer künstlichen Verknappung. Ob es die Kurse der Kryptowährung tatsächlich beeinflusst, darüber wird gestritten. Worum geht es konkret? mehr
Zum Wochenstart sind die Aktienmärkte leicht zurückgefallen. Nach der jüngsten Rekordjagd ist ein Luftholen aber nicht verwunderlich. mehr
Der Höhenflug am Kryptomarkt geht weiter. Der Bitcoin steht über 60.000 Dollar und könnte bald ein neues Rekordhoch erreichen. Daran konnte auch eine Panne der Plattform Coinbase nichts ändern. mehr
Erstmals seit Ende 2021 hat der Bitcoin wieder die Marke von 50.000 Dollar überstiegen. Experten zufolge machen sich die jüngst zugelassenen ETF der Kryptowährung bemerkbar. Verbraucherschützer sind weiter skeptisch. mehr
Ermittler aus Sachsen haben die Betreiber des Raubkopienportals "movie2k.to" identifiziert und ihre Einnahmen sichergestellt. Das bis 2013 eingenommene Geld wurde in Bitcoins angelegt. Die sind inzwischen zwei Milliarden Euro wert. mdr
Update Wirtschaft vom 26.01.2024 mehr
An den Aktienmärkten schwindet die Hoffnung auf rasche Zinssenkungen, zu hartnäckig ist die US-Inflation. Die DAX-Anleger nehmen Reißaus, gelassener fällt die Reaktion an der Wall Street aus. mehr
Anhänger der Digital-Währung Bitcoin haben lange auf diesen Tag hingefiebert: Die US-Wertpapieraufsicht SEC hat jetzt den Weg für börsengehandelte Bitcoin-ETFs frei. Was bedeutet das für Anleger? mehr
Update Wirtschaft vom 11.01.2024 mehr
Die Börsenaufsicht SEC hat in den USA die ersten börsengehandelten Bitcoin-ETF genehmigt. Einige Produkte könnten bereits am Donnerstag in den Handel kommen. mehr
Eine gefälschte SEC-Mitteilung zur Zulassung börsengehandelter Bitcoin-Fonds sorgte gestern für Verwirrung. Hacker hatten sich Zugriff auf das SEC-Nutzerkonto bei der Kurznachrichtenplattform X verschafft. mehr
Nach seinem Absturz im vergangenen Jahr ist der Bitcoin wieder im Aufwind. Nun hat der Kurs den höchsten Stand seit April 2022 erreicht - auch weil in den USA bald ETF-Fonds auf Basis der Kryptowährung zugelassen werden könnten. mehr
El Salvador ist das kleinste Land Mittelamerikas, und es ist alles andere als reich. Trotzdem - oder gerade deshalb - führte der Präsident 2021 den Bitcoin als Landeswährung ein. Die bisherige Bilanz ist ernüchternd. Von Jenny Barke. mehr
Der Bitcoin hat ein Jahreshoch erreicht. Erstmals seit Juni des vergangenen Jahres stieg der Kurs der bekanntesten Kryptowährung wieder über 31.500 Dollar - dank des größten Vermögensverwalters der Welt. mehr
Selbst Sparkassen wollen inzwischen Konten für Kryptogeld anbieten. Doch Anleger haben mit Bitcoin und Co. bereits viel Geld verloren. Welche Zukunft haben die riskanten virtuellen Währungen? Von Ingo Nathusius. mehr
Vor neuen Inflationsdaten haben sich die US-Anleger nicht mehr weit vorgewagt. Die großen Aktienindizes fanden keine klare Richtung, zudem waren die Schwankungen überschaubar. mehr
Die führende Kryptowährung findet neue Anhänger: Der Kurs des Bitcoin hat sich seit Herbst vergangenen Jahres fast verdoppelt. Mit 30.000 Dollar wurde nun eine aus Sicht von Experten weitere wichtige Marke erreicht. mehr
Wohlstand durch digitales Gold, das hatte El Salvadors Präsident versprochen. Das Land wollte als Bitcoin-Paradies den Aufstieg schaffen. Im geplanten Zentrum, der Bitcoin-City, steht heute nur eine kleine Hütte. mehr
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) verdarb den Anlegern an der Wall Street den Start ins Wochenende. Die größte Bankpleite nach der Finanzkrise hatte zuvor bereits den DAX auf Talfahrt geschickt. mehr
Auch mit Kryptowährungen erzielte Kursgewinne sind steuerpflichtig - das hat der Bundesfinanzhof klargestellt. Außerdem bestätigte das Gericht die Spekulationsfrist von einem Jahr. mehr
Ohne die wegen einem Feiertag geschlossenen US-Märkte ging es zum Wochenauftakt an der Börse ruhiger zu. Der DAX legte trotzdem weiter zu und setzte somit seine Gewinnserie fort. mehr
liveblog
faq
Bilder