Radpanzer, Artillerie oder Kampfjets: Deutschland und Großbritannien wollen bei Rüstungsprojekten künftig enger zusammenarbeiten. Bei einem Besuch von Premier Sunak in Berlin ging es auch um die Ukraine und die "Taurus"-Frage. mehr
Seit Monaten liegen die Zahlungen Deutschlands an das UN-Palästinenserhilfswerk auf Eis. Hintergrund waren Vorwürfe gegen UNRWA-Mitarbeiter, in den Angriff der Hamas auf Israel verwickelt gewesen zu sein. Nun sollen die Gelder wieder fließen. mehr
Debatte über Sicherheitslage in Deutschland mehr
Die Schuldenquote steigt laut Prognosen des Internationalen Währungsfonds wieder weltweit. Deutschland entwickelt sich allerdings gegen den Trend und macht weniger Schulden. Woran liegt das? mehr
In weiten Teilen Deutschlands hat ein Unwetter am Abend für Beeinträchtigungen gesorgt. Es gab mehrere Verletzte. Bei der Deutschen Bahn kam es zu Verspätungen - doch inzwischen läuft der Fernverkehr wieder weitgehend normal. mehr
Die China-Reise von Bundeskanzler Scholz ist eine schwierige Mission: Einerseits will sich die EU gegen eine chinesische Exportschwemme wehren. Andererseits ist die deutsche Wirtschaft noch immer stark abhängig von China. Von B. Eger und U. Ueckerseifer. mehr
Die deutschen Beherbergungsbetriebe haben im Februar mehr als 28 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste verbucht. Das war der höchste Februar-Wert seit vier Jahren - dem Monat vor der Corona-Krise. mehr
Die deutsche Unterstützung Israels im Nahost-Krieg stößt in der arabischen Welt auf viel Kritik. Menschenrechtler werfen der Regierung Doppelmoral vor. Auch hierzulande warnen Experten, Deutschland verspiele außenpolitisches Vertrauen. Von T. Spanhel. mehr
Essen gehen, Urlaub buchen, neue Möbel kaufen: Viele Deutsche können sich das nicht leisten. Laut Statistischem Bundesamt war rund ein Fünftel der Bevölkerung 2023 von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht. mehr
Der Vorwurf von Nicaragua wiegt schwer: Durch seine Israel-Hilfen unterstütze Deutschland einen Völkermord in Gaza, sagt das autoritär regierte Land. Vor dem IGH hatte nun Deutschland das Wort und widersprach ausdrücklich. Von Jakob Mayr. mehr
Kriminalstatistik Deutschland: Zahl der Straftaten 2023 weiter gestiegen mehr
"Drei Risikofaktoren", Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zur Debatte um gestiegene Kriminalität mehr
Terminvereinbarung, Ticketbuchung oder Überweisung - viele Dienstleistungen gibt es nur noch online. Allerdings: Mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie das Internet genutzt. mehr
Unterstützt Deutschland mit seiner Hilfe für Israel einen Völkermord im Gazastreifen? Ja, sagt das autoritär regierte Nicaragua - und will mit einer Klage in Den Haag einen Stopp deutscher Waffenlieferungen erzwingen. Von Jakob Mayr. mehr
Europäische Länder haben fast 500 russische Spione ausgewiesen. In Deutschland wurden vier Konsulate geschlossen. Doch Russland soll sich neu aufgestellt haben und unter anderem auf moderne Technik und "reisende Agenten" setzen. mehr
Im Dezember ließ die Bundesanwaltschaft vier mutmaßliche Hamas-Mitglieder festnehmen. Sie sollen geplant haben, Waffen für Anschläge auf jüdische Einrichtungen aus einem Erddepot nach Berlin zu holen. Inzwischen wurde ein Waffenlager gefunden. Von M. Götschenberg und H. Schmidt. mehr
Die Inflation in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit fast drei Jahren gefallen. Vor allem dank sinkender Energiepreise lag die Teuerungsrate im März bei 2,2 Prozent. mehr
Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober ringt die Bundesregierung darum, Israels Recht auf Verteidigung zu betonen, aber auch auf das Elend der Palästinenser hinzuweisen. Gelingt der Drahtseilakt? Von C. Buckenmaier. mehr
"Voice of Europe" soll aus Tschechien pro-russische Propaganda verbreitet haben und wurde mit Sanktionen belegt. Das sorgt auch in Deutschland für Sorgen. Laut Innenministerium bleibt die Bundesrepublik wichtiges Ziel russischer Einflussbemühungen. mehr
Nächster Härtetest für die DFB-Elf: In Frankfurt trifft das Team von Trainer Julian Nagelsmann auf die Niederlande. Verfolgen Sie die Partie im Liveticker. sportschau
Michael Götschenberg, ARD-Terrorismusexperte, zur Bedrohungslage in Deutschland mehr
Innenministerin Faeser macht die Terrorgruppe ISPK für den Anschlag bei Moskau verantwortlich. Von dieser gehe auch in Deutschland die größte islamistische Bedrohung aus. Maßnahmen gegen den IS-Ableger gab es laut Ministerin bereits. mehr
Deutschland trifft in Lyon auf Frankreich. Verfolgen Sie die Partie im Liveticker. sportschau
Der Bundesrat soll heute den Weg zur Abschaffung der Agrardieselsubvention freimachen. Eine Niederlage für die Landwirte? Die Zugeständnisse der Politik an die Bauern sind trotzdem massiv. Von Tobias Betz. mehr
Frauen in Deutschland bekommen laut Statistik so wenige Kinder wie seit 2009 nicht mehr. Ein Grund dafür könnten die zahlreichen Krisen auf der Welt sein. Unklar ist, ob es sich um einen längerfristigen Trend handelt. mehr
Europarat kritisiert soziale Ungleichheit in Deutschland mehr
In Deutschland wächst nach Ansicht des Europarats die soziale Ungleichheit: In einem Bericht wird die Bundesregierung aufgefordert, mehr dagegen zu unternehmen. Der Europarat rückt dabei drei Tätigkeitsfelder in den Fokus. mehr
Deutschland hilft der Ukraine militärisch wie kaum ein anderes Land. Was bei der Diskussion um "Taurus" und Co. aber oft untergeht: Deutschland leistet auch zivile Hilfe. Von Pauline Pieper. mehr
Ausländische Investoren bewerten den Standort Deutschland schlechter als bisher. Vor allem die Bürokratie wird in einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG bemängelt. Traditionelle Stärken wurden skeptischer beurteilt. mehr
Mächtige Banden Haitis fordern den Rücktritt von Regierungschef Henry - und versetzten daher große Teile des Landes in Chaos. Wegen der "sehr angespannten Sicherheitslage" reiste nun der deutsche Botschafter aus. mehr
Israel wird vor dem Internationalen Gerichtshof Völkermord vorgeworfen. Die Bundesregierung weist die Anschuldigung zurück. Leicht tut sich Deutschland mit einer Positionierung aber schon länger nicht mehr. Von I. Sayram. mehr
Der deutsche Außenhandel hat zu Beginn des Jahres überraschend stark an Fahrt aufgenommen. Die Exporte stiegen so stark wie seit dreieinhalb Jahren nicht mehr. Ende 2023 hatte es noch einen Dämpfer gegeben. mehr
Die Ukraine braucht dringend Munition. Hier wollen Deutschland und Frankreich gemeinsam helfen. Nach jüngsten Differenzen betonte Außenministerin Baerbock die "tiefe Freundschaft" der beiden Länder. mehr
Es ist eine spektakuläre Reise: 1.190 Kilometer legte ein Wolf von Niedersachsen bis in die Pyrenäen zurück. Es ist die längste Wanderung eines Wolfes, die jemals nachgewiesen werden konnte. mehr
Weil Deutschland Israel politisch und militärisch unterstützt und UNRWA-Gelder gesperrt hat, hat Nicaragua die Bundesrepublik vor dem Internationalen Gerichtshof verklagt. Der Vorwurf: Begünstigung zum Völkermord. mehr
Eingewanderte und deren Kinder übernehmen in Deutschland wichtige Arbeit. Vor allem in Reinigungsberufen und in der Gastronomie sind sie stark vertreten. In anderen Berufsfeldern sind sie hingegen unterrepräsentiert. mehr
Dank billigerer Energie ist die Inflationsrate in Deutschland im Februar auf tiefsten Stand seit Juni 2021 gefallen. Auch Nahrungsmittel verteuerten sich zuletzt nicht mehr so stark. mehr
Die deutschen Fußballerinnen wollen ihre letzte Chance auf die diesjährigen Olympischen Spiele in Paris nutzen. Dafür muss das Nationalteam in der Nations League gegen die Niederlande gewinnen. Das Spiel im Liveticker. sportschau
Deutschland gilt nach den USA als zweitgrößter Unterstützer der Ukraine. Doch gemessen an der wirtschaftlichen Kraft rangiert die Bundesrepublik weit hinten. Kleine EU-Staaten geben deutlich mehr. Von Angela Göpfert. mehr
Die Zahl chinesischer Unternehmensübernahmen in Europa sinkt auf ein Zwölf-Jahres-Tief, das Transaktionsvolumen dürfte sich halbiert haben. Ein Grund für den Rückgang ist die Konjunkturschwäche in der Volksrepublik. mehr
analyse