In der Debatte um EU-Gesetze für digitale Plattformen steht ein Vorwurf im Raum: Die EU zensiere mit ihren Regeln X, Facebook und andere Unternehmen. Ist das begründet? Und wie verteidigt sich die EU? Von Christian Feld. mehr
In den USA dürfen die großen Tech-Konzerne unter Trump auf maximalen Handlungsspielraum hoffen. In der EU sind sie stärker reglementiert. Was sehen die Regeln vor? Und wird sich die EU weiter mit Meta, X und Co anlegen? Von Paul Vorreiter. mehr
Die EU-Kommission ermittelt seit einiger Zeit gegen die Online-Plattform X des US-Milliardärs und Trump-Vertrauten Musk. Kurz vor Trumps Amtseinführung als US-Präsident treibt Brüssel nun das Verfahren voran. mehr
Verkauft Temu gefälschte oder gar gefährliche Produkte? Die EU-Kommission hat dazu nun ein formales Verfahren gegen den in China gegründeten Billig-Onlinehändler eröffnet. mehr
Die Bundesnetzagentur hat die ersten Trusted Flagger zugelassen, die in den Sozialen Netzwerken mögliche illegale Inhalte melden sollen. Einige befürchten dadurch staatliche Zensur - was ist da dran? Von N. Altland und P. Siggelkow. mehr
Die Bundesnetzagentur hat eine Schlichtungsstelle für Nutzer von TikTok, Instagram und LinkedIn eingerichtet. Dort können sie sich gegen Entscheidungen der Plattformen wehren - etwa, wenn der Account gesperrt wurde. mehr
Der chinesische Billig-Onlinehändler Temu lockt mit extremen Schnäppchen, steht aber auch immer wieder in der Kritik. Dank einer neuen Einstufung der EU muss die Plattform nun viele Auflagen umsetzen, sonst drohen empfindliche Strafen. mehr
Die EU-Kommission fühlt Meta auf den Zahn: Der Facebook-Mutterkonzern steht im Verdacht, nicht ausreichend gegen Falschinformationen auf seinen Plattformen vorzugehen. Deshalb leitete die Kommission ein Verfahren ein. mehr
Elon Musk hat einen Medienbericht über einen möglichen Rückzug seiner Online-Plattform X aus Europa dementiert. Zuvor hatte die EU-Kommission vom Tech-Milliardär Aufklärung wegen der Welle von Falschinformationen verlangt. mehr
Laut einem Medienbericht erwägt Elon Musk, seine Online-Plattform X für europäische Nutzer zu sperren. Zuvor hatte die EU-Kommission vom Tech-Milliardär Aufklärung wegen der Welle von Falschinformationen verlangt. mehr
Wegen der Welle falscher oder irreführender Informationen über den Terrorangriff auf Israel hat die EU ein Verfahren gegen Elon Musks Online-Dienst X eingeleitet. Die Kommission setzt dem Unternehmen eine Frist. mehr
Facebook hat große Macht über die Öffentlichkeit - wird aber kaum genügend kontrolliert. Der Podcast 11KM berichtet von zwei Whistleblowerinnen, die von Missständen berichten, und der Frage, wie eine bessere Kontrolle aussehen könnte. mehr
Verbraucher in der EU sollen besser vor Desinformation, Hassrede oder illegalen Dienstleistungen geschützt werden. Mit großer Mehrheit beschloss das EU-Parlament, große Tech-Konzerne künftig stärker zu regulieren. mehr
faq
liveblog
Bilder