Israels Ministerpräsident Netanyahu will keiner Waffenruhe mit der Hamas zustimmen: Man werde vor der Barbarei nicht kapitulieren. Im Libanon griff Israel Stellungen der Hisbollah an, die Raketen abgeschossen hatte. mehr
US-Anleger haben zum Wochenstart ihre Sorgen beiseite geschoben und Aktien gekauft. Hoffnungen auf eine erfolgreiche Berichtssaison sowie eine Zinspause der Notenbank haben den Markt gestützt. mehr
Von der Hamas entführte Shani Louk ist tot mehr
In den Sozialen Netzwerken häufen sich Videos und Bilder, die angeblich beweisen sollen, dass Berichte von zivilen Opfern in Gaza inszeniert seien. Dabei fallen viele User jedoch auf Falschmeldungen herein. Von Pascal Siggelkow. mehr
Aktuelle Lage im Gazastreifen und in Israel mehr
Während Israel seinen Kampf gegen die Terroristen der Hamas intensiviert, kämpfen die Menschen in Gaza ums Überleben. Die UN sprechen vom Zusammenbruch der zivilen Ordnung. Immerhin funktioniert die Telekommunikation wieder. Von Björn Dake. mehr
Israel hat seine Bodeneinsätze im Gazastreifen ausgeweitet. Ministerpräsident Netanyahu sprach von einer "zweiten Phase" - und stimmte auf einen langen und schwierigen Krieg ein. mehr
Nach langem Ringen haben sich die EU-Länder geeinigt: In einer gemeinsamen Erklärung fordern sie humanitäre Pausen und Korridore, damit Hilfslieferungen sicher nach Gaza gelangen können. Die Taten der Hamas werden aufs Schärfste verurteilt. mehr
Wer ist verantwortlich für die Explosion in einem Krankenhaus in Gaza? OSINT-Recherchen legen nahe, dass Israels Version stimmen könnte. Dafür wurden Aufnahmen und Videos ausgewertet. Von Pascal Siggelkow. mehr
Wie steht die EU zum Vorgehen Israels im Gazastreifen? Hier sind die Mitgliedsländer gespalten. Die Gipfelerklärung ist offenbar ein Kompromiss - die EU will sich für einzelne "humanitäre Pausen" einsetzen. Von K. Schmid. mehr
Israel bereitet offenbar eine Bodenoffensive gegen die Hamas-Terroristen im Gazastreifen vor. Doch politisch fehlt ein Plan für die Zeit nach dem Krieg. Wie könnte es im Gazastreifen weitergehen - vier Szenarien. mehr
Netanyahu kündigt nach Krieg Untersuchung zu Hamas-Anschlag an mehr
Die Welt hat die Brutalität der Hamas unterschätzt - die Terroristen dürfen im Nahen Osten keine Rolle mehr spielen, meint Jan-Christoph Kitzler. Zugleich aber brauchen die Palästinenser echte Perspektiven. Sonst wird es nie eine Lösung geben. mehr
Vor Beginn des EU-Gipfels sind die Mitgliedsstaaten weiter uneins: Sollen sie eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas fordern? Außenministerin Baerbock hat einen Gegenvorschlag. Der Überblick. mehr
Dafna Gerstner hat den Angriff der Hamas auf den Kibbuz Be'eri überlebt - aber sie hat ihren Bruder und den Ort ihrer Kindheit verloren. Nun lebt sie dort, wo andere sonst Urlaub machen: in einem Hotel. Von K. Neuwert und S. von der Tann. mehr
Israels Botschafter geht UN-Generalsekretär Guterres scharf an. Das israelische Militär meldet die erfolgreiche Abwehr von Hamas-Terroristen. Der Armeesprecher mahnt zu Wachsamkeit. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Eine Vernichtung der Hamas in Gaza wird Israel nur unter schwierigsten Bedingungen erreichen können, erklärt Militärexperte Masala. Was nach einer Bodenoffensive geschehen könnte - und warum ihre Verzögerung ein Nachteil für Israel ist. mehr
Israels angekündigte Bodenoffensive auf Hamas-Terroristen im Gazastreifen hat bislang nicht begonnen. Der Grund: Die Regierung steht vor etlichen schwierigen Entscheidungen. Von Christian Wagner. mehr
UN-Generalsekretär Guterres hat im UN-Sicherheitsrat den Angriff der terroristischen Hamas auf Israel verurteilt - aber auch Israel eine Verletzung des Völkerrechts vorgeworfen. Die Vertreter des Landes reagierten empört. mehr
Seit dem Terrorangriff auf Israel war sie Geisel der Hamas - nun kam Yocheved Lifschitz frei. Die Entführung sei traumatisierend gewesen, aber man habe sie gut behandelt, sagt sie. Was bleibt, ist die Sorge um ihren Mann. mehr
Hamas lässt zwei weitere Geiseln frei mehr
Die USA wollen offenbar Zeit gewinnen und raten Israel laut einem Medienbericht dazu, mit einer Bodenoffensive gegen die Hamas zu warten. Grund sind demnach vor allem Bemühungen um die Freilassung von Geiseln und die Versorgung von Zivilisten. mehr
Weitere Lastwagen mit Hilfslieferungen haben in einem dritten Konvoi den Gazastreifen erreicht. Helfer halten das aber für zu wenig. US-Präsident Biden und Israels Premier Netanyahu sagten mehr Unterstützung zu. mehr
Zwei Wochen nach dem Angriff der Hamas auf Israel ist der Grenzübergang Rafah wieder geöffnet worden. Am Vormittag überquerten mehrere Lkw die Grenze. Nach der Durchfahrt wurde der Grenzübergang wieder geschlossen. mehr
Nach antisemitischen Äußerungen auf pro-palästinensischen Demonstrationen stehen auch die Islamverbände in der Kritik. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Mazyek, verurteilte die Vorfälle im tagesthemen-Interview. mehr
Mit dem Titel "Gipfel für den Frieden" bewirbt das ägyptische Fernsehen das heute stattfindende Treffen von zahlreichen Staats- und Regierungschefs in Kairo. Doch ausgerechnet Israel ist nicht eingeladen. Von Tilo Spanhel. mehr
Die Vermittlungsbemühungen hatten offenbar Erfolg: Erstmals hat die Hamas zwei der mehr als 200 Geiseln freigelassen. Die beiden Amerikanerinnen - Mutter und Tochter - wurden nach Israel gebracht. US-Präsident Biden zeigte sich erleichtert. mehr
Der Terrorangriff der Hamas hat katastrophale humanitäre Folgen - aber auch die wirtschaftlichen Auswirkungen könnten die Welt hart treffen. Welche möglichen Risiken sehen Experten? Von Jens Eberl. mehr
Seit Tagen warten Lkw mit dringend benötigter Hilfe für die Menschen im Gazastreifen am Grenzübergang Rafah. Nun könnten erste Lkw in Kürze passieren. Deutschland sagte 50 Millionen Euro humanitäre Soforthilfe für den Gazastreifen zu. mehr
Simon Riesche, ARD Kairo, zu den Anrainerstaaten von Israel und dem Gazastreifen mehr
Die Hamas hat mehr als 200 Entführte in ihrer Gewalt. Ihre Freilassung sei jetzt die dringlichste Aufgabe, betonte Verteidigungsminister Pistorius in Tel Aviv. In Berlin appellierten Angehörige an die Regierung, schnell zu handeln. mehr
Eindringlich haben sich Angehörige der deutschen Hamas-Geiseln an Bundestagspräsidentin Bas gewandt. Bei einem Treffen im Bundestag forderten sie mehr Unterstützung. Deutschland müsse aktiv und schnell handeln. mehr
An der Grenze Ägyptens stehen internationale Hilfslieferungen für die Menschen im Gazastreifen bereit. Bislang kommen sie aber nicht durch - trotz israelischer Erlaubnis. Warum nicht? Von Anna Osius. mehr
Gleich wer am Ende für den Raketeneinschlag in Gaza verantwortlich ist - an der Empörung in den arabischen Staaten wird das nichts ändern, sagt der Nahost-Experte Reinicke. Was bedeutet das für Israel - und die gesamte Region? mehr
Viele Opfer durch Raketenangriff auf Krankenhaus in Gaza mehr
Israel hat der Lieferung von Hilfsgütern in den Gazastreifen zugestimmt. Seit Tagen warten Hilfskonvois mit Tonnen von Lebensmitteln, Treibstoff, Medikamenten und Wasser am geschlossenen ägyptischen Grenzübergang. mehr
Lage in Gaza und Israel nach dem Luftangriff auf ein Krankenhaus mehr
Luftangriff auf Krankenhaus in Gaza mit mehreren hundert Opfern mehr
Nach der Explosion in einem Krankenhaus in Gaza hat Israels Armee Luftaufnahmen vorgelegt, die beweisen sollen, dass militante Palästinenser Schuld haben. Diese wiesen die Darstellung zurück. mehr
Militante Palästinenser und Israel machen sich gegenseitig für einen Raketeneinschlag in ein Krankenhaus in Gaza-Stadt verantwortlich. Woher die Rakete kam, ist umstritten. Der Einschlag gefährdet die derzeit laufenden diplomatischen Bemühungen. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner