Bei einer Kundgebung für die entführten Israelis haben frühere Geiseln über ihre Gefangenschaft bei der Terrororganisation Hamas gesprochen. Sie berichten von Misshandlungen, Hunger und Angst - und kritisieren die Regierung. mehr
Israel hat den Kampf gegen die Hamas auf den ganzen Gazastreifen ausgeweitet. Besonders im Süden mit der Großstadt Chan Yunis ist das Ausmaß der Zerstörung offenbar beträchtlich. Von Clemens Verenkotte. mehr
Nahost-Krieg: UN-Resolution ist gescheitert mehr
Der Krieg zwischen der Hamas und Israel wird wohl noch Wochen dauern. Doch man schaffe es nicht, die Zivilisten im Gazastreifen zu schützen, sagt die Beauftragte der Bundesregierung für humanitäre Hilfe. Von J.-C. Kitzler. mehr
Kämpfe im Gazastreifen dauern an mehr
Schwere Gefechte im südlichen Gazastreifen: Dort hat die Armee das Haus vom Hamas-Anführer Sinwar umstellt. Vermutet wird er aber im Tunnelsystem. Hoffnungen auf eine Feuerpause gibt es kaum. Von Tim Aßmann. mehr
Israelische Armee kesselt Chan Yunis ein mehr
Israelische Offensive im Gazastreifen mehr
Aktuelle Lage im Gazastreifen mehr
Israel weitet Offensive auf Süden des Gazastreifens war mehr
Israels Verteidigungsminister ist überzeugt, dass der Norden des Gazastreifens bald unter Kontrolle der Armee ist. Doch die Hamas ist längst nicht militärisch besiegt, geschweige denn sind ihre Strukturen zerstört. Von Björn Dake. mehr
"Die Situation dramatisch wird für diese Menschen", Julio Segador, ARD Tel Aviv, zur Ausweitung der Offensive Israels im Gazastreifen mehr
Nach dem Ende der Feuerpause geht Israel noch entschlossener gegen die Hamas vor. Bodentruppen sind bis in den Süden vorgerückt. Tausende Palästinenser wissen nicht, wohin sie noch fliehen sollen. Von Tim Aßmann. mehr
Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Khan, hat Israel und die Hamas aufgerufen, das Völkerrecht einzuhalten. Ein israelischer Regierungsberater wies den Vorwurf zurück, sein Land tue zu wenig zum Schutz von Zivilisten. mehr
Der 31-jährige Mohammad Abu Saif berichtet für die ARD aus dem Gazastreifen, wo seit Freitag wieder gekämpft wird. Wie arbeitet er, während ihn Alltagssorgen und der Verlust seiner Familie plagen? Von B. Meier. mehr
Tim Aßmann, ARD Tel Aviv, zur Verlängerung der Feuerpause zwischen Hamas und Israel mehr
Der türkische Präsident Erdogan hat Israels Regierungschef Netanyahu als "Schlächter von Gaza" bezeichnet und ihm vorgeworfen, Antisemitismus zu fördern. Damit verschärft er den Ton gegenüber Israel weiter. mehr
Hoffen auf weitere Verlängerung der Feuerpause im Gaza-Krieg mehr
Bis Donnerstag wurde die Waffenruhe bereits verlängert. Kann es danach noch eine Verlängerung geben? Problematisch könnte das für Israel werden, wenn die Hamas dann die Freilassung erwachsener Männer verlangt. Von Julio Segador. mehr
Erneut sind laut israelischen Angaben elf Geiseln der Hamas freigekommen - neun Kinder und zwei Frauen. Unter ihnen sind zwei deutsche Jugendliche, bestätigte Außenministerin Baerbock. mehr
Israel und die Hamas haben sich offenbar geeinigt: Die Feuerpause soll um zwei Tage verlängert werden, bestätigten unter anderem Katar und die USA. Teil der Vereinbarung ist die Freilassung von 20 Geiseln und 60 palästinensischen Häftlingen. mehr
"Aktuell scheint es ruhig zu sein", Sophie von der Tann, ARD Tel Aviv, zur offiziellen Feuerpause im Gaza-Streifen mehr
Wie geht es nach der Feuerpause im Gazastreifen weiter? Seit Beginn des neuen Nahostkriegs betont US-Präsident Biden, am Ende müsse eine Zwei-Staaten-Lösung stehen. Doch wie realistisch ist dieses Ziel noch? Von Ralf Borchard. mehr
Die zwischen Israel und der Hamas vereinbarte Waffenruhe ist offiziell in Kraft getreten. Sie soll zunächst für vier Tage gelten. Die erste Gruppe von Geiseln der Hamas soll nach Angaben Katars um 16.00 Uhr Ortszeit freikommen. mehr
Katar als Vermittler beim Abkommen zwischen Israel und der Hamas zur Freilassung von Geiseln mehr
Die tagesschau produziert rund um die Uhr Nachrichten - für Fernsehen, Online und Social Media. In Zeiten von Krisen und Kriegen sind verlässliche Informationen wichtiger denn je. Woher kommen diese? Und wie arbeitet die Redaktion? mehr
Israels Premier Netanyahu, die Hamas und der Vermittler Katar melden übereinstimmend große Fortschritte bei den Verhandlungen über einen Austausch mehrerer Geiseln gegen Gefangene. Auch eine Waffenruhe soll bevorstehen. mehr
Israelische Panzer umstellen weiteres Krankenhaus im Gaza-Streifen mehr
Dramatische Situation im vom israelischen Militär eingenommenen Al-Schifa-Krankenhaus in Gaza mehr
Nach israelischer Darstellung soll die Hamas in der Al-Schifa-Klinik in Gaza Geiseln versteckt und die Einrichtung als Zentrale genutzt haben. Nun veröffentlichte die Armee Bilder, die das belegen sollen. mehr
Im Gazastreifen sind 31 Frühgeborene aus dem Al-Schifa-Krankenhaus in eine weiter südlich gelegene Klinik gebracht worden. Sie liegen dort auf der Intensivstation. Die WHO beschriebt die Zustände in der Schifa-Klinik als verheerend. mehr
Die WHO plant eine Evakuierung des Al-Schifa-Krankenhauses in Gaza. Ihre Mitarbeiter beschreiben die Klinik nach einem Besuch als "Todeszone", sie hätten ein Massengrab gefunden. 291 Patienten seien noch dort. mehr
Wie geht es mit dem Gazastreifen nach Kriegsende weiter? US-Präsident Biden spricht sich für eine Vereinigung mit dem Westjordanland aus. Israels Regierungschef Netanyahu reagierte skeptisch. mehr
Bei einem Raketeneinschlag in einer Schule im nördlichen Gazastreifen sollen zahlreiche Menschen getötet worden sein. Der Ursprung des Geschosses ist noch unklar. Auch in der Evakuierungszone im Süden starben Menschen nach Luftangriffen. mehr
Israelisches Militär durchsucht weiter das Al-Schifa-Krankenhaus mehr
Das israelische Militär hat ein Video veröffentlicht, das einen Tunneleingang der Terrorgruppe Hamas auf dem Gelände der Al-Schifa-Klinik zeigen soll. Auch ein Fahrzeug mit vielen Waffen wurde demnach sichergestellt. mehr
Etwa 240 Geiseln werden noch in der Gewalt der Hamas vermutet. Ihre Familien leben seit fast sechs Wochen in großer Unsicherheit. Hunderte Angehörige sind zu einem Protestmarsch nach Jerusalem unterwegs. Björn Dake hat sie getroffen. mehr
Zum Schutz von Zivilisten hat das israelische Militär Sicherheitszonen im Gazastreifen errichtet. Zahlreiche UN-Organisationen haben es nun abgelehnt, sich daran zu beteiligen. Inzwischen meldet Israel, den Hafen von Gaza zu kontrollieren. mehr
Weltsicherheitsrat fordert mit Resolution Waffenruhen im Gazastreifen mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
eilmeldung
Bilder