Verteidigungsminister Pistorius hat seinem US-Kollegen ein stärkeres militärisches Engagement zugesichert. Deutschland sei im Umbruch - und zwei Prozent für Verteidigung nur ein Anfang. Von K. Brand. mehr
Gegen alle Warnungen der Verbündeten weitet Israels Premierminister Netanyahu die israelische Militäroffensive in Rafah aus. Welche Gründe er hat und was dies für die Menschen im Gazastreifen bedeutet, erklärt 11KM. mehr
Weiterhin keine Entspannung im Gazakrieg mehr
Der Pulitzer-Preis ist der wohl bekannteste Preis für Journalistinnen und Journalisten weltweit. Gestern wurden die Gewinner in New York geehrt. Der Krieg im Gazastreifen stand dabei im Mittelpunkt. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, über Vermittlungen einer Waffenruhe im Gazastreifen mehr
Zwar hat die Hamas einem Abkommen mit Israel zugestimmt - doch die Forderungen der Terrororganisation seien nicht realistisch, kritisiert Israel. Die Armee rückt derweil weiter auf Teile von Rafah vor. Die UN und die USA warnen vor einer Großoffensive. mehr
Israels Evakuierungsaufruf für Rafah hat scharfe Kritik ausgelöst. Der EU-Außenbeauftragte Borrell forderte Premier Netanyahu auf, auf eine Offensive zu verzichten. Die Bundesregierung warnt vor einer "Katastrophe mit Ansage". mehr
Ist das die Vorbereitung auf die Bodenoffensive? Israel hat Zivilisten in Rafah dazu aufgerufen, die Stadt zu verlassen. Betroffen sind demnach etwa 100.000 Menschen im Süden des Gazastreifens. mehr
Die Verhandlungen für eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln drohen erneut zu scheitern. Beide Seiten zeigen sich unnachgiebig. Die Militäroffensive in Rafah rückt damit näher. Von J. Segador. mehr
Bei den indirekten Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas zeichnet sich kein Durchbruch ab. Beide Seiten platzieren Informationen, angeblich arbeitet die Hamas an einem Gegenvorschlag für ein Abkommen. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zur aktuellen Lage im Gazastreifen mehr
Im Ringen um eine Feuerpause in Nahost steht eine offizielle Antwort der Hamas auf die Zugeständnisse Israels noch aus. Der Anführer der Islamistengruppe meldete sich allerdings bereits zu Wort - und klang wenig optimistisch. mehr
Aus Sicht von US-Außenminister Blinken hängt es von der Hamas ab, wie es im Nahost-Konflikt weitergeht. Der israelische Vorschlag für eine Feuerpause sei "sehr stark". Aber auch der Druck auf Netanyahu wächst. mehr
Auf dem Unigelände der UCLA sind propalästinensische und proisraelische Demonstrierende aneinandergeraten. Die Hochschulleitung bat die Polizei um Hilfe. Einen massiven Polizeieinsatz gab es auch in New York. mehr
Die propalästinensischen Proteste an der Columbia-Universität in New York eskalieren. Die Polizei drang am Abend in die Hamilton Hall ein, um Aktivisten zu vertreiben, die das Gebäude besetzt hatten. Es gab Festnahmen. mehr
Polizeieinsätze, Festnahmen und Blockaden: An US-Universitäten spitzt sich die Lage um propalästinensische Proteste zu. Studenten, die in New York ein Uni-Gebäude besetzt haben, droht nun die Exmatrikulation. Von Antje Passenheim. mehr
Der Internationale Gerichtshof hat es abgelehnt, Sofortmaßnahmen gegen Deutschland im Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg durchzusetzen. Unter anderem ging es um Rüstungsexporte nach Israel. Geklagt hatte Nicaragua. mehr
Kommt Bewegung in die Verhandlungen über eine Feuerpause in Nahost? Es hängt wohl von der Hamas ab, ob sie auf einen neuen Vorschlag Israels eingeht. Dort gerät Regierungschef Netanyahu zunehmend unter Druck. Von J. Segador. mehr
Die Pro-Palästina-Proteste an US-Unis spitzen sich weiter zu. Viele sehen Parallelen zu den Vietnamkrieg-Protesten. Die Regierung steht unter Handlungsdruck, hat aber nur wenig Spielraum. Von R. Borchard. mehr
Trotz ausstehender Antworten der Hamas und Israels gibt es Hoffnung auf eine Waffenruhe in Nahost. Vorgesehen ist offenbar eine 40-tägige Feuerpause. Die Hamas hat wohl um Bedenkzeit gebeten. mehr
Vor vier Wochen wurden sieben Helfer von World Central Kitchen bei einem israelischen Angriff im Gazastreifen getötet - die Hilfsorganisation zog sich daraufhin zurück. Nun soll die Arbeit wieder aufgenommen werden. mehr
Die Mehrheit der Jordanier ist palästinensischer Abstammung, zugleich hat das Land Frieden mit Israel geschlossen. Das führt Jordanien in eine Zerreißprobe, die eine andere Regionalmacht auszunutzen versucht. Von A. Osius. mehr
Protestcamp, Festnahmen, Politikerbesuch: Die Stimmung an der Columbia Universität in New York ist aufgeheizt. Für die Lehre wird die Auseinandersetzung über den Krieg in Gaza immer mehr zum Problem. Von Charlotte Voß. mehr
Israel bereitet sich offenbar auf eine Bodenoffensive in Rafah vor und hat nun weitere Reservisten in den Gazastreifen geschickt - ihre Zahl dürfte in die Tausenden gehen. Israels Verbündete warnen vor einem Einsatz. mehr
Von der üblicherweise freudigen Stimmung zum Zuckerfest fehlt im Gazastreifen in diesem Jahr jede Spur. Eine Familie erzählt, wie sie das Fest in Kriegszeiten begehen - geprägt von Trauer, Furcht und Ungewissheit. Von Clemens Verenkotte. mehr
Jahrelang haben deutsche Institutionen Entwicklungshilfe im Gazastreifen geleistet. HR-Recherchen zeigen, dass Materialien und Know-how in die falschen Hände geraten sein könnten. Von Ingo Nathusius. mehr
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben die meisten Truppen aus der Stadt Chan Yunis im Süden des Gazastreifens abgezogen. Laut Verteidigungsminister Gallant ist dies Teil einer Umgruppierung - auch, um die Stadt Rafah angreifen zu können. mehr
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben ihre Truppen aus der Stadt Chan Yunis im Süden des Gazastreifens abgezogen. Medien sprechen von einem Ende der großen Bodenoffensive - andere befürchten nun einen Einsatz in der Grenzstadt Rafah. mehr
Setzt Israels Armee KI in Gaza ein? Ein Investigativjournalist erhebt schwere Vorwürfe. Bei der Auswahl von Hamas-Zielen seien mithilfe Künstlicher Intelligenz zivile Opfer in Kauf genommen worden. Das Militär weist das zurück. Von C. Verenkotte. mehr
Personelle Konsequenzen nach dem israelischen Drohnenangriff auf einen Hilfskonvoi in Gaza: Die Armee hat zwei Offiziere entlassen. In einem Untersuchungsbericht ist von "schwerwiegendem Versagen" die Rede. mehr
Israel will nach Kritik der USA mehr Hilfen in Gazastreifen lassen mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zu Toten bei israelischem Angriff auf Hilfskonvoi im Gazastreifen mehr
Israelische Delegation in die USA, Radikalisierung von Siedlern im Westjordanland mehr
Trotz der UN-Resolution liegt eine Waffenruhe in Gaza offenbar in weiter Ferne: Die Hamas hält an ihren Forderungen fest, auf die Israel nicht eingegangen sei. Die USA nannten die Resolution "nicht bindend". mehr
Im Auftrag der UN hat eine Expertin einen Bericht zum Gaza-Krieg erstellt. Der Titel: "Anatomie eines Völkermords". Israel bezeichnet den Bericht als Schande für den Menschenrechtsrat. mehr
"Einfach furchtbar", James Elder, UNICEF, über die Lage in Rafah im Gazastreifen mehr
Nadja Armbrust, ARD Tel Aviv, über Baerbocks Nahost-Reise mehr
US-Außenminister Blinken hat Israel vor einer Offensive auf die Stadt Rafah im Gazastreifen gewarnt. Israels Premierminister Netanyahu will den Militäreinsatz notfalls auch gegen die Empfehlung der USA durchführen. mehr
Alles Werben vor der Abstimmung im UN-Sicherheitsrat half nichts: Die USA konnten sich nicht mit ihrem Resolutionsentwurf zu einer Gaza-Waffenruhe durchsetzen. Russland und China stellten sich quer. mehr
liveblog
analyse
Bilder
faq